Was soll ich machen?Identitätskrise mit 20?
Ich stecke gerade total in einer kleinen Identitätskrise und weiß einfach nicht, was ich machen soll. Ich bin 21, studiere aktuell und hab das Gefühl, einfach nicht genug Zeit für alles, was mir wichtig ist.
Ich habe vor Kurzem mit Handball angefangen – das macht mir auch wirklich Spaß. Aber gleichzeitig vermisse ich das Tanzen, vor allem auf hohen Schuhen. Dabei habe ich mich immer besonders weiblich gefühlt. Und auch Yoga fehlt mir total – einfach, um runterzukommen und innerlich zur Ruhe zu kommen.
Ich habe sogar schon überlegt, eine Yogalehrerausbildung zu machen, weil mich das Thema sehr interessiert und Yoga mir einfach richtig guttut. Am liebsten würde ich mich auch in einem Fitnessstudio anmelden, das eine Sauna hat, weil das sowohl für den Körper als auch für den Kopf so gut wäre.
Gleichzeitig will ich aber auch endlich einen Werkstudentenjob finden, weil ich beruflich vorankommen will. Ich arbeite aktuell in einem Café (Dartkaffee), aber die späten Schichten machen mich echt fertig, und ich hab das Gefühl, sie bringen mich nicht wirklich weiter im Leben.
Jetzt sitz ich da mit all diesen Dingen, die ich machen möchte – aber ich kann einfach nicht alles gleichzeitig schaffen. Alles fühlt sich wichtig an, aber ich hab keine Ahnung, wie ich das priorisieren soll oder was gerade das Richtige für mich ist.
Kennt jemand dieses Gefühl? Oder hat jemand Tipps, wie man damit umgehen kann?
2 Antworten
Hey du :)
Was du beschreibst, ist total nachvollziehbar – viele fühlen sich Anfang 20 ähnlich. Du hast viele Interessen und Wünsche, aber nur begrenzt Zeit und Energie. Das kann sich schnell wie eine Identitätskrise anfühlen.
Es klingt so, als würde dir der Caféjob eher Energie rauben als geben. Vielleicht wäre es eine gute Idee, nach einem Job zu schauen, der näher an deinen Interessen oder deinem Studium liegt. Etwas, das sich für dich sinnvoll anfühlt und dir das Gefühl gibt, dich weiterzuentwickeln.
Vielleicht lässt sich ja sogar eines deiner Hobbys mit einem Job verbinden: Yogastudio, Sportverein, Fitnessstudio? So könntest du dir nicht nur etwas dazuverdienen, sondern auch in einem Umfeld sein, das dich inspiriert. Um mehr Klarheit zu bekommen, können dir z.B. Fragen helfen wie:
„Was fühlt sich im Alltag nährend, stärkend, aufbauend an?“
„Was gibt mir langfristig Kraft – und was zieht mir eher Energie?“
Solche Reflexionsfragen können dir helfen zu erkennen, was dir jetzt gerade wichtig ist – ohne den Druck, alles gleichzeitig unterbringen zu müssen. Identität ist nichts Starres. Sie entwickelt sich. Was dir heute guttut, darf sich morgen verändern. Und das ist vollkommen in Ordnung :)
Ich bin Sozialpädagogin bei Digital Streetwork Bayern und habe ein offenes Ohr für junge Menschen zwischen 14- 27 Jahren. Wenn du dich weiterhin über dieses (oder ein anderes) Thema austauschen möchtest, bin ich gerne für dich da. Melde dich bei Bedarf gerne. Du musst da nicht alleine durch :)
Liebe Grüße,
Chantay von Digital Streetwork Bayern
Heyy,
erstmal durchatmen,
Erstmal zum Sport, wieso hast du mit dem tanzen aufgehört wenn es dir so viel spaß gemacht hat? Und das Handball ist doch ein guter Ausgleich wenn es dir genauso gefällt wie das Tanzen. Yoga kannst du gut auch zuhause mit einem youtubeviedo machen.
Und sonst hast du dich denn mal umgehört ob es einen Werkstudenten job in einem Fitnessstudio in deiner nähe gibt? Sonst ruf doch einfach mal an und frage nach, im gleichen zug kannst du dich dann erkundigen wie teuer der Beitrag wäre und welche Benefits wie Sauna oder Massagen dabei wären.
Wenn es die Möglichkeit gibt da zu arbeiten könntest du im Café kündigen (falls das bei dem vertrag geht, das weiß ich nicht) und dort anfangen.
Oder du fragst in umliegenden Yoga Studios ob diese auch was in die Richtung anbieten.