Gecracktes windows 11 löschen?
Hey. Ein Kumpel hat mir eine gecrackte Version von Windows 11 drauf gepackt auf den neuen Laptop.
Habe nun alles versucht den loszuwerden aber es klappt irgendwie nicht.
Ich habe auf ein Usb Stick Windows 11 von der offizielen Seite gedownloadet und den Usb Stick während der Laptop an ist dran gemacht. Dann ging ich auf den Externen Datenträger und drückte auf Setup und installierte Windows 11 neu
Doch nach der Installation steht immernoch dass ich die Lizenz von Windows 11 habe. Das dürfte doch gar nicht sein. Mit dem offizielen Programm sollte Windows 11 doch ein Key von mir haben wollen. Aber dort steht Windows 11 ist aktiv durch einen Aktivierungsdienst meiner Organisation. Wie kann ich dieses gecrackte komplett von meinem Laptop entfernen, sodass ein Key verlangt wird?
Danke
4 Antworten
Hallo,
lass das Windows 11 drauf,
du hast deine Lizenz und kannst alle Updates ziehen.
Zu Win10 kannst du nicht zurück, ohne alles neu aufzusetzen.
"Kracken" kann man so ein Betriebssystem gar nicht.
Entweder man bringt es zum Laufen oder nicht.
Ansonsten neue Datenträger rein und neu Aufsetzten.
Neuen O.E.M. Key erwerben.
Elektronischen Key dann nicht verwenden.
Hansi
Windows aktiviert die Lizenzen über Accounts und die Computerinformationen.
Verbinde den Computer beim Neuinstallieren nicht direkt mit dem Internet und gib nach der Installation, bevor du dich mit dem Internet verbindest, nachdem du Windows + R gedrückt hast, "slui 3" ein und ändere den Product-Key
Wenn du aber Windows neu installiert hast und es durch den alten Key aktiviert wurde, weiß ich nicht, wo das Problem ist. War wahrscheinlich ein Retail-Key. Kann dir aber egal sein, da wird nichts passieren, insofern die ISO direkt von der Microsoft-Seite kam.
Wird nicht passieren. Mit einer ISO von Microsoft hast du das reine, offizielle Windows. Der "Cracked-Key" ist wahrscheinlich gar kein richtiger, sondern ein Retail-Key, dessen Lizenz auf ein neues Gerät übertragbar ist, insofern das alte Gerät nicht mehr mit der Windows-Lizenz arbeitet. Sozusagen ein "gebrauchter Key". Meist Keys, die für Computer von Unternehmen waren. Die schlüpfen unterm Radar von Microsoft durch. Solange auf den Key nur ein Gerät aktiviert ist, wird Micorsoft auch nicht meckern. Es kaufen so viele Leute die Billig-Keys, da hat Microsoft früher ein paar Mal versucht, gegen vorzugehen, aber dann wurde auch eingesehen, dass es die Mühe nicht wert ist.
Hey. Ein Kumpel hat mir eine gecrackte Version von Windows 11 drauf gepackt auf den neuen Laptop.
Habe nun alles versucht den loszuwerden aber es klappt irgendwie nicht.
Sich einen Bootfähigen Linux USB Strick sich erstellen mittels dd dann die Festplatte damit Komplett Löschen
Thema zu dd das für disk dump steht.
https://wiki.ubuntuusers.de/dd/
Wenn die Platte dann leer ist ,kannst in aller Ruhe eine Original MS Windoof 11 Version draufklatschen.
Kauf dir einen key und aktiviere damit. Bei der Installation am besten die Platte neu formatieren.
Wegen der paar Euro rentiert sich nichts gecracktes.
Wird der Laptop mit Windows ausgeliefert, dann ist der Key sowieso im BIOS abgelegt.
Mache mir bloß Sorgen, wenn ich Online Zahlungen etc ausführe, dass dort Daten geklaut werden durch die Ersteller der Cracked Version :/