Perfekte Beziehung, aber enttäuscht vom Antrag?

Mein Freund hat mir vor einigen Monaten einen Heiratsantrag gemacht, und ich habe auch keine Sekunde gezögert, ich liebe ihn über alles. Er ist wirklich ein Traummann, und ich weiß, er wird ein unglaublich guter Ehemann und Vater sein.

Der Antrag allerdings geht mir nicht aus dem Kopf...

Als wir mal über Ehe und Hochzeit usw. gesprochen haben, hat er gesagt, dass er auf jeden Fall meine Eltern "fragen" würde, nicht um Erlaubnis, aber weil es sich gehört ihnen vorher Bescheid zu geben und darüber zu sprechen, und er sich trotzdem freuen wird ihren "Segen" zu bekommen.

Ich bin eine Person, der materielle Dinge nicht wichtig sind. Die wertvollsten Geschenke, die ich bekommen habe sind die, die kaum materiellen Wert haben, aber die schenkende Person sehr viele Gedanken, Zeit und Liebe zum Detail reingesteckt hat. Entsprechend stecke ich auch immer viel Zeit und Liebe in meine Geschenke.

Mein Freund hat einen wunderschönen Ring ausgesucht, der perfekt zu mir passt, und das habe ich sehr geschätzt.

Allerdings war ich vom Antrag etwas enttäuscht, und es schmerzt mich richtig das so schwarz auf weiß zu schreiben.

Wir waren auf einem Wochenendtrip in einer anderen Stadt, um eine seiner Lieblingsbands zu sehen. Er hat den Antrag nach dem Konzert im AirBnB gemacht. Als "besonderer Gedanke" hat er eine Flasche Wein aus unserem letzten Urlaub mitgenommen. Wir waren im privaten was mir auch total wichtig war, dass es nicht irgendwo im komplett öffentlichen Raum passiert.

Ich fühle mich total undankbar, aber irgendwie geht es mir nicht aus dem Kopf. Er kennt mich eigentlich sehr gut, daher war ich etwas traurig, dass er das nicht besser einschätzen konnte.

Er hat weder mit meinen Eltern, noch meiner besten Freundin gesprochen, und das hat mich schon etwas traurig gemacht. Er war total stolz darauf, dass er den "richtigen" Ring gefunden hat (was auch stimmt). Er hat monatelang gesucht. Ich hätte auch mit einem Ring aus dem Kaugummi-Automaten ja gesagt, aber irgendwie dafür, dass es ja ein sehr geplanter Antrag war (und wir auch eigentlich überhaupt keinen Zeitstress hatten), war ich am Ende doch enttäuscht, dass er sich nicht etwas besonderes ausgedacht hat. Ich hab mich nicht mal richtig hergerichtet, ich hab dann schnell im Bad noch meine Nägel lackiert, damit ich ein schönes Foto machen konnte.

Ich könnte ihm niemals sagen, dass ich vom Antrag enttäuscht war. Er wäre komplett zerstört, und es würde auch nichts bringen außer, dass es den Antrag für ihn für immet ruiniert. Für ihn war es so ein besonderer Moment, und das soll es ja auch sein, der Antrag ist nicht ausschließlich für die Frau da, aber die Frau hat zumindest in den meisten Fällen auch keinen Einfluss auf die Planung.

Ich fühle mich total schlecht, dass ich diese Gedanken überhaupt habe, und ich dachte, ach, diese Gefühle vergehen. Aber auch Monate später merke ich, dass sie noch da sind.

Was denkt ihr darüber? Was kann ich tun, um diese Enttäuschung loszuwerden. Es ihm erzählen ist keine Option.

...zum Beitrag

Hallo prttm,

bitte nimm es mir nicht übel, aber Deine Enttäuschung ist in keinster Weise zu verstehen.

Dein Freund hat monatelang nach dem richtigen Ring für Dich gesucht und ihn auch gefunden. Das er so lange nach dem Ring für Dich suchen muss, da macht sich doch der Gedanke breit, dass es nicht so einfach ist, Dich zufrieden zu stellen.

Du wolltest, dass er vorher ein Gespräch mit Deinen Eltern und Deiner Freundin führt? Das sind doch eine sehr "veralterte" Einstellungen, die doch keinerlei Einfluss auf den Antrag haben.

Dann ein großes Problem, dass Du nicht "hergerichtet" gewesen bist -beim Antrag und Dir noch schnell die Nägel lackiert hast.

Dir scheint ein Foto nicht für den Augenblick zu genügen, sondern mehr, um etwas zu repräsentieren, auch vor anderen.

Wenn Dein Freund bzw. Verlobter wüsste, wie groß Deine Enttäuschung über seinen Antrag ist, wäre er sicherlich sehr verletzt.

Er versucht sicherlich, Dir alles recht zu machen, Du bist aber nicht zufrieden. Es ist zu hoffen, dass dies nicht in vielen Lebenslagen - mit Deinem Partner - so ist, denn dann wird Eure Ehe nicht einfach werden. Für Deinen Partner deshalb, weil er sich umsonst bemüht, Dir es nicht recht machen kann und für Dich, weil Du unzufrieden bist, Deine Vorstellungen hast und diese erfüllt werden müssen, da Du sonst enttäuscht bist.

Wenn Du noch immer an diesem Antrag zu "knabbern" hast, dann musst Du mit ihm darüber sprechen, aber auch seine Enttäuschung in Kauf nehmen, sein Unverständnis darauf auch akzeptieren können.

Anscheinend wäre es Dir lieber gewesen, Du hättest vorher vom Antrag gewusst, um alles perfekt zu machen, was Dich selber betrifft, am Besten noch besprechen, wie Du Dir den Antrag vorstellst. Du hältst an Gesprächen fest, die Ihr mal geführt habt, wenn es denn so weit ist mit einem Antrag.

Es kommt hoffentlich nur so "rüber", dass Du sehr Ich-Bezogen bist, denn Du schreibst , was für ein besonderer Moment es für ihn gewesen ist, Dir einen Antrag zu machen und das alleine sollte Dich -eigentlich-sehr glücklich machen.

Ein Antrag muss doch nicht vorher besprochen werden, vereinbart, wie alles "passiert". Du denkst viel zu viel darüber nach, dass der Antrag absolut außergewöhnlich hätte sein sollen. Vielleicht sind hier auch Deine Gedanken, diesen bei anderen zu präsentieren.

Er möchte Dich heiraten und darüber solltest Du Dich sehr freuen, denn er liebt Dich und das ist doch das Allerwichtigste. Für ihn war der Antrag perfekt und für Dich sollte er das auch sein.

Freu Dich auf die Hochzeit, plant zusammen, wie alles sein soll, aber denk dabei nur an Euch und nicht an das außenrum.

