Gefälschte Prismacolor Buntstifte?
Hallo, ich habe letztens 150 Prismacolor Buntstifte bestellt. Bei dem Preis von 80€ war ich schon etwas skeptisch, da sie sonst für etwa 150€ verkauft werden.
Heute habe ich sie im Paketshop abgeholt, wo mir bereits die professionelle Verpackung aufgefallen ist.
Die Verpackung der Stifte ist bis aufs komplett die selbe, bis auf die Farbtabelle(siehe Fotos). Die Stifte sind im vergleich zu meinen originalen länger, etwas breiter und die Verarbeitung und Schrift ist sehr viel schlechter. Schaut euch gerne mal die Vergleichsbilder an.
Was denkt ihr? Während der Produktion können kleinere „Fehler“ passieren, aber so viele? Bei jedem Stift? Die Farben sind trotz Farbnummer immerhin auch.
Im praktischen Vergleich sind die Stifte jedoch fast gleich, was mich sehr verwundert. Sie sind also gleich weich und lassen sich super verblenden. Was denkt ihr, sind die echt oder nicht?
3 Antworten
Bei dem Preis ist es unwahrscheinlich das es echte sind, andererseits habe ich auch schon bei FaberCastell Stifte bekommen mit der Aufschrift „2.Wahl“ das sind Originale mit kleinen Fehlern z.B. Das Holz ist mal bei der Lagerung feucht geworden oder die Farbe ist beim Stanzen der Schrift zu stark beschädigt (wie bei deinen)
Da gibt es oft bis zu 50% Rabatt obwohl die Stifte so gut sind wie das Original
Ich denke mal das das bei jeder Firma vorkommt und die werden dann aufgekauft und günstig weiter verkauft.
Solange die Stifte gut malen ist das für mich ok
Ja das sollte schon sein, aber die 2022 er Serie war deutlich länger Als die von 2024 - vielleicht ist es ein Restbestand.
Auch wenn es Fake ist würde ich sie behalten wenn sie gut malen.
Ich hab auch zum privaten zeichnen Stifte von Ikea genutzt , gar nicht so übel,
25 Farben für 5€ und auch noch mit Wasser vermalbar 🤣👍
melde den händler und informiere den hersteller.
davon abgesehen ist bei beiden stiften die holzqualität nicht gut und der stift nicht getaucht.
naja - selbst zum echten preis würde ich von solchen stiften nicht allzuviel erwarten.
teste mal schwarz, weiss und cadmiumgelb, sowie einen mischton, z.b. ein helles rot.
anspitzprobe, radierprobe, von fein nach deckend, anlösen mit paraffin. das übliche halt.
ich persönlich kaufe meine stiftte im geschäft meines vertrauens und bleibe bei meinen polychromos,, meinen caran d`ache aquarellstiften meinen luminance und meinem weissen pablo. damit bin ich glücklich. ich brauche keine 150 verschiedenen farben.
Ich werde auf jeden Fall ein paar Tests durchführen. Du hast recht, die Prismacolors werden generell nicht getaucht. Normalerweise benutze ich auch meine 120 polychromos und 76 Luminance, Pablo, supracolor… Ich sammle sie eben gerne. Die Prismacolor sind im Gegensatz zu den Polychromos jedoch auf Wax Basis, ähnlich wie die Luminance und dementsprechend auch sehr weich. Die Holzqualität lässt, wie du bereits angesprochen hast zum wünschen übrig. Für mich ergänzen sich alle zusammen einfach sehr gut.
ich habe stifte am liebsten lose in einer box oder in bechern. stifte in kästen oder metalletuis sind mir zu ordentlich. auch zuviele farben an einem ort bremsen meine kreativität.
ganz generell mag ich übrigens die pablos überhaupt nicht. ich habe davon nur das weiss, weil es der weichste weisse stift am markt ist. ich kaufe immer gleich 3 oder 4 stück.
Die sind niemals echt.
ich würde den Hersteller informieren, damit er gegen dieseFälschungen vorgehen kann.
Das habe ich mir auch in der Art gedacht, sollten die Stifte jedoch nicht wenigstens auf die selbe Länge geschnitten werden?