Gendern?


02.07.2024, 09:59

Es soll sich auch keiner durch die Frage getriggert fühlen.Mich interessiert lediglich eure Meinung dazu.

16 Antworten

Ich habs hier schon gefühlt 20x wiederholt: Aber für Dich gerne nochmal.

Ich finde Diskriminierungen jeglicher Art idiotisch und verabscheuungswürdig und ich appelliere an die Zivilcourage aller zu intervenieren, wenn jemand in der Öffentlichkeit angepöbelt wird, weil er nicht präzise genug ins eigene Menschenbild passt.

Aber wenn jede Gruppe darauf besteht, dass ihre Interessen sich im Gebrauch der deutschen Sprache niederschlagen soll, dann haben wir bald eine Comicsprache mit unsinnigen Doppelpunkten im Wort, Schrägstrichen etc. Als ob man damit Menschen mit Ressentiments zum Umdenken bewegen könnte! Ich denke eher, dass man damit Menschen gegen die Interessen dieser Gruppen aufbringt, dass sich also dadurch im gesellschaftlichen Klima nichts verbessert.


SpeedyRun 
Beitragsersteller
 02.07.2024, 10:55

Bitte,ich habe es wirklich satt,wenn mich hier jemand belehrt.Ich stelle meine Frage und gut ist.Ich sehe mich hier nicht um und suche nach vorherigen Antworten.Entweder kommst du damit klar ? Oder du antwortest mir einfach nicht.

cybersenior  02.07.2024, 15:46
@SpeedyRun

Warum so erregt? Meine Antwort impliziert nur, dass man ruhig mal nachschauen kann wie oft exakt die gleiche Frage an dieser Stelle schon beantwortet wurde.

SpeedyRun 
Beitragsersteller
 02.07.2024, 16:00
@cybersenior

Entschuldigung, da habe ich überreagiert.Ich bin hier auf Gutefrage.net schon paar mal blöd angemacht worden.Deswegen reagiere ich etwas empfindlich.

Hallo,

ich nutze

  • Hallo
  • Hallo zusammen
  • Liebe Freundinnen und Freunde
  • Liebe Freunde

Je nach Tageszeit auch: https://www.youtube.com/watch?v=JN685U1kzlU

AstridDerPu

Es sieht einfach scheiße aus. Mit diesen ganzen Strichen und Sternchen. Wer sich als divers angesprochen fühlt, sollte auch so angesprochen werden, ohne der Allgemeinheit auf die Nerven zu gehen.

Ich selbst gendere nur selten, wenn es mir wichtig ist, beide Geschlechter auch abzubilden. Wahrscheinlich bin ich da auch zu alt. Und ich halte es für fraglich, dass sich das Gendersternchen durchsetzen wird.

Mich regen aber die Leute auf, die sich durch diese Schreibweise so triggern lassen. Für manche Reichsbedenkenträger ist der Verzicht auf das Gendern eine Art Glaubenskrieg. Ich habe den Eindruck, sie halten die Gleichgewichtung der Frauen für eine Bedrohung, trauen sich aber nicht, das zu sagen. Deshalb diese extremen Reaktionen.


SpeedyRun 
Beitragsersteller
 02.07.2024, 10:59

Ausserdem reicht zum Beispiel bei einem Brief doch aus,wenn ich sehr geehrte Damen und Herren schreibe.Damit beziehe ich alle mit ein.

Also in Briefen, E-mails etc. Schreibe ich z.B. „1. und 2. also ohne sternchen. (Die Zahlen sollen die Wörter für Männlich und weiblich sein) Wenn ich mit Freunden und Familie rede gendere ich nie und das behalte ich auch so bei.