Und ganz ehrlich zu einem Ring aus dem "Kaugummi-Automanten"- Deine Worte- hättest Du sicherlich nicht "ja" gesagt-dies nimmt Dir sicherlich niemand ab.

Du hattest eine bestimmte Vorstellung vom Antrag, hast diesen auch als geplant gesehen. Es ist doch der Moment der zählt und nicht, ob Du lackierte Fingernägel hast. Alleine diese Aktion passte doch überhaupt nicht und muss doch auch die Stimmung verdorben haben. Dein Freund scheint doch sehr "geduldig" zu sein, dass er hier nicht genervt gewesen ist.

Erst dann durfte ein Foto gemacht werden-dies scheint für Dich in keinster Weise ein seltsames Verhalten Deinerseits, aber der Antrag Deines Freundes regt Dich zum Nachdenken an.

Denk einfach mal nicht an Dich, sondern an das große Glück, dass Du hast. Einen passenden Partner zu finden ist nicht einfach.

Genies die Liebe! Hier immer noch enttäuscht zu sein-wobei nicht ganz klar ist, was Du Dir so "erträumt" hast- ist fehl am Platz.

Wie Du diese "Enttäuschung" loswerden kannst, ist Deine Frage. Also ganz ehrlich, Du tust , als wäre Dir Wunder was Schlimmes passiert, nur, weil der Antrag nicht genau so erfolgt ist, wie Du es gemeint hast.

Dein Partner hat sich bestimmt viele Gedanken gemacht, aber vielleicht in der Wichtigkeit auf jeden Fall den richtigen Ring für Dich zu finden als vorrangig gesehen. Das er mit seinem "einfachen" Antrag bei Dir einen halben Weltuntergang auslöst, war ihm sicherlich nicht klar.

Ich weiß, mein Text ist voller Kritik, aber Dir scheint ein Antrag so gewichtig zu sein, dass Du vergisst, um was es geht- nämlich um die Liebe!

Dein Verlobter wird über kurz oder lang eh merken, dass Dich was bedrückt, denn er kennt Dich bestimmt sehr gut.

Nimm Dich selber mal in die "Mangel". Deine enttäuschten Gedanken haben jetzt keinen Platz und sind vor allem grundlos. Die Vorfreude auf die Hochzeit und die damit verbundenen Vorbereitungen sollten voller Freude stattfinden .

Liebe Grüße und denk voraus und an ein wunderschönes Leben mit Deinem Ehemann-ich wünsch Dir alles Gute!

...zur Antwort

Hallo roller212,

Deine Fragen kann man nicht wirklich ernst nehmen, denn:

In einer Deiner Fragen hast Du nämlich im März eine Affäre mit einer Frau, am selben Tag in einer Frage, aber eine Affäre mit einem Mann.

Im August hast Du dann eine Affäre, dann einen Freund und auch einen Ehe-Mann, jetzt sogar ein Kind, wirst betrogen obwohl Du doch angeblich selber eine Affäre hast.

Diese Seite ist kein Zeitvertreib, viele Mitglieder machen sich Gedanken und nehmen sich die Zeit eine Antwort und Hilfestellung, einen Rat zu geben.

Passt irgendwie nicht alles zusammen!

Gruß!

...zur Antwort

Hallo fatrin,

wenn es Dir nur darum geht, dass der Brautstrauß danach noch lange haltbar sein soll, dann könntest Du diesen auch trocknen und aufheben bzw. aufhängen.

Es ist natürlich auch eine Geschmackssache, wenn das "verwelken" nicht der einzige Grund ist, warum Du zu einem künstlichen Brautstrauß tendierst.

Meiner Meinung nach sind echte Blumen viel schöner, wobei es heute schon unechte Blumensträuße gibt, die nicht von einem echten zu unterscheiden sind-zumindest aus der Ferne und auch duften sie nicht wie echte Blumen.

Solltest Du künstliche Blumen zu Deiner Hochzeit kaufen, dann sollte der Hochzeitstrauß aber hochwertig sein, denn bei Billig-Modellen kann es Dir passieren, dass diese nach Plastik riechen. Statt Kunststoffblumen gäbe es auch noch Stoffblumen.

Es zählt Dein Wunsch, denn es ist Dein Tag.

Liebe Grüße und ich wünsch Dir eine wunderschöne Hochzeit.

...zur Antwort
Kann ich mich vor Rache retten?

Hey ihr Lieben ich hab ein wichtiges Anliegen und bräuchte dringend Hilfe. Ich war vor knapp 3 Monaten noch verlobt mit meinem Ex Freund er hat mich zuhause eingesperrt, geschlagen mir andauernd gedroht und mich mit keinem Außenstehenden Menschen in Kontakt treten lassen auch nicht mit meiner Familie. Ich hatte während der ganzen Zeit panische Angst vor ihm da er mich fast umgebracht hatte und mir dabei noch ins Gesicht lachte. Er tätigte auch immer wieder Aussagen wie das er mich am liebsten in seinen Keller sperren würde damit mich keiner mehr anschauen kann, oder mich gerne umbringen würde damit niemand außer er mich mehr sehen oder berühren kann. Zudem kommt noch dazu das er sein Geld mit Drogen verdient er selber konsumiert es auch und hat daher sehr verstörende Verhaltensweisen. Seine Familie ist auch sehr kriminell alle im besitzt von waffen (er auch) alle was mit Drogengeschäften zutun und schon im knast gewesen wegen Körperverletzung usw. Er hat mir geschworen sollten wir uns jemals trennen das er mich nicht in Frieden lassen wird, ich bin dort Gottseidank rausgekommen und habe ihn für alles angezeigt. Die Anzeige ist noch nicht raus er lässt mich auch bis jetzt noch nicht inruhe schreibt mich ständig an. Er kam auch schon mitten in der Nacht vor meine Haustüre, jetzt hat meine Familie bedenken und raten mir die Anzeige zurück zunehmen da sie meinen das er sich danach rächen wird. Mir ist das ganze schon von Anfang an bewusst weil ich weiß was das für Menschen sind und es in dieser Kultur üblich ist Rache zu nehmen. Die Ehre der Familie ist wichtiger als ein Menschen leben bei denen und sie würden dafür mit Blut bezahlen. Ich lebe schon mit der Einstellung das er & seine Familie mich versuchen werden umzubringen (ehrenmord) Weil sie auch nichts zu verlieren haben, jetzt weiß ich nicht mehr weiter ich habe auch bei der Polizei um Hilfe gebeten mir wurde nur gesagt das wenn er sich nähert ich sofort die Polizei anrufen soll. Hat jemand schon mal sowas ähnliches erlebt? Wie kann ich mich retten gibt es da irgendwelche Hilfsorganisationen? Kann ich mir irgendwo Schutz holen? 

