Freundschaft oder nur Kollegen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Morgen chipsy1992,

dass Du enttäuscht bist, ist verständlich.

Ihr versteht Euch in der Arbeit super, dass solltest Du aber weiterhin "wertschätzen".

Du hast Dir viel von dieser "Freundschaft" versprochen, die aber keine ist. Sie hat Dich trotz der Treffen- als Kollegen gesehen, sie erzählt vielleicht vielen Menschen aus ihrem Privatleben- muss also nichts heißen.

Lass sie einfach. Sich aufdrängen mit Hilfe und immer wollenden Treffen, das kommt nicht gut an und ist auch für Dich nicht gut, da Du ja immer zurückgewiesen wirst.

Es ist auch sicherlich so, dass am Freitag nach der Arbeit , das Privatleben beginnt- was ja nicht falsch ist. Da sie keinen Kontakt mehr mit Dir möchte, solltest Du Dich zurückhalten, denn das hast Du nicht nötig.

Freilich ist ihr verhalten ziemlich gemein, denn im Lockdown warst du gut genug. Sie hat Dir auch das Gefühl gegeben, dass Du für sie wichtig bist, was aber nicht wirklich der Wahrheit entsprach, sonst hätte sie Dich nicht jetzt aufs "Glatteis" gesetzt.

Du könntest sie natürlich fragen, warum sie Dich nur "mochte", als der Lockdown war, sicherlich würde sie sich rausreden. Vielleicht hatte sie aber auch das Gefühl, dass Du zu sehr drängst auf ein Treffen, Du mehr Gefühle hast für sie.

Ihr Verhalten ist nicht richtig, aber Du musst es akzeptieren. Sie ist 20 Jahre jünger als Du und möchte natürlich mit ihren Freunden in ihrem Alte zusammen sein und etwas unternehmen.

Da sie aber keinerlei Kontakt oder Treffen mit Dir mehr möchte, hat sie vielleicht den Verdacht, dass Du "mehr" von ihr möchtest.

Du bis ein erwachsener Mensch und brauchst keine 20-jährige als "Freundin". Akzeptier, dass sie Dich nicht mehr treffen möchte und freu Dich über den guten Kontakt in der Arbeit, was doch sehr viel wert ist.

Zum Zeitpunkt der Lockdowns hat sie sich bestimmt alleine gefühlt und war froh Dich um sich gehabt zu haben. Jetzt sieht sie das wieder anders, was nicht schön ist, aber es ist wie es ist.

Du findest auch andere Menschen für die Freizeitgestaltung. Frag nicht mehr nach einem privaten Treffen, belass es dabei.

Liebe Grüsse!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe verzeiht nicht alles!

chipsy1992 
Fragesteller
 28.02.2022, 19:23

Vielen Dank für deine Worte. Mit dem Alter ist es nur umgekehrt, sie ist ist Anfang 50 und ich Ende 20.

1
Minischweinchen  28.02.2022, 21:12
@chipsy1992

Oh, entschuldige bitte, bin irgendwie davon ausgegangen!

Freu Dich trotzdem über den schönen Kontakt in der Arbeit, aber privat akzeptier es wie es ist oder sprich sie darauf an!

0

Da wäre ich auch verletzt, kann Dich da also absolut verstehen. Für mich klingt das fast wie ein Ausnutzen. Bevor Du also weiter verletzt und enttäuscht wirst, belasse es gegebenenfalls bei einem Verhältnis unter Kollegen sozusagen. Du kannst auch das Gespräch suchen und sie (nochmal) darauf ansprechen. Wenn nichts von der Gegenseite kommt oder andere ihr wichtiger sind, würde ich es lassen. Alles Gute Dir!

Du musst dich von ihr abgrenzen. Das bedeutet, dass du dich auf der Arbeit professionell und wie ein Kollege verhälst, und dich privat von ihr distanzierst und nichts mehr in den Kontakt investierst. Offensichtlich hat sie kein Interesse mehr an einer Freundschaft, ist aber nicht erwachsen genug es dir klar zu sagen, sondern redet sich lieber heraus. Keine Zeit zu haben ist meistens nur eine Ausrede. Freundschaft beruht auf Gegenseitigkeit und du solltest niemandem hinterher rennen, der dir nicht das erwidern kann, was du zu geben bereit bist. Das ist nur Zeitverschwendung und ist -wie du schon selber sagst- verletzend.

Die Gründe, die dazu geführt haben, warum du ihr nicht mehr wichtig bist, würde ich auf keinen Fall hinterfragen, weil du dann in eine Spirale für dich kommst. Du solltest sie loslassen und zugleich wissen, dass diese Frau nicht zu der guten Freundin geworden ist, die du dir vielleicht gewünscht hättest.

man darf Kollegen nicht mit Freunden verwechseln. laufe ihr nicht hinterher und erzähle nichts privates mehr

Eindeutiger kann sie Dir nicht signalisieren, dass es über Arbeitskollegen-Freundschaft nicht hinaus geht.

Lass die Einladungen sein, damit ersparst Du Dir und Ihr Peinlichkeiten, und Dir Veletzungen.

Nicht umsonst sagt man, dass Beziehungen in der Arbeit nicht so gut sind.

Orientiere Dich um.

alles Gute für Dich