Gehört diese Kopfbedeckung zu einer Religion?

5 Antworten

Aber würde gerne zuerst wissen, ob das aus religiösen Zwecken getragen wird?

Wurde es und von sehr wenigen Christinnen wird das auch heute noch getragen.

Wenn das der Fall ist, darf man das dennoch einfach so tragen, ohne Teil des Glaubens zu sein?

Wer diese spezielle Szene nicht kennt, kann auch nicht erkennen dass sowas oder sowas ähnliches mal mit einer Glaubensrichtung verknüpft wurde.

Oder ist das Respecktlos

Nop.

Das sind einfach nur Kopftücher und fertig. Verschleierungen sind es nicht und damit musst Du auch nicht rechnen, mit einem Messer Bekanntschaft zu machen.

Respekt ohne c

Ich habe schon Christinnen gesehen, die diese Art der Kopfbedeckung aus Glaubensüberzeugung tragen. Meine Überzeugung ist es nicht, aber schön finde ich es schon. Sie tragen es aber nicht, um damit ein Alleinstellungsmerkmal zu erfüllen. Deswegen ist das absolut nicht respektlos. Du kannst tragen, was du möchtest und wenn du es hübsch findest, warum nicht?

Früher hat fast jede Frau ein Kopftuch aus praktischen Gründen getragen. Habe gerade gestern den Film "Michel" gesehen und gestaunt, dass tatsächlich alle Schwedinnen dort ein Kopftuch trugen. Das spielte zu einer anderen Zeit, wo das durchaus üblich war.

Es ist christlich. Stell es dir so vor:

Die Christen waren bis zum Ersten Weltkrieg genauso verschleiert wie die Muslime heute. Das auf dem Foto ist der letzte Rest dieses Brauchs bzw Stoff bzw Kopftuches oder Schleier. Es wurde immer weniger.

Ein weiteres, das an die Ganzkörperverschleierung der Christen erinnert, ist wenn der Pfarrer dem Bräutigam sagt, dass er den Schleier der Braut erst jetzt lüften darf, um sie zu küssen.

Es ist das letzte Stück Stoff, dass die Christen erinnert was sie einst waren.

Ich glaube eher, das diese Kopftücher Teil einer Tracht sein könnte..