Freundschatfsbrief, ist das richtig so?

4 Antworten

Ich würde inhaltlich nichts daran ändern. Auf das Fehlen von Absätzen und den Tippfehler hat dich eh schon ChatGPT hingewiesen.

Außerdem ist der Satz grammatikalisch nicht korrekt:

Vielleicht habe ich nicht immer die richtigen Worte gefunden oder ich mich manchmal seltsam verhalten habe. 

Sollte eher sein

Vielleicht habe ich nicht immer die richtigen Worte gefunden oder mich manchmal seltsam verhalten. 

Abgesehen davon, lass ihn bitte genau so. Du drückst damit schließlich deine Gefühle aus und das sollst du genau so tun, wie sie aus dir rauskommen. Niemand kann hier effektiv was sinnvolles beitragen (mal abgesehen davon, dich auf Tipp- und Grammatikfehler hinzuweisen).

war zu faul, das alles zu lesen also hier chatgpts antwort:

Dein Brief ist sehr schön und herzlich geschrieben! Er drückt auf eine authentische und emotionale Weise aus, wie wichtig dir die Freundschaft zu der Person ist. Allerdings gibt es ein paar kleine Punkte, die man stilistisch oder grammatikalisch verbessern könnte, um den Text noch runder zu machen. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Einführung kürzen/ändern: Der Satz „Es fühlt sich unecht an, dir diesen Brief zu schreiben“ könnte durch „Es fühlt sich seltsam an, diesen Brief zu schreiben“ oder etwas Ähnliches ersetzt werden, um den Ton ein wenig weicher zu gestalten. "Unecht" kann missverständlich wirken, da es zu negativ klingt.
  2. Klarheit in Gedanken: Manchmal wiederholst du ähnliche Gedanken. Du könntest einige dieser Passagen kürzen, um den Brief knackiger und präziser zu machen. Zum Beispiel: „Vielleicht werde ich ihn dir nie wirklich schicken...“ könnte gestrichen werden, da du später nochmal erwähnst, dass die Person den Brief vielleicht nie lesen wird.
  3. Struktur: Um den Text übersichtlicher zu machen, könntest du Absätze hinzufügen. So werden die Gedanken besser gegliedert, und der Brief liest sich flüssiger. Absätze könnten z.B. an folgenden Stellen gesetzt werden:
  • Nach dem Satz „...wie viel du mir (freundschaftlich) bedeutest.“
  • Nach „...dass diese Freundschaft später so besonders für mich werden konnte.“
  1. Tippfehler: Es gibt einen kleinen Tippfehler bei „einen besonderen Platz in meinen Leben“ – hier sollte es „in meinem Leben“ heißen.
  2. Schlusssatz: Der Schlusssatz „...du hast einen festen Platz in meinem Herzen, den mir niemand nehmen kann“ ist stark und emotional, aber vielleicht könnte der Teil „den mir niemand nehmen kann“ einfach durch „den niemand ersetzen kann“ ersetzt werden, um es etwas sanfter auszudrücken.

Insgesamt ist der Brief sehr gut gelungen und bringt wunderbar zum Ausdruck, wie viel dir diese Freundschaft bedeutet. Mit kleinen stilistischen Anpassungen könnte er noch schöner wirken, aber er bleibt in jedem Fall authentisch und rührend!


Mario836 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 00:20

Wenigstens waren Sie ehrlich dazu. Ich bedanke mich für Ihre Antwort sehr!

Ich finde du hast den Brief sehr schön geschrieben. Hast dir bestimmt viel Mühe gegeben und viel Zeit in den Brief investiert. Würde den Brief so absenden.👍

Ich werde mir das ganz sicher nicht durchlesen


Mario836 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 00:13

Egal, ein Versuch war's wert!