Geblitzt worden in der Probezeit?
Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines Anliegen. Es geht darum dass ich gestern in Bielefeld geblitzt worden bin auf der Ostwestfalendamm „Schnellstraße“ und es war Außerorts!
80 war erlaubt, laut Tacho und ich erinnere fuhr ich 102kmh
+ Dazu es war ein Mietwagen & ich hatte keine Brille auf & bin noch 2-3 Monate in der Probezeit danach ist die durch.
Wir selber kommen aus Bremen
Was würde mir da zustoßen?
6 Antworten
Bußgeld, Punkte und Fahrverbot kannst du in jedem Bußgeldrechner für verschiedene Konstellationen durchrechnen lassen.
Für Probezeitmaßnahmen ist 20 km/h Überschreitung die magische Grenze. Bis 20 km/h ist es nicht probezeitrelevant (auch nicht bei einem zweiten Verstoß). Ab 21 km/h ist es ein A-Verstoß mit Aufbauseminar ind Probezeitverlängerung. Unabhängig davon, ob innerorts oder außerorts.
Tachovorlauf und Toleranzabzug verringern deine abgelesene Geschwindigkeit. Andererseits weiß man nicht, ob du nicht im Moment des Blitzes vielleicht unbewusst vom Gas gegangen bist oder sogar etwas gebremst hast und erst einen Moment später auf den Tacho geguckt hast. Dann wäre die Dann müsste man auf die abgelesene Geschwindigkeit evtl. noch wieder ein paar km/h drauflegen. Letztlich wirst du den Brief abwarten müssen.
Was würde mir da zustoßen?
So gefragt, hoffentlich nichts. Du wirst es sicher überleben.
102 am Tacho sind ca. 95-99 tatsächliche Geschwindigkeit. davon werden auch nochmals 3 km/h abgezogen, also bleiben ca. +/- 95 km die man dir vorwerfen kann.
Die Leihwagenfirma wird den Mieter des Fahrzeugs als Fahrer angeben. Es kommt eine Geldbuße, die bezahlt ihr, fertig.
Unter 21 km/h nach 3km/h Abzug, passiert nichts außer Geldstrafe.
Sobald es Punkt gibt, gibt es ein Aufbauseminar und Probezeitverlängerung um 2 Jahre.
Mal abwarten wann der Brief kommt…hab echt kein kopf für aufbauseminar & Probezeitverlängerung -.-
Der Tacho geht voraus und Toleranz geht auch noch weg. Das wird "nur" eine Geldbuße.
Wird ein teurer Spaß (weil der Verleiher da üblicher Weise nochmal was drauf schlägt), aber sofern das Tempo wirklich so war, noch knapp mit Geldbuße und damit keine größeren Folgen außer der "Spende" an die Gemeinde.
Kannst natürlich dem Vermieter (vor allem, wenn du z.B. über den AG gemietet hattest) proaktiv Bescheid sagen. Vielleicht fallen die Bearbeitungsgebühren dann etwas gutmütiger aus.
Geld ist nicht das Problem, sondern eher ob‘s eine Probezeitverlängerung wird & ein Aufbauseminar kommt.
Wir haben das Fahrzeug auf 2 Fahrer gemietet, für ihn & für mich. Was würde da denn für eine Gebühr kommen von der Mietwagenfirma? Wahrscheinlich bearbeitungskosten