Gefahr durch Kohlenmonoxid?
Einen wunderschönen guten Abend,
mich würde es interessieren ob ein Gasbetriebener Gyrosgrill ( 3,25Kw) ohne Abluft unbedenklich im Haus nutzbar wäre. Es gibt ja auch Gasherde im Haus die genutzt werden mit wesentlich mehr KW....muss man da zwingend für Frischluft/ Abluft sorgen? Der Raum wäre ca. 70qm groß.
Danke
3 Antworten
Wenn er fachmännisch installiert und der Brenner richtig eingestellt ist sollte das kein Problem sein. CO entsteht nur bei falsch eingestellten Brennern und die CO2 Menge ist überschaubar. Überschlag: Ohne Lüftung würde es ca. 2h dauern bis die maximale Arbeitsplatzkonzentration von 5000ppm erreicht wird. Die Luftqualität würde allerdings schon nach weniger als einer Stunde als „niedrig“ gelten.
Also auf jeden Fall das Ding fachmännisch betreiben und für ausreichend Lüftung sorgen….
Auch wenn der Brenner sauber eingestellt ist und kein Kohlenmonoxid produziert: Bei jeder Verbrennung (auch bei Weihnachtskerzen!) entstehen ausser CO2 und Wasser noch ein paar ungesunde Stoffe, die nicht tödlich sind, aber das Leben verkürzen.
Ich würde daher häufiges Lüften vorschlagen. Und meinen Gasherd betreibe ich auch nur mit eingeschalteter Dunstabzugshaube.
Wo immer Verbrennungen mit Kohlenwasserstoffe stattfinden, besteht das große Risiko, dass diese unvollständig ablaufen und dabei dann CO entsteht, daher solltest du im eigenen Interesse, von dieser Idee absehen
Deswegen muss das anschließen eines Gasherdes stets vom Fachmann ausgeführt werden und Fenster müssen regelmäßig offen sein.
Aber was wäre denn wenn ich einen Gasherd hätte ohne Abluft? Wäre doch das gleiche Problem?