Gemeinsames oder getrennte Konten?

kim294  11.11.2024, 14:15

Verdient ihr denn in etwa gleich viel oder gibt es diesbezüglich große Unterschiede?

Kimisaus 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 14:16

Es gibt keine sonderlich großen unterschiede

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ich war bereits einmal kurz vor einer Insolvenz. das würde ich meiner Partnerin nicht aufdrücken wollen und umgekehrt auch nicht.

Andererseits habe ich kommendes Jahr ein unglaublich gutes Gehalt, arbeite dafür aber auch 70 Stunden die Woche.

Meine Freundin wird nicht mal 1/6 des Gehalts verdienen und arbeitet 38,5 Stunden. Also fände ich eine 50:50 - Aufteilung für laufende Kosten fair (Nebenkosten, Lebensmittel etc.). Dass meine Freundin nicht mein Haus mitbezahlt ist eigentlich logisch, weil das weit über ihrem Lebensstandard wäre.

Also entweder zahle ich MEIN Haus und sie lebt drin. Oder wir verkaufen das Haus und einigen uns auf eine Wohnung, die wir uns gemeinsam leisten können.

Solange ich keinen Ring am Finger habe, gibt es kein gemeinsames Konto.

ich bin für das 3 Konto prinzip also Löhne zusammenzählen Allgemeine Ausgaben damit bezahlen und der Rest wird gespart und fair aufgeteilt.

das erachte ich im Prinzip in "jeder" jungen Beziehung als sinnvoll ..... so hat auch jeder seinen ganz persönlichen Freiraum.

Ich hatte immer getrennte Konten. Die laufenden Kosten wurden ausgerechnet und zu gleichen Teilen aufgeteilt.

Bei einer nicht ehelichen Partnerschaft, ist ein gemeinsames 3.tes Konto das sinnvollste.

Beide zahlen entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit darauf an, und daraus werden alle laufenden bzw. gemeinsamen Kosten bezahlt.

Mit nur einem Konto sind Streitigkeiten jedweder Art vorpgrogrammiert.