Geschichtsunterricht Propaganda?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Wir thematisieren zurzeit den 2. Weltkrieg und seine Folgen

Gut so.

Wendepunkte des Krieges , andere Großmächte ( USSR und Amerika) oder auch die Situation in Asien wurden nur angesprochen , oder im Buch vermerkt , wenn diese direkt etwas mit den Nazis zu tun hatte.

Die spielten auch für den Kriegsverlauf in Zentraleuropa nur eine untergeordnete Rolle. Die Lehrinhalte sind auch nicht "Verlauf des 2. WK", sondern die Analyse des Weges dorthin, Aufstieg und Machtergreifung der NSDAP, die industrialisierte Massentötung von "unwertem" Leben durch den Holocaust sowie die Verbrechen gegen die Menschlichkeit im NS-Regime. Das ist als grauenvoller Kernpunkt deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert auch wesentlich wichtiger alss etwa der pazifische Kriegsschauplatz. Den Rest kann sich jeder Interessierte gerne selbst anlesen.

Dazu kam noch , dass vor allem im Buch , Deutschland als idiotisch , unorganisiert und militärisch schwach dargestellt wurde.

Das wiederum ist rätselhaft, weil zumindest in den Jahren ab 1938 bis 1942 schlicht falsch. Was für ein Lehrbuch soll das denn sein?

Die quasi nicht vorhandene Verteidigung Polens

Aha.

oder die unfassbaren Schäden die die USA mit den Nuklearangriffen auf Japan verübte ,

Da war der Krieg in Europa schon vorbei. Und die Verheerungen der beiden Bombenabwürfe beendeten den Krieg mit Japan binnen Tagen.

fragte ich ihn dann ob dies nicht sogar Propaganda nahekommen würde alle Schandtaten der Siegermächte (Besonders von der USA) als nichtig darzustellen bzw. nicht darüber auf zu klären

Vorsicht - das ist die typische Sprachform (Apologetik) der extremen Rechten. Krieg ist Krieg. Deutschland hat ihn vom Zaun gebrochen, insofern erübrgt sich jede noch so klausulierte Schuldzuweisung, was andere kriegführende Mächte im 2. Weltkrieg getan haben und was nicht. Und es war Deutschland, deutsche Soldaten, deutsche Zivilangehörige, deutsche Beamte und Angestellte, welches die Systematik der Ausrottung von Menschengruppen bis ins letzte Detail organisiert und durchgeführt hat. Vor diesem Hintergrund ist es wenig hilfreich, im geschichtsunterricht davon ablenken zu wollen, dass andere kriegführende Parteien ebenso Schuld auf sich geladen hätten.

Dass dies der Fall ist, ist sicher richtig. So wusste man bereits während des Krieges ab spätestens Ende 42, Anfang 43, dass der Bombenkrieg gegen deutsche Städte militärisch mehr oder weniger nutzlos war. Fortgeführt hat man ihn trotzdem. Nur - begonnen hat ihn die Luftwaffe. Und so weiter.

ich antwortete damit , dass die Schule dem Prinzip der Hitlerjugend grundlegend ähnlich sei

Das ist nicht nur beleidigend, sondern auch völlig falsch. Es zeigt nur, dass du nichts verstanden hast.


Merf1 
Fragesteller
 30.03.2022, 17:02

Die aussage das polen fast keine Verteidigung hatte meinte ich , dass Frankreich und GB zwar Deutschland den Krieg erklärten (so wie mit Polen vereinbart war) sie griffen jedoch nur gering bzw. gar nicht an , war ein bisschen schlecht ausgedrückt.
Zu dem mit der HJ ... die Frage war ob es ein System wie die Hitlerjugend heutzutage noch geben könnte , dies war explizit darauf bezogen , dass man vom Staat bestraft wurde falls man verweigert (Ähnlich wie beim Schule schwänzen), dass alles auf einem hierarischen System basiert (Lehrer,Schüler), dass man die Jugend auf das zukünftige Leben vorbereitet (statt Kriegslehre ist es heute Wissen fürs Leben).
Es ging wirklich nur um die Struktur , dass die Schule nicht mit der HJ zu vergleichen ist sollte offensichtlich sein.