Ich hab tierische Angst da ich auch noch sehr sehr jung bin und muss jetzt ständig in Angst leben und kann auch nicht mehr normal auf die Straße.

Ich bedanke mich für jede Hilfe. Lg

...zum Beitrag

Hallo Ljubav007,

die Anzeige zurückziehen solltest Du auf keinen Fall, denn es wird nichts an seinem Verhalten ändern bzw. seinen negativen Gedanken, was Dich betrifft. Allerdings schreibst Du ja, dass die Anzeige noch nicht "raus" ist, also kannst Du diese ja nicht zurückziehen.(?!)

Warum Du Dich überhaupt auf so einen Menschen eingelassen hast, ist nicht wirklich zu verstehen- das aber nur nebenbei.

Das Du Angst hast, hat nichts mit Deinem Alter zu tun.

Brich jeden Kontakt zu ihm ab. Wie kann er Dich anschreiben? Warum blockierst Du ihn nicht, änderst Deine Handynummer? Hoffentlich hast Du auch die Nachrichten, die er Dir schreibt, der Polizei weitergegeben, denn recht "liebevoll" werden diese nicht sein.

Wenn er Dir darin droht, wird die Polizei auch handeln.

Wenn er vor Deinem Haus auftaucht, dann ruf sofort- ohne zu zögern- die Polizei. Sag, dass Du Dich bedroht fühlst, er Dir "auflauert".

Je öfter Du Dich bei der Polizei meldest, wenn er sich Dir nähert, um so mehr bist Du auch glaubwürdig. Würdest Du die Anzeige zurückziehen, wäre das ein Eingeständnis, dass Deine Anzeige nicht wirklich so gewesen ist, Du gelogen hast. Ob dies geschehen ist, weil Du Angst hattest, interessiert dann niemanden mehr, falls Du wieder eine Anzeige machst.

Wegen des Waffenbesitzes musst Du Dir auch sicher sein, dass er keinen Waffenschein hat. Wenn er diesen auch besitzt, kann er eine Waffe nicht einfach "rumliegen" lassen.

Bist Du nach einer "Auseinandersetzung" mit ihm beim Arzt gewesen-wäre natürlich sehr nützlich.

Hast Du Unterstützung von Deinen Eltern? Geh mit Ihnen zu einem Anwalt und lasst Euch beraten, was zu tun ist. Er kann evtl. bewirken, dass er sich Dir nicht "nähern" darf.

Wende Dich auch z.B. an die Diakonie, die Dir ein Frauenhaus in Deiner Nähe vermitteln kann. Dort solltest Du erst mal untertauchen.

Ist Dein Ex-Freund allerdings so rabiat, dann wird ihn nichts aufhalten, um Dich zu finden-wird sich an Deine Eltern "wenden".

Deine Eltern werden leider auch mit hineingezogen und haben kein ruhiges Leben mehr, schon aufgrund der Sorgen, die sie sich um Dich machen.

Solange Du da wohnst, wo Du jetzt bist, solltest Du ohne Begleitung nicht das Haus verlassen, da Du in Gefahr bist.

"Nur", aufgrund einer Anzeige von Dir, wird die Polizei nicht handeln, da noch nichts "passiert" ist und andere Frauen auch aus Rache Aktionen durchziehen, die gelogen sind-damit will ich sagen, dass nicht jede Frau ehrlich ist und die Polizei nicht jeden hinter Gitter bringen kann, aufgrund einer "Aussage"-was auch richtig ist. Nur, damit Du verstehst, warum die Polizei noch nicht handelt.

Such Dir eine guten Anwalt, der darauf spezialisiert ist, was Deine Angelegenheit betrifft, damit Du und auch Deine Eltern unbeschadet alles "übersteht".

Alles Gute und liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo burger3354,

der Standesbeamte wird - vielleicht- nach einem "Fun"-Nein, den Bräutigam darauf hinweisen, dass er die Ernsthaftigkeit der Trauung erkennen soll, da diese sonst sofort abgebrochen wird.

Bei einem zweiten "Nein" wird die Trauung nicht mehr vollzogen.

Ein Standesbeamte darf aber bereits nach dem ersten "Nein" die Trauung "beenden".

Viele Grüße!

...zur Antwort
Wieso ist er so?

Hallo Leute,

ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich und mein Freund sind nun inoffiziell zusammen seit 4 Jahren, ich muss mir das aus der Seele schreiben. Er antwortet mir zu gar nichts. Ich kann ihm alles fragen, was ich möchte und er antwortet zu nichts.

Wenn ich meine Gefühle ausspreche, dann sagt er nie was zurück. Wenn ich weine dann tröstet er mich nicht. Ich sitze da und er ist genervt, weil ich weine.

Es ist schon so weit, das ich verletzende Dinge die er so sagt, vergesse. Sonst ist er zu mir lieb. Doch wenn ich über Gefühle oder seine Fehler spreche, dann ist er immer still. Er ist fremd gegangen, zwar per Instagram aber er ist fremdgegangen. Ich habe ihm darauf konfrontiert, und er sagt ich mache Drama und er will nicht drüber reden. Es wäre nix ernstes und das ich nur Kopfkino mache. Er sagt das die Diskussion dann beendet ist. Dann hat er ein Tag nachdem Vorfall Dinge von mir verlangt, wie mein Ersatz Epilierer oder das ich auf sein Paket warte. Und dann habe ich ihm eben nein gesagt, weil er es einfach nicht gecheckt hat.

Und ich habe ihm gesagt, das es nicht in Ordnung ist, solche Dinge zu verlangen, wenn man erstmal mit einer anderen Frau so anzügliche Dinge schreibt. Er hat nicht nur eine Frau mit der er schreibt, sondern mehrere die er fühlen lässt als seien sie Göttinnen, während ich immer leer ausgehe. Klar ich bin neben ihm, darf überall mit, aber das ist nicht dasselbe. Ich habe so Angst die Person die hinter des toxischen Verhalten steht und die eigentlich auch verletzlich ist zu verlieren. Ich habe das Gefühl er sollte mehr sein und das ich mein Seelenverwandten habe, aber er ist durch Traumata seitens seiner Mum so verlassen worden.

Was kann ich tun, ich will nicht Schluss machen?

...zum Beitrag

Hallo Riri5467,

Du willst Dich nicht trennen, bleibst lieber bei einem Mann, der empathielos ist, keine Gefühle zeigt, macht was wer will.

