Gehört "Der Richter und sein Henker" zu der Nachkriegsliteratur?

3 Antworten

Seine Krimis hatten meist einen Bezug zum Weltkrieg, Nazis usw. z.b. "Der Verdacht" und gehören somit zur Nachkriegsliteratur, auch von der Zeit her in der sie geschrieben wurden.

Selbstverständlich ist es Nachkriegsliteratur (mMn) denn Dürrenmatt thematisiert doch auch Zustände aus dem dritten Reich in dem er sie in die Gegenwart reflektiert - im Gewand eines Krimis.

1945 war der Krieg aus und 1948 (Erscheinungsjahr) bzw. 1951 (in dem Jahr in dem der Roman spielt) ist da ja nicht weit entfernt.

twrsed 
Fragesteller
 05.05.2022, 15:23

Vielen Dank! War verwirrt da es im Internet überall steht das es zu der literarischen Postmoderne oder der Gegenwartliteratur gehört und das hatt nicht wirklich Sinn gemacht. :)

0
Huflattich  05.05.2022, 17:39
@twrsed

Nachkriegsliteratur

Friedrich Dürrenmatts »Der Richter und sein Henker« erschien 1950/51 zunächst als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift »Der Schweizerische Beobachter«, 1952 dann erstmals in Buchform. Die Handlung spielt im November 1948 in Bern und dem abgelegenen Dorf Lamboing östlich des Bielersees in der Schweiz. Dort gelingt es Kommissär Bärlach in einem raffinierten Spiel einen zeit seines Lebens vergeblich gejagten Verbrecher zwar nicht einer Tat zu überführen, aber zu richten und seinem Henker auszuliefern....
Quelle: Der Richter und sein Henker • Zusammenfassung auf Inhaltsangabe.de
https://www.inhaltsangabe.de/duerrenmatt/der-richter-und-sein-henker/

Eigentlich ist "der Richter und sein Henker" weder das eine noch das andere 

Literarische Postmoderne

  • - Pop Art (ab 1960er Jahre) ...
  • - Word Art (Textbasierte Malerei) (ab 1960er Jahre) ...
  • - Konzeptuelle Kunst (ab 1960er Jahre) ...
  • - Performance Art and Happenings (ab 1960er Jahre)

Gegenwartsliteratur

  • Sie ist eigentlich gar keine Epoche , sondern bezeichnet jede Art von Literatur, die ab 1990 im deutschsprachigen Raum entstanden ist. Sie bezeichnet somit gegenwärtige Literatur, also literarische Werke unserer Zeit.
1

Ganz klar. Zum einen wurde das Buch in der unmittelbaren Nachkriegszeit geschrieben, zum Anderen beschäftigt es sich intensiv mit dem Krieg und stellt die Schuldfrage.