Gefühlt überall Personalmangel?
Habt ihr auch den Eindruck, dass es überall an Personal fehlt?
- Handwerker
- Pflegepersonal
- Erzieher
- Öffentlicher Dienst...
53 Stimmen
26 Antworten
Das ist nicht nur ein Gefühl. Es ist wirklich so. Ich bin gerade am Ende meiner Ausbildung bei Gericht. Wir sind der größte Jahrgang jemals, 50 Azubis. Und trotzdem sind wir viel zu wenig, um die riesen Lücke schließen zu können.
In der Pflege ebenso.
Na, hier hat aber unser Herr Gesundheitsminister einiges damit zu tun!
Ich merke das in meiner Arbeit permanent.
- die geburtenstarken Jahrgänge um 1960 gehen langsam in Rente
- der Nachwuchs wird immer weniger (rein statistisch). Sieh dir mal die "Alterszwiebel" an - das ist eine Katastrophe. Wer soll denn in Zukunft die Renten finanzieren. Arbeiten, bis du in die Kiste hüpfst ist keine Lösung.
- (gefühlt) will jeder studieren und dann Manager werden, aber die Berufe die du nennst haben viel mit evtl. körperlicher Arbeit zu tun. Auf den Ausbildungsmessen trauen sich da offensichtlich immer weniger rein(sehe ich auch an den Bewerbungen). Manager braucht man aber auch nicht unbegrenzt, weil ja einer die Arbeit machen muss.
- Es gibt immer mehr Leute, die keinen Nachwuchs in die Welt setzen (Dinks - double Income, no Kid). ja woher sollen die Kids dann kommen
- ohne Leute, die die Berufe lernen, werden es logischerweise immer weniger erfahrene Arbeiter
Gute Frage, aber eine Lösung steht in den Sternen.
Die Lösung wäre: Managerberufe regelrecht unattraktiv machen, bzw eine Beruferfahrung mit abgeschlossener Berufsausbildung ("x" Jahre) voraussetzen.
Im Umkehrschluss handwerkliche Berufe schmackhaft machen.
Bedingungsloses Grundeinkommen wäre noch eine Möglichkeit mit der Option sich was dazu zu verdienen.
Flüchtlinge besser integrieren und arbeiten schicken. Vor Jahren hieß es: Wir bekommen so viel geschultes Personal von außerhalb... Ja wo ist es denn? Die sitzen alle in vom Staat bezahlten Wohnungen und leben sonst auch nur vom Staat.
Ja
Das ganze System ist zum scheitern verurteilt und die Wirtschaft wird in Kürze zusammen brechen.
Warum denkst du das? Was käme deiner Meinung nach nach dem Kollaps der Wirtschaft?
Warum ich das denke, ich weiß es, wir gehen ins goldene Zeitalter. Das ganze System ist zum scheitern verurteilt. Der euro ist bereits am Ende. Außerdem sieh dir von William toel das Video an https://youtu.be/iLP8m2gGwhM dann weißt du was ich meine.
Das alte System kann endgültig weg!
Und das obwohl Deutschland Millionen von qualifizierten Fachkräften hergeholt hat bzw genug eigene Arbeitslose hat die man schulen kann.
Die meisten wollen ja arbeiten aber leider ist es trotz Mangel sehr schwer etwas zu finden besonders wenn man noch nicht richtig Deutsch o. Englisch sprechen kann.
Leider können die meisten sogar sehr gut Englisch und zum Teil sogar sehr gut Französisch. Nur tun sich Arbeitgeber schwer damit, jetzt Englisch auf der Arbeit zu verlangen.
Englisch ist gut aber was soll der Arbeitgeber mit einer Person die gut Französisch spricht aber dafür schlechtes Deutsch/Englisch? IFakt ist, die Leute müssen mehr gefordert und gefördert werden. Diejenigen die Arbeiten wollen unterstützen und die anderen Abschieben bzw den Deutschen das Geld komplett streichen bis sie den Faulen hintern hoch bekommen.
Wenn man dann auch noch die faulen Arbeitgeber und Nehmer abstrafen kann, die sich nicht beteiligen. Geh ich mit Deinem Vorschlag.
Bedeutet auch der Arbeitnehmer der seit 20 Jahren im Unternehmen arbeitet muss den Englischkurs bestehen will er seinen Job behalten.
Auch für den Langermitarbeiter, so das auch jemand mit Englisch Kenntnissen dort jederzeit eingesetzt werden kann.
Ich denke auch die Ansprüche sind einfach zu hoch was die Kunden erwarten. Man könnte ja auch sagen man möchte wieder mehr Kubdenservice haben wie früher, statt heute Callcenter mit 1 h Wartezeit und ausländischen Akzent. Aber wenn es wieder mehr Filialen gibt dann steigen die Preise für die Kunden. Internet und Handyverträge sind so günstig wie nie. Aber trotzdem kann man den Kunden keinen Vorwurf machen weil die Unternehmen immer ihre Leistung beschränkt haben.
Also man wünscht sich auch mehr Personal als Kundenberater die Unternehmen wollen keine einstellen.
das ist auch bei Erziehern so. Selbst wenn eine Handvoll neu eingestellt wird, fehlen immer noch welche. In der Pflege ebenso.