Du schreibst, er zeigt Dir keine Gefühle und meinst, er könne dies aufgrund seiner schlechten kindlichen Erlebnisse nicht. Er gibt aber anderen Frauen das Gefühl , sie seien "Göttinnen"-Deine Beschreibung. Dann muss er dies aber auch in eine Weise von sich geben, die Dir doch fehlt. Du meinst, er könne keinerlei Gefühle zeigen, was aber doch aufgrund der Tatsache, wie er mit anderen Frauen verkehrt, nicht passt.

Er zeigt Dir keine Gefühle, weil er -anscheinend- dies nicht für nötig hält und das ist was ganz anderes.

Du lässt Dir leider alles gefallen, lebst in einer Beziehung ohne Gefühle usw.. Eigentlich würde man doch meinen, dass dies niemand möchte.

Du willst bei ihm bleiben, er wird sich aber nicht ändern. Es ist Deine eigene Entscheidung und somit wirst Du auch weiterhin damit leben.

Du schreibst, Du verstehst die Welt nicht mehr. Das hört sich an, als wäre plötzlich etwas eingetreten, was für Dich sehr schlimm ist. Es ist aber ein Zustand, denn Du doch seit Jahren kennst.

Ein Seelenverwandter , ein Mann ohne Gefühlsregung? Das ist wohl Ansichtssache.

Es ist etwas anderes, ob ein Mensch, der als Kind sehr schlechte Erfahrung machen musste, sich nicht öffnen kann, Angst hat seine Gefühle zu zeigen bzw. dies nicht kann. So ein Mann wird aber deshalb nicht kalt, gleichgültig, lieblos, verletzend sein.

Es ist vorstellbar, dass Du Dir damit etwas "gut-zu-reden" versuchst, was sein Verhalten betrifft.

Du willst bei ihm bleiben, Du musst es "aushalten", denn nur Du selber kannst Dein Leben ändern und Du hast Dich dafür entschieden, dies weiterhin neben einem gleichgültigen Partner

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo XHisMoonlightX,

wenn sich zwei Menschen füreinander interessieren, sollte die Kleidung keine Rolle spielen und wird es auch nicht.

Du sollst Dich kleiden, so wie es Dir gefällt und Dich nicht ändern, um an einen Mann, der Anzughose und Hemd trägt "heran zu kommen". Du würdest Dich in einem anderen Kleidungsstil gar nicht wohl fühlen, anderen etwas vormachen.

Du stellst aber auch hohe Ansprüche, denn Du möchtest einen Mann, der Kleidung trägt, die Dir gefällt. In der Liebe sollte dies aber doch nebensächlich sein-es geht dabei doch um etwas ganz anderes.

Ein Mann mit eleganten Kleidungsstil muss sich nicht unbedingt auch so benehmen.

Gotic-Kleidung kann ebenso elegant sein. Mit diesem Kleidungsstil ziehst Du natürlich auch Blicke auf Dich. Wenn der richtige Mann dabei ist, hat er auch Interesse an Dir, egal, was Du trägst.

Deine Vorstellung Mann und Kleidung müssen Dir gefallen, ist zu verstehen, aber ob es unbedingt Hemd und Anzughose sein muss, ist eine andere Sache. Es zählt doch der Mensch selbst, dessen Charakter, sein Wesen, wie er sich verhält,....

Im Grunde schaust Du dann erst mal auf die Kleidung, was doch sehr oberflächlich ist und dann entscheidest Du, ob Du diesen Menschen kennenlernen möchtest.

Wenn Du Dich richtig verliebst, wird Dir egal sein, ob er Jeans oder Anzughose trägt.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Christina70154,

nach Deiner Beschreibung bist Du nicht wohlbehütet und liebevoll aufgewachsen und das macht sehr viel aus einem Menschen.

Du lebst in einem negativen Umfeld, hast dort vieles erlebt, was nicht hätte dürfen sein. Dies hat sich auch bei Dir eingeprägt, kannst Du nicht vergessen-was auch sehr zu verstehen ist.

Du scheinst noch jünger zu sein, da Du noch zur Schule gehst und somit ist Abstand von Deiner Familie nicht einfach, was aber am Besten wäre.

Einen Menschen zu finden, der ein richtiger Freund ist- nicht nur eine Bekanntschaft- ist sehr schwierig, meiner Meinung nach.

Die Freundin, die Du hattest, die sich abgewandt hat, weil Du von Deinen Problemen erzählt hast, war sicherlich keine wirkliche Freundin, denn sonst hätte sie sich anders verhalten. Sie hätte Dir zugehört, versucht Dir zu helfen, Dich getröstet-Freunde sind immer für einander da, auch wenn es einem schlecht geht,........ Darum sei darüber nicht zu traurig, dass es diesen Kontakt nicht mehr gibt.

Natürlich frägst Du Dich, warum alles so ist bei Dir, wie es ist- nur, dies bringt Dich nicht weiter, macht Dir nur noch mehr zu schaffen.

Auch, wenn es anderen schlechter geht als Dir, hilft Dir diese Ansicht nicht, denn es macht nichts besser in Deinem Leben.

Wenn der Zustand in Deinem zuhause nicht mehr auszuhalten ist, dann könntest Du Dich ans Jugendamt wenden. Das dieser Schritt nicht einfach wäre für Dich, ist zu verstehen, aber Du hast bereits Aggressionen und diese sollen nicht noch mehr werden, ganz im Gegenteil, diese sind nicht akzeptabel-auch wenn diese weniger sind als bei Deinem Bruder. Es gäbe dann vielleicht die Möglichkeit in einer Pflegefamilie unterzukommen.

Wenn Du alt genug bist, könntest Du auch in eine WG ziehen-auch dabei kann das Jugendamt helfen.

Ein geheim halten, ist dann aber nicht möglich-es geht aber um Dich und dies hat Vorrang.

Vielleicht käme auch ein Umzug zu einer Tante , Oma oder....infrage.

Nimm Deine Aggressionen nicht einfach so hin, denn sie zeigen, dass Du auf diese Art den Frust und die Verzweiflung, die Du in Dir hast, "rauslässt" und das geht gar nicht.

Zum Reden muss es auch nicht immer eine beste Freundin sein-eine Möglichkeit ist es auch mit Menschen zu sprechen, die nicht zur Familie oder den näheren Umkreis gehören. Z.B. eine nette Nachbarin, die Du hast, manchen hilft auch der Pfarrer- ist aber Ansichtssache-, auch eine gute Lehrerin wäre hilfreich oder ein Anruf bei der Telefonseelsorge- einfach, um Dich auch mal auszusprechen, auch darüber zu weinen, Dir Rat zu holen,.....

Schulfreunde interessieren sich meist nur für das, was die Schule betrifft. Bei einem Mitschüler solltest Du eher vorsichtig sein, hier etwas privates zu erzählen, denn es gibt auch Schüler, die es dann in der ganzen Schule verbreiten.