Apologetik - Trotzdem wurden von beiden Seiten Dinge begangen die nun mal nirgendswo im allgemeinem Bildungssystem Deutschlands Thematisiert werden , wir haben das Thema heute abgeschlossen (Dies ist auch der Grund für die Frage) , Einsatz von Nuklearwaffen die bis heute noch Schäden hinterlassen wurde nicht einmal erwähnt. Finde ich persönlich nicht so geil aber wenn du meinst dass dies oft von rechten benutzt wird sollte ich lieber nochmal über meine Wortwahl nachdenken

0
FordPrefect  30.03.2022, 17:11
@Merf1
wenn du meinst dass dies oft von rechten benutzt wird

Ich bezog mich explizit auf die Begriffe "Schandtaten" oder auch "Kriegsverbrechen" der "Siegermächte". Es ist nämlich ein schmaler Grat zwischen der heutigen und der damaligen Wortverwendung. 1945 galt als Kriegsverbrechen, was nicht der Landkriegsordnung entsprach. Nur - dadurch dass das Deutsche Reich diese Ordnung selber zuerst verletzte, wurde deren Anwendbarkeit im 2. WK ohnehin obsolet. Insofern ist es auch sinnlos, von Kriegsverbrechen zu schereiben oder zu reden, weil es nach damaligem Recht 1945 gar keine waren (und bis heute auch keine sind, auch wenn wir diesen Begriff inzwischen anders anwenden). General Harris zum Beispiel (besser bekannt als "Bomber Harris") gilt bis heute in UK als bedeutender Stratege, wenngleich die öffentliche Haltung zu seinen Flächenbombardemnents selbst in UK mittlerwile stark kontrovers ist. Keine Regierung hat es bislang in UK über sich gebracht, die anerkannt zwecklosen Zerstörungen in Deutschland mindestens zu bedauern. Vielleicht wird das nochmal 70 Jahre brauchen.

0

Naja trotzdem bleibt das antrainierte "auf jede frage gibts nur eine richtige Antwort" bestehen man ist noch zu jung um das überhaupt zu realisieren wenn man in die Grundschule geht zumindest.

mir stimmt mal jemand zu wow

Den Lehrern oder aus dem Lehrstoff in die Richtung des Liberalismus.

"Die die was zu entscheiden haben werden nicht gewählt und die die gewählt werden haben nichts zu entscheiden" Geld und noch ein paar dinge sind die realen Machthaber dieser Welt es macht oft keinen großen unterschied wer im Moment das Gesicht des Staats ist das macht nur in einer Hand voll Ländern etwas aus. Deutschland gehört im Moment nicht dazu die meisten Politiker Deutschlands kommen aus ein und den selben Eliteschulen, Stiftungen, Banken vertreten irgendwelche Konzerne oder sonstige Interessen. Das die Herrschaften käuflich sind wissen wir doch schon lange. Vielleicht wird der Traum der Ultraglobalen Strukturen ja Wirklichkeit ich weiß es nicht was ich weis ist das wir immer näher zu einem System transformiert werden das den Albtraum von 1984, Fahrenheit 451 oder Schöne Neue Welt Realität werden lässt.

