Gefühle gegenüber dem Partner ach Geburt plötzlich anders?

4 Antworten

Hey du,

Es ist wichtig, dass du mit deinem Mann über deine Ängste und Gedanken sprechen kannst. Mach das.

Deinem Mann geht es vielleicht ähnlich.

Ihr solltet euch wirklich aussprechen – eventuell lebt ihr ansonsten aneinander vorbei, wenn ihr nicht wisst, wie es dem anderen geht und was er sich wünschen würde.

Redet miteinander. Aber bedenke auch, dass nach der Geburt du sehr Hormongesteuert bist und vielen auch ganz anders wahrnimmst. Ich habe meinen Partner nach der Geburt im ersten Jahr so oft gehasst und oft kein Bock mehr auf ihn gehabt aus den dämlichsten Gründen (im Nachhinein gemerkt) Jetzt ist unsere Tochter schon 2 Jahre alt und wir könnten nicht glücklicher sein. Der ganze ärger ist ganz vergessen. Heißt nicht, dass es bei dir auch so ist/sein wird. Aber ich würde offen darüber sprechen und nicht überstürzen. Und nicht vergessen dass deine Babyhormone auch ganz durcheinander sind noch für eine Weile:)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Coldjulymoon  01.10.2024, 17:23

Ein Kind zu haben ist auch suuuper stressig. Und du bist auch die Mama, er geht wahrscheinlich arbeiten und du bist nur Zuhause. Da fällt einem auch der Dach auf den Kopf. Ihr könnt das Baby auch Oma mal geben und 1-2 h wieder nur zu zweit etwas unternehmen. Das braucht man auch mal, das ist sehr wichtig. Euer Leben ist nun Mal jetzt ganz anders. Alles dreht sich nur noch um Baby und nicht mehr um euch :) spätestens wenn sie 2 ist, ist auch alles wieder ganz anders, weil ihr dann auch besser mehr zusammen unternehmen könnt. Richtig unternehmen. Und nicht nur "Babysitten". Meine Nachbarin hat sich zB eine Putzfrau geholt. Damit sie mehr Zeit für Familie und auch sich selbst hat :)

ja, das erste babyjahr ist sehr hart für die beziehung.

jegliche spontanität weg, dauermüde, haushalt wächst einem über den kopf, me time ist auch gen 0.

erst recht, wenn man keine möglichkeit hat, das kind mal 1-2 h abzugeben.

wichtig ist trotzdem auch bewusste paarzeit einzuplanen.

kann anfangs etwas verkrampft sein, dass man sich "zwingen muss" mit dem partner was zu machen, obwohl mal doch lieber schlafen möchte, oder was im haushalt machen sollte.

hier hat es geholfen mal ne woche lang tagebuch zu führen, was jeder so den ganzen tag macht. da lässt sich oftmals wirklich einiges optimieren und mehr zeit gemeinsam verbringen. nur nähe schafft nähe.

aufgaben können neu verteilt werden, anders priorisiert werden und auch je nach entwicklung des kindes, kann es in aufgaben miteinbezogen werden.

falls du dich weiter austauschen möchtest, schreib ne pn.

Nein, bei uns war alles normal, nur mit Kind.