Wenn Du Deine Problemen einem Mitschüler sofort erzählst, ist somit auch mancher überfordert, weil eine Freundschaft nicht besteht und diese dann nicht verstehen können, dass Du jemanden zum Reden brauchst.

Ein Psychologe wäre sicherlich anzuraten für das Erlebte in Deiner Kindheit. Auch hier hast Du die Möglichkeit zu reden und es werden Dir Wege aufgezeigt, mit diesen schlimmen Erlebnissen zurecht zu kommen/damit Leben zu lernen.

Deine schulischen Leistungen sind bereits schlechter geworden-vielleicht wäre hier eben auch die Möglichkeit über diese mit Deiner Lehrerin zu sprechen und dann auch auf Deine häuslichen Probleme hinzuweisen-es sollte aber wirklich eine Lehrerin sein, die Du magst, der Du vertraust und Du auch das Gefühl hast, sie könnte Dich verstehen.

Du willst etwas in Deinem Leben ändern und das solltest Du auch, Du musst glücklich werden, Deine Leben genießen, was derzeit nicht der Fall ist.

Alles ist besser, als es so zu belassen-auch ein Hobby, eine ehrenamtliche Tätigkeit- die Dir Freude machen würde, wäre nicht verkehrt- auch um Dich abzulenken, auch positives zu erleben, auch um Dir selber nicht immer wieder die Frage zu stellen, warum Dein Leben so schwer ist.

Du willst etwas ändern und Du schaffst das auch bestimmt.

Ich wünsch Dir nur das Allerbeste-liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo alria,

gezwungen zum Essen wird sicherlich niemand, denn dies entscheidet jeder selber.

Ganz einfach, sag einmal, Du hast bereits gegessen und willst nichts mehr und dann hat das jeder zu akzeptieren.

Wenn Du natürlich dann das Brot isst, nimmt Deine Worte niemand ernst.

Du weißt doch, was Du willst bzw. nicht willst. Du solltest niemals etwas essen, nur damit andere zufrieden sind. Du musst Dich wohlfühlen und das wirst Du kaum, wenn Du keinen Hunger hast/nichts essen willst.

Wenn es wieder so weit ist, dass Dir jemand Essen "aufzwingen" möchte, sag ruhig aber sicher, dass Du zwar beim letzten Mal das , z.B. Brot, gegessen hast, aber dies nur , um einen "Gefallen" zu tun. Das wirst Du nicht machen, denn Du willst, dass jeder akzeptiert, was Du sagst, denn Du weißt selber am Besten, ob Du Hunger hast oder nicht und dass Du auch nicht immer wieder gefragt werden möchtest.

Keine lange Diskussion, sondern einfach die paar Sätze.

Sollte wieder jemand meinen, er könne dann noch immer mal versuchen, Dir etwas zu essen schmackhaft zu machen, ignorier dies.

In "krassen" Fällen gibt Deinem Gegenüber zu verstehen, wenn es nicht akzeptiert wird, was Du sagst, Du nicht mehr kommen wirst, da Dir dies ein schlechtes Gefühl gibt, Dir keine Freude macht.

Ist schlimm genug, dass Menschen Dir ihren Willen aufdrängen wollen, denn sie scheinen zu meinen, sie wissen, was Du möchtest. Manche meinen es zwar "gut", aber denken in erster Linie an dies, was für sie selber am Besten ist.

Wer daraufhin verärgert ist, der soll das auch sein.

Du bist ein eigenständiger Mensch und Du musst Deine "Wünsche" nicht immer wiederholen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Filou3712,

leider gibt es immer wieder Situation oder Menschen über die man sich mehr oder weniger ärgert und es ist dann nicht so einfach.

Bitte nicht falsch verstehen, ich versteh Deine Ärger ganz bestimmt, aber Du bist zu sehr mit Dir selber beschäftigt. Sogar Dein Sohn macht sich Sorgen um Dich, weil Du noch immer voller Ärger bist und dies auch deutlich alle spüren lässt.

Es ist doch jetzt viel wichtiger mit Deinem Sohn darüber zu sprechen, wie er sich jetzt fühlt, nachdem ihm Tierschlachtungen usw. sehr direkt, "vermittelt" wurden. Erklär ihm aber auch, warum Du Dich darüber so aufgeregt hast.

Diese Organisation versucht mit aller Gewalt die Menschen zu "bekehren"-damit werden diese leider nur keinen Erfolg haben, denn so möchte das niemand. Es ist hier wohl der "falsche" Mensch, zu vermitteln, was richtig und falsch ist, was Tieren an Leid geschieht.

Aufklärung ist richtig, aber nicht so und das Problem muss an der "Wurzel" gepackt werden. Solange das Tierschutzgesetzt hier nicht greift, auch was Haltung usw. betrifft,...

Vor allem jungen Menschen sollte dies verständlich zugeführt werden, was "passiert", um ein Umdenken zu erreichen.

Natürlich ist Aufklärungsarbeit ganz wichtig, aber nicht so. Diese Organisation verspricht sich viel von der "Holzhammermethode".

Tierleid lässt sich natürlich durch nichts schönreden, dass ist Dir auch sicherlich klar und es ist ein Thema über dieses so viel zu reden gäbe, was sein darf und was nicht. Der Kern des ganzen Leid der Tiere ist, dass es "erlaubt" ist.

Dir geht es um die Art und Weise, wie die Organisation dies vermitteln wollte bei Deinem Sohn.

Dieser scheint dies aber besser "verdaut" zu haben, wie Du selber.

Bitte nimm es mir nicht übel, aber es ist vertane Zeit hier die Polizei aufzusuchen. Auch wenn der Polizist Verständnis hatte, bringt diese Aktion überhaupt nichts, denn es ist ja nichts "passiert".

Sprich mit Deinem Sohn darüber, wie er das alles empfunden hat, denn Du beschreibst ihn ja auch als sehr sensibel-was nicht negativ gemeint ist, aber so mancher Mensch schüttelt sich ab, andere denken darüber länger nach.

Erklär ihm, warum Du Dich darüber so ärgerst.

Auch ihn wird das Thema beschäftigen.

Du solltest Deinem Ärger schon Luft machen, aber indem Du mit einer Person darüber sprichst und nicht stundenlang zuhause damit beschäftigt bist-auch Dein Sohn Deine negativen Schwingungen spürt.

Es tut Dir auch selber nicht gut, aber ich weiß, man kann nicht immer aus seiner Haut raus. Das Du Deine Meinung gesagt hast, ist auf jeden Fall richtig.