Gut vielleicht zu hart ausgedrückt aber einen älteren menschen kannst du weit aus schwieriger von einem anderen Weltbild überzeugen da sein Weltbild sich bereits so gefestigt hat das dieser eben krampfhaft an diesem festhält nur wenige alte Leute ändern noch ihr Weltbild im alter. Anders bei den jungen. Ja wir ändern einige male vielleicht das Weltbild aber wie sollen wir ein Weltbild aufbauen unter dem Diktat der schule und der Medien die uns sagen "nur das was wir verkünden ist die Wahrheit" übrigens ist das noch in einigen anderen Bereichen erkennbar wie zum Beispiel der Wissenschaft und ich denke bald auch in der Glaubenslehre und sonstigen Bereichen. ich bin zu dem Schluss gekommen das man lesen muss in der Jugend während man in der Schulzeit ist. Um dem zu entgehen und wie es der Zufall so will ist die Begierde nach Information zumindest bei den Jugendlichen die ich kenne oft relativ gegen null und ich denke das ist ein herbeigeführtes phänomen. ich muss sagen ich war etwas überrascht als ich deinen text gelesen hab junge menschen die sich für Geschichte interessieren gibts zumindest in meinem Umfeld nicht viele. Vielleicht sind meine Ansichten auch falsch aber ich denke es gibt sehr wenige menschen die die Welt so verstehen und sehen können wie sie ist. Leider ist es schlicht menschlich auf Propaganda reinzufallen niemand ist ganz von ihr geschützt und egal welches Studium oder Doktorarbeiten wir absolvieren oder schreiben unser Gehirn wird immer gleich funktionieren und deswegen werden wir immer wieder auf das reinfallen was uns erzählt wird. die Leute wissen wie das Gehirn arbeitet das ist das Problem dagegen können wir uns nur mit wissen schützen.

im Geschichtsunterricht wird nicht der hergang des Krieges mit schlacht x dann und dann und schlacht y hier und da besprochen, sondern es geht um die historische einordnung.

Ich geb dir nur damit Recht, dass schade ist wie wenig die anderen Teilnehmer des Krieges im Fokus stehen. In der 10 Klasse ist das tatsächlich noch mega auf die nazis bezogen. kann man ja aber irgendwo nachvollziehen.

Bei mir im Abi ging es dann danach, ab der 11. Klasse, vielmehr um die ganze Geopolitik, auch als man dann über den kalten Krieg und die Nachkriegszeit gesprochen hat kam das viel mehr in den Fokus.

Ist aber allgemein ein problem wie selektiv der geschichtsunterricht ist. Ich hab nie was vom antiken Griechenland, den Babyloniern, dem persischen Reich, die wissenschaftliche Blütezeit des Islam, fucking DEUTSCHER KOLONIALISMUS (kein wort darüber je gehört), usw... erfahren

Hitler-Jugend geben könnte und ich antwortete damit , dass die Schule dem Prinzip der Hitlerjugend grundlegend ähnlich sei

das ist bullshit und widerlich relativierend, hör auf mit so einem dreck

schade dass bei dem lehrer da nicht direkt die alarmglocken angehen und er erklärt WIESO genau das absolut falsch und absolut relativierend ist.

Nach dem Unterricht sagte er mir , dass ich aufhören solle das NS-Regime zu verharmlosen.

genau das hast du mit dem satz auch getan

Ich will gar nicht sagen , dass die Nazis super waren (eher im Gegenteil)

schön dass du das nochmal erwähnt hast lol

bissl redflag

trollst du oder rutschst du da in ein ganz mieses mindset ab ist jetzt die frage


Merf1 
Fragesteller
 30.03.2022, 16:22

Das mit der Hitlerjugend war nicht auf die Prinzipien sondern auf den Aufbau der Systeme bezogen (Bestrafung bei Verweigerung, Führungsperson an die Spitze, Vorbereitung auf das Leben).
Ich würde es mir nie wagen zu behaupten die Schule würde den gleichen Motiven und Mitteln wie die HJ benutzen um ihren Lehrstoff zu vermitteln. Das wäre definitiv eine Verharmlosung , wenn es nicht darum gehen würde wie dieses System aufgebaut ist.

Seine Reaktion könnte aber auch einfach daran liegen dass man sein Arbeitgeber nicht mit einem Propaganda Mittel der Nazis vergleichen möchte.

PS. Danke für deine Nachricht

0
puemueckl  30.03.2022, 16:27
@Merf1
Das mit der Hitlerjugend war nicht auf die Prinzipien sondern auf den Aufbau der Systeme bezogen (Bestrafung bei Verweigerung, Führungsperson an die Spitze, Vorbereitung auf das Leben).

hahahahhahah genau das sind ja die Sachen die die Hitlerjugend ausgemacht haben

Dann war meine christliche Jungscharfreizeit damals wohl auch wie die Hitlerjugend, immerhin äääh hat man auf erwachsene hören müssen, durfte nicht alles machen und so...

merkst du nicht wie blöd das klingt?

