Gibt es an der Uni auch Mittagsbetreuung wie an der Schule?

4 Antworten

Studenten sind in Deutschland sehr auf sich allein gestellt. Kein Vergleich z.B. mit Colleges in England, an denen richtig zusammen gelebt wird und Professoren die Studenten wirklich betreuen und nicht nur mit Vorlesungen beschallen.
Manchenorts gibt es zum Einstieg an der Universität Tutoren als Lernbegleiter, das sind dann oft studentische Hilfskräfte oder ehemalige Studenten.
Es gibt noch das Studentenwerk, das Mensen/Wohnheime betreibt und bei finanziellen und sozialen Fragen berät.
Ansonsten würde ich das, was es an den Universitäten gibt, als Selbsthilfegruppen bezeichnen, um irgendwie über die Runden zu kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, an der Uni sind die Studis soweit erwachsen und selbständig, dass sie keine gesonderte Mittagsbetreuung benötigen. Man nimmt sein Essen aus Kostengründen von Zuhause mit oder verpflegt sich selbständig in der Mensa.

Betreuung? Wozu?

Studenten sind erwachsene Menschen. Die eigenverantwortlich studieren. Die eigenverantwortlich entscheiden, welche Lehrveranstaltungen sie besuchen und wann welche Prüfung sie in welchem Semester schreiben. Die in aller Regel auch eigenständig leben, was Wohnung, Wäschewaschen und Verpflegung angeht.

Wo siehst du da einen Bedarf nach einer Mittagsbetreuung?

Also sorry, wer es noch nichtmal schafft, sich zwischen zwei Lehrveranstaltungen einige Stunden sinnvoll zu beschäftigen, sich ggf. zu verpflegen und sich dabei nicht versehentlich in Gefahr zu bringen, wird wohl kaum in der Lage sein, zu studieren.

Fragst du in einem Industriebetrieb auch nach einer Mittagsbetreuung für die Angestellten?

An der Uni sind erwachsene Menschen, die brauchen keine Betreuung. Die sind dort und lernen selbstständig und arbeiten selbstständig und das ist kein Kindergarten.