Ich kann Deine Aufregung verstehen, denn es gibt so vieles, was nicht zu verstehen ist. Vielleicht ist es Dir eine Hilfe zu denken ".... da Depp stirbt ned aus"!. Von etwas sich abzulenken, was einen total aufgeregt hat ist schwer, wie gesagt, darüber mit einer Person reden.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Ich möchte mehr Unabhängigkeit in meiner Beziehung - ist das schlimm?

Hallo,

Mein Freund und ich sind im November 1 Jahr zusammen und verbringen wirklich viel Zeit miteinander. Wir sehen uns mindestens 4 Tage in der Woche. Dennoch kann er es gar nicht nachvollziehen, dass ich gerne ohne ihn etwas unternehme, auch wenn sich das hart anhört. Wir sind beide 21 und ich bin sehr extrovertiert und gehe gerne ab und zu feiern und auf Weinfeste etc. mit meinen Freundinnen. Diese Treffen brauche ich einfach für mich selbst, ich umgebe mich gerne mit Menschen und genieße diesen Freiraum auch sehr.

Mein Freund hat starke Verlustängste, weil er vorher in romantischen Beziehungen nur schlechte Erfahrungen gemacht hat. Was man auch nicht auslassen darf, ist, dass er ein Elternteil verloren hat, als er 17 war. Ich höre ihm immer zu, wenn er mit mir darüber spricht und kann diese Ängste auch total nachvollziehen, aber möchte dennoch gerne auch ohne ihn etwas unternehmen. Wir machen oft was, auch mit seinen Freunden verstehe ich mich sehr gut, so wie er sich auch sehr gut mit meinen Freundinnen versteht.

Aber dieser Konflikt kommt immer wieder auf, wenn ich mich zum Feiern gehe verabrede oder kommuniziere, dass ich ohne ihn irgendwo hingehe. Er kann es nicht nachvollziehen, weil er mich immer überall mitnehmen würde und diesen Freiraum wirklich gar nicht braucht. Er meint dann außerdem, dass es bei anderen Paaren überhaupt nicht so wäre, dass der eine ohne den anderen auf einer Feier wäre. Und ich höre auch immer wieder raus, dass er wirklich einfach sehr unsicher in dieser Sache ist und Angst hat, dass mich jemand ansprechen könnte, auch wenn er mir nie zutrauen würde, dass ich auf irgendetwas der Art einsteigen würde. Ich habe ihm auch noch nie einen Grund gegeben, in der Beziehung unsicher zu sein. (Wir haben auch sonst eine sehr ausgeglichene Beziehung und können gut miteinander kommunizieren)

Wir sind in dieser Sache einfach super unterschiedlich. Er mag Feiern mit vielen Menschen gar nicht und ist lieber im kleinen Kreis oder für sich. Wenn wir mal zusammen auf Feiern unterwegs sind, hat er auch sichtlich keinen Spaß und ist nur dabei, um ein Auge auf alles zu haben.

Am Wochenede feiern zwei Freundinnen von mir Geburtstag. Ich würde gerne alleine hin gehen, weil ich es auch einfach mag alleine unterwegs zu sein. Irgendwie als eigenständige Person, falls das Sinn macht.

Ist es schlimm, dass ich gerne Zeit ohne meinen Partner verbringe?

...zum Beitrag

Hallo Imcb08,

Dein Freund möchte am liebsten nur mit Dir zusammen sein, Du möchtest auch etwas mit Deinen Freundinnen unternehmen, feiern gehen.

Wobei aber auch die Frage ist, was bei Dir feiern bedeutet. Für den Großteil heißt dies nämlich Alkohol und mehr. Es ist mal davon auszugehen, dass dies bei Dir nicht der Fall ist- das nur nebenbei.

Das Du Zeit mit Deinen Freundinnen verbringen möchtest, ist natürlich nicht schlimm, für Deinen Freund aber nicht nachvollziehbar, da er Dich immer in seiner Nähe haben möchte.

Für Dich sind 4 Tage die Woche genügend, für ihn wären 7 Tage die richtige "Dosis".

Natürlich müssen in einer Beziehung Kompromisse stattfinden, denn es macht keinen Sinn, wenn Du- ihm zuliebe - Dich nicht mehr mit Deinen Freundinnen triffst und unzufrieden bist, denn dies wirkt sich auf Eure Beziehung aus.

Genauso dürfen aber auch seine Wünschen nicht zu kurz kommen. Er wird leider nie ganz zufrieden sein, da ihn die Treffen mit Deinen Freundinnen unsicher machen.

Auch wenn er jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht hätte in früheren Beziehungen, könnte es sein, dass er einfach der Typ Mensch ist, den dies stört.

Das man auf Feiern, die ja oft mit Alkohol verbunden sind, als Frau auch "angegraben" wird, muss man einfach zugeben, was anderes ist unglaubwürdig und das weiß er auch.

Am einfachsten wäre es natürlich, wenn Ihr Beide gerne feiern gehen oder Beide lieber für Euch sein würdet-so ist es aber nicht.

Über "Vertrauen" zueinander solltet Ihr trotzdem nochmal sprechen. Wenn es nämlich darum geht, dann muss er an sich arbeiten, denn ohne Vertrauen funktioniert eine Beziehung nicht.

Frag ihn, was ihn genau daran stört, dass Du "raus" gehst.

Auch wenn er von früheren Beziehungen geprägt ist, weil er enttäuscht wurde, muss er erkennen, dass Du anders bist, er Dir vollkommen vertrauen kann. Er muss sich klar darüber sein/werden, dass es keine Garantie für ewiges Glück gibt, auch nicht, wenn Ihr 7 Tage am Stück nur gemeinsam sein würdet.

Wenn es ihm darum geht, dass er Dich vermisst, Dich bei sich haben möchte, könntet Ihr ja an den "freien" Tagen zumindest miteinander telefonieren.

Erzähl ihm auch, wo Du beim Feiern gewesen bist, was Du dort erlebt hast.

Es ist natürlich nicht schlimm, dass Du alleine feiern möchtest, nur, ist es immer wieder ein Thema bei dem Ihr Euch nicht einig werdet, denn Dein Freund empfindet ganz anders, sieht Deinen Drang nach "Freiheit" als negativ, fühlt sich vielleicht sogar weniger wichtig als anderes und damit kommt er nicht klar.

Für ihn ist eine Beziehung etwas ganz enges, womit er auch meint, was Treffen mit anderen betrifft usw. und diese nicht stattfinden sollten.

Sprich in Ruhe nochmal mit ihm darüber, denn es "steht" zwischen Euch, sorgt für Spannungen und das ist nicht gut.

Er muss vielleicht mal hören, dass er trotzdem das Wichtigste ist für Dich, denn das Gefühl fehlt ihm sicherlich.