Ich würde es mir nie wagen zu behaupten die Schule würde den gleichen Motiven und Mitteln wie die HJ benutzen um ihren Lehrstoff zu vermitteln. 

gut

der vergleich war trotzdem relativierend, verstehst du wieso oder soll ich das erklären?

 Das wäre definitiv eine Verharmlosung , wenn es nicht darum gehen würde wie dieses System aufgebaut ist.

es ist auch so eine verharmlosung

Nochmal was du genau geschrieben hast:

"dass die Schule dem Prinzip der Hitlerjugend grundlegend ähnlich sei"

Seine Reaktion könnte aber auch einfach daran liegen dass man sein Arbeitgeber nicht mit einem Propaganda Mittel der Nazis vergleichen möchte.

oder aber daran dass man einfach grundsätzlich nicht solche Vergleiche zieht, wenn sie überhaupt keinen Sinn ergeben, weil man damit die wahren Dinge relativiert?

0
Merf1 
Fragesteller
 31.03.2022, 16:13
@puemueckl

Mein Lehrer hatte selber als Beispiel (nach meiner äußerung) Kasernen gesagt.
Und wie gesagt es ging mir ja nicht um den Lehrstoff , Strenge , Hintergrunde und so weiter , sondern nur um den Aufbau und ich denke immer noch so , trotzdem danke für deine Meinung :)

0

Wie heißt es so schön der Sieger schreibt die Geschichte..... Ich selber konnte mit meinem Geschichtslehrer auch nie ordentlich reden, ich bin Japaner bzw hab japanische Wurzeln und im Geschichtsunterricht hat unser Geschichtslehrer Japan immer als das absolute Böse dargestellt wie Deutschland und Die USA und die Briten als Helden. Ich habe ihn mehrfach darauf angesprochen dass ich das nicht okay finde, und der hat mir am Ende eine 6 auf dem Zeugnis gegeben, obwohl ich in Geschichte immer gut war. Ich bin dann zum Direktor und habe mich beschwert, und wir haben dann auch mit rechtlichen Schritten gedroht woraufhin der Direktor meine Arbeiten von zwei anderen Lehrern überprüfen ließ, und ich bekam dann eine 3 auf dem Zeugnis. Die Ausrede vom Lehrer war nur es war ein Versehen 😂


Merf1 
Fragesteller
 31.03.2022, 16:25

Interessante Geschichte , ich danke dir als erstes für die Antwort :)
Ich meinte mit meiner Frage eher ein Strukturelles Problem , denn nach dem 2WK wurden in Deutschland die 5D's beschlossen und ich frage mich ob der punkt DeNazifizierung noch bis heute teilweise überdauert und dadurch den Blick von anderen Dingen des 2WK's abweichen lässt.

0

Liegt wohl am Lehrer. Ich geh in die 9.Klasse auf ein Gymnasium in der Nähe von Stuttgart. Wir haben seit über einem halben Jahr NICHTS anderes gemacht. Wir haben unseren Lehrer gefragt und er meinte dass es so intensiv behandelt wird weil es den Opfern des Dritten Reichs gedenken soll und uns beibringen soll, dass die Taten des NS schlecht sind. Wir haben uns die Frage auch gestellt und darüber diskutiert. Unser Ergebnis lautete ja


puemueckl  30.03.2022, 16:31

aber ist doch eine sinnvolle begründung?

Du bist auf dem Gymnasium in der 9. Klasse, diese ganzen geopolitischen themen kommen halt einfach später, wenn ihr alle bisschen älter seid und mehr zusammenhänge verstehen könnt.

Es macht absolut sinn 15 jährigen erstmal beizubringen was genau am 3. Reich schlimm war und vor allem wie es zustande kam.

ist dir nicht aufgefallen dass wir nicht über irgendwelche schlachten reden sondern vor allem darum wie das passieren konnte?

0
Merf1 
Fragesteller
 31.03.2022, 16:26
@puemueckl

Finde aber , dass man trotzdem Differenziert über den 2WK reden kann

0