Gehört das Verzehren einer Plazenta zu Kannibalismus?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann man so sehen, da es ja ein menschliches Körperteil ist und aus menschlichem Gewebe besteht. Ich finde das absolut ekelhaft, aber wenn Leute das machen möchten, dann können sie das, weil ja niemand dadurch zu Schaden gekommen ist.

Nach der Geburt ist die Plazenta nicht mehr nötig.


Ursusmaritimus  05.09.2021, 20:05

Aber extrem nährstoffreich und hormongeladen! Viele Tiere verzehren ihre Plazenta, warum wohl?

Sprichst du von Scientology?

Ich weiß nicht ob man es als Kannibalismus bezeichnen kann. Vielleicht kommt es auf den Kontext an. Es gibt auch noch Urvölker die die Plazenta essen und auch ihre Toten verbrennen und die Asche in Bananenbrei essen. Es hat einen spirituellen Hintergrund, da sie davon ausgehen, dass damit deren spiritueller Geist und entsprechende Energien fortbestehen. Sie wollen ihre Ahnen und die Natur damit ehren.

Scientology finde ich generell befremdlich und fragwürdig. Bei den Urvölkern kann ich es besser akzeptieren und verstehen. Sie leben seit jeher in jener Form und mit entsprechendem Glauben. Die Scientologen aber meinen, dadurch ihre Macht zu stärken. Es sind also zwei vollkommen verschiedene Herangehensweisen.

Offiziell ist das Essen von Teilen der selben Spezies Kannibalismus. Wäre es also hier in beiden Fällen auch. Nur hört man Kannibalismus meist eher im Zusammenhang mit absolut kranken Mördern (zb der Kannibale von Rotenburg) und im Rahmen von Azteken und dergleichen. Letzteres ist nach heutigem Stand sogar eher fragwürdig, kam aber zum damaligen Zeitpunkt besser, um Ureinwohner despektierlich behandeln zu können.

Also Kannibalismus im weitesten Sinne ja. Anthropologisch betrachtet nur im entsprechenden Kontext "krank".

Die Frage ist gar nicht mal so uninteressant...

Ich würde sagen nein...denn die Plazenta ist ja kein dauerhaft angelegtes Organ.

Hm, gute Frage!

Abgesehen davon, dass ich das irgendwie sehr strange finde^^ aber sie wirft das ja ab.