Du brauchst mehr Freiraum als er und ob es nicht immer wieder zur Debatte zwischen Euch führen wird, ist die andere Sache.

Wäre es denn ein Kompromiss, wenn aus den 4 Tagen "frei", nur 3 Tage werden würden, er Dir im Gegensatz dazu die Freude am feiern lässt.

Das er "muffig" ist, wenn Ihr zusammen unterwegs seid, zeigt, dass er anscheinend auch daran keinen Spaß hat. Er fühl sich dabei unwohl, nimmt Dir aber die Freude dabei.

Sag ihm das auch mal alles. Er sollte schon auch darüber nachdenken. Auch, dass Dir Deine Freunde sehr wichtig sind, was aber nicht heißt, dass sie wichtiger sind als er. Du aber auch Zeit mit ihnen verbringen möchtest und vor allem, dass er Dir vertrauen kann und auch sollte.

Das Ihr Beide eine andere Vorstellung habt, ist nicht ungewöhnlich, aber was Ihr daraus macht, liegt an Euch. Wenn jeder nur auf seinem Standpunkt bleibt und diesen durchsetzen möchte, wird das Eure Beziehung ins negative rücken. Darum muss jeder von Euch etwas entgegenkommen.

Wenn Eure Liebe groß genug ist, findet Ihr einen Kompromiss.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Ist mein freund ein Narzisst? Soll ich schluss machen?

hallo, ich bitte um eure meinung, weil ich sonst niemanden zum reden habe und finde, eine 3. sicht wäre gut. ich bin seit fast 7 monaten mit meinem freund zusammen. ich bin 22, er 20. es ist meine erste beziehung, meine erste liebe. er hatte vor mir 2 beziehungen. wir haben uns über tinder kennengelernt, beim ersten treffen hat er mich geküsst, wir haben etwas getrunken, dann war er 3 tage durchgehend bei mir, ohne dass wir intim wurden. am 3. tag sagte er „ich liebe dich“ und fragte, ob ich seine freundin sein will. ich fing an zu weinen, weil das der erste mann war, der mir das gesagt hat. ich hatte bindungsängste, wurde in der vergangenheit nur verarscht und war eigentlich nicht bereit, aber ich war so einsam und depressiv, dass ich ja gesagt hab. wir waren ab dann 24/7 zusammen. er schlief jeden tag bei mir.

nach 2 wochen musste er aus seiner wohnung raus, weil er gekündigt hatte, aber zu faul war, eine neue zu suchen. ich hab ihm angeboten, bei mir einzuziehen – das tat er. der erste monat war perfekt: keine streits, dates, essen gehen. dann hatte er plötzlich kein geld mehr. ich selbst war arbeitslos. er hatte 10 bankkonten, von denen ich nichts wusste, ständig wurden sie gesperrt, sein gehalt war sofort weg. ich musste alles zahlen: miete, essen, seine zigaretten (ich rauche nicht), auch wenn er mit seinen jungs rausging. ich hatte kurzzeitig arbeit, aber dann gekündigt, weil ich nicht mehr konnte. danach ging alles bergab. wir stritten oft, hatten beide kein geld. ich musste anfangen zu hungern. er redet kaum mit mir, will nicht kuscheln, nicht rausgehen, mich nicht seinen freunden vorstellen. er fasst mich nur an, wenn er sex will. das macht mich kaputt.

ich habe eine starke insektenphobie, die er nicht ernst nimmt, er macht sich darüber lustig. wir schreien oft, er beleidigt mich als schl*mpe, dumm, nutzlos. ich bin oft depressiv wegen traumatisierenden erfahrungen. er glaubt das nicht, sagt, das sei eine ausrede. wenn ich keinen sex will, meint er, ich soll zum arzt. er hat mich oft zum sex gedrängt, obwohl ich geweint habe oder gesagt hab, dass es weh tut. er sagte nur: warte, ich bin gleich fertig. er lügt oft, manipuliert mich. ich habe keinen kontakt zur familie, weil sie mich psychisch missbraucht haben. ich habe nur eine freundin, aber sie hat kaum zeit. ich war ein jahr lang komplett allein, bis ich ihn kennengelernt habe. jetzt bin ich emotional abhängig von ihm. ich gehe seit wochen nicht mehr raus, er interessiert sich nicht. wenn ich vor ihm weine, sagt er, ich soll in einen anderen raum gehen.

alles, was ich tue, nervt ihn. ich weiß, dass er mich liebt, und ich liebe ihn auch, aber wir überlegen, getrennt zu wohnen. ich habe aber angst davor, wieder allein zu sein. er ist meine einzige bezugsperson. ich hab so oft versucht, mit ihm zu reden, so oft geweint, aber es bringt nichts. ich suche arbeit, könnte jederzeit anfangen. aber selbst wenn ich wieder geld habe – wenn ich allein wohne, werde ich wieder depressiv sein. mit ihm geht’s nicht, ohne ihn auch nicht. ich habe keine familie, keine freunde, kein hobby. ich will keinen neuen mann, weil ich denke, die wollen eh nur sex. ich kann nicht mehr. ich kann mir nicht mal eine therapie leisten. ich brauche so sehr nähe, kuscheln, aber er will nicht mehr. das macht mich so fertig. nach jedem streit sagt er, er liebt mich, küsst mich – aber dann beleidigt er mich wieder. ich wünschte, ich hätte jemanden, der mir hilft, wieder glücklich zu sein… und ich wünschte, es wäre er. ich kann einfach nicht mehr. was ist eure meinung zu ihm bzw was soll ich tun?

...zum Beitrag

Hallo anonymesgirl556,

Ihr seid erst 7 Monate zusammen und es "passt" überhaupt nicht. In so einer kurzen Zeit sollte es keinerlei Problem geben. Ihr solltet eigentlich auf Wolke 7 schweben, Ihr Euch selber am Allerwichtigsten sein.

Du bist unglücklich und wirst Dich nicht trennen, da Du Angst hast alleine zu sein.

Es ist aber alles besser, als mit einem Mann zu leben, der Dich nicht wirklich liebt. Du meinst dies zwar - anscheinend - schon, aber überleg doch mal. So wie er sich Dir gegenüber benimmt, dass ist keine Liebe. Er verletzt Dich immer wieder und er wird sich auch nicht ändern.

Du bist jetzt schon am "Ende" und meinst, es wäre alleine schlimmer-ganz bestimmt nicht.

Schau doch mal auf Dich selber und hab etwas mehr Stolz, um zu sagen, so einen Mann möchte ich nicht, habe ich nicht verdient.

Du findest auch einen anderen Mann, der Dich aufrichtig liebt und mit dem Du glücklich bist.

Natürlich wünscht sich jeder Liebe, Geborgenheit, einen Menschen um sich, aber doch nicht so jemanden wie Deinen Partner. Er kann mit Dir machen was er will, Du lässt es zu.

Du lässt ihn sogar Deine Wohnung "besetzen", weil er zu faul war, sich eine neue zu suchen. Bitte nicht übel nehmen, aber so wie Du das ganze beschreibst, macht sich der Gedanke breit, ob er Dich als Freundin wollte, weil er bei Dir wohnen wollte.

Er will nur noch Sex mit Dir, ansonsten keinerlei Zärtlichkeiten-auch das machst Du mit.

Du bezahlst alles, hungerst sogar für ihn. Sag mal, wie kann es sein, dass Du Dich so behandeln lässt, ist wirklich absolut unverständlich.

Du bist eine erwachsene Frau, zwar noch jung, aber trotzdem.

Ihr arbeitet Beide nicht, sitzt nur aufeinander und lebt auf derer, die arbeiten-dies scheint auch Dir egal zu sein.

Mach was aus Deinem Leben, mit so einem Mann wird das aber nicht funktionieren. Er hat jetzt seine Bleibe bei Dir, Du bezahlst, er will nur noch Sex mit Dir, sonst nichts und Du meinst tatsächlich das ist Liebe. Ihm geht es dabei gut.

Er benützt Dich, zwingt Dich zum Sex, macht Dich psychisch kaputt, beleidigt Dich aufs übelste,......Deine Liebe zu ihm müsste längst gestorben sein.

Mach Dir endlich selber bewusst, was gerade passiert.

Du total am Boden-wenn Du ihn nicht aus der Wohnung verweist oder Dir selber einen neue Bleibe suchst, wird das echt schlimm enden.

Du solltest selber erkennen, dass man sich von einem Mann/Narzisst trennt.

Wenn Du Dein Leben nicht selber in die Hand nimmst, wirst Du "untergehen", was ihm aber egal ist.

Du schaffst es ohne ihn , ganz bestimmt. Wegen Deiner Depressionen begib Dich in Therapie, ihn brauchst Du nicht.

Er hat Dich nicht verdient, also geh und das sofort-nur dann hast Du die Chance irgendwann sehr glücklich zu werden.

Für Dein Leben und Dein Glück bist Du selber verantwortlich. Das Leben ist viel zu kurz, um es so zu leben, wie es bei Dir der Fall ist.

Liebe Grüße und ich wünsch Dir nur das Allerbeste!

...zur Antwort

Hallo Verrueckte1,

Du hättest Dich jetzt schon auf gar nichts einlassen sollen, auch nicht auf "nur" kuscheln, küssen,.....

Deine Angst eine Affäre zu werden könnte sich bewahrheiten, denn betrügt er doch jetzt schon seine Partnerin.

Die Beste Ausrede immer, warum ein Partner noch bleibt, sind die Kinder.

Das er nur öfter bei ihr sein wird, glaubst Du hoffentlich nicht gleich.

Er hat Dir doch im Grunde schon gesagt, dass er sich nicht trennt und trotzdem "machst" Du mit. Somit hast Du ihm schon das Einverständnis gegeben, dass Du beim Betrügen mitmachst, wenn er auch sagt, es wäre nichts mehr zwischen den Beiden.

Er hat also zwei Kinder und er und seine Partnerin wohnen nicht beeinander? Dies ist doch mehr als seltsam.

Außerdem, wenn sie eh keine Beziehung mehr führen-wie er sagt- dann wäre es so ja noch einfacher mit dir liiert zu sein als wenn er mit allen gemeinsam wohnen würde.

Er kommt - angeblich - jetzt auch nur dort vorbei und geht dann wieder.

Die Aussage, er kann sich nicht trennen wegen der Kinder, ist also absolut unpassend, denn es ist doch eher unverständlich für die Kinder, wenn der Papa nicht bei ihnen wohnt.

Wenn sie also eh getrennt wohnen und es ein gemeinsames Familienleben gar nicht gibt, auch keine Beziehung mehr besteht, wäre es doch alles unkomplizierter als er vorgibt.

Es passt also im Grunde nicht wirklich, was er erzählt.

Auch, wenn die Liebe zu Dir noch da ist, sei Dir selber so viel wert und hab auch Deinen Stolz und bleib sofort auf Abstand. Wenn ihm so viel an Dir liegt, dann sorgt er für geregelte Verhältnisse.

Sei Dir im Klaren darüber, wenn er meint, das ginge jetzt nicht, er braucht Zeit, dann ist nichts dahinter und er will nur ein "Techtelmechtel" und sonst nichts. Wenn Du Dich einverstanden erklärst, wirst Du ewig darauf warten und Du machst es ihm damit sehr einfach.

Liebe hin oder her, er betrügt sie, sieh auch dies, denn das ist eine Charaktersache. Er ist noch mit ihr liiert, ob er tatsächlich noch eine Beziehung führt oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Er könnte seiner Partnerin ja dann auch von Dir erzählen, wenn zwischen Ihnen nichts mehr ist.

Das Du große Gefühle hast für Deine Jugendliebe, ist zwar zu verstehen, doch stellst Du Dir so manche Frage erst im nachhinein-besser wäre doch davor gewesen.

Auf was Eure Treffen hinauslaufen werden, ist Dir sicherlich klar und dann erst mit ihm zu sprechen, wäre doch sehr blauäugig.

Auch auf Rücksicht Deiner eigenen Kinder solltest Du Klarheit schaffen, nicht alles glauben, was er Dir sagt. Es zählen "Fakten", denn auch Deine Kinder spielen dabei eine große Rolle.

Auch, wenn Ihr tatsächlich -Beide- große Liebesgefühle habt, gleich von- noch immer vorhandener- Liebe zu sprechen, ist doch nach so vielen Jahren etwas übereilt. War es doch eine Jugendliebe, die keinen Bestand hatte.

Du scheinst Angst zu haben, ihn mit Deinen Gedanken zu konfrontieren, denn sonst hättest Du dies bereits. Das Du darüber sofort mit ihm sprechen musst, sollte doch eigentlich klar sein.

Seine Aussage, er könne sich wegen der Kinder nicht trennen- obwohl es doch gar keine Beziehung mehr gibt und auch keine gemeinsame Wohnsituation- sollte Dich doch eher hellhörig machen, denn es sagt doch bereits aus, was das zwischen Euch ist bzw. sein wird.

Er hat somit alles für sich "geklärt"-Du hast mit Deinem Verhalten bereits "eingewilligt", wie er sich alles vorstellt.

Entweder wirst Du seine Affäre-dabei wirst Du aber nicht glücklich werden oder Du "bremst" alles sofort und wenn er alles "geregelt" hat und Du auch sicher sein kannst, dass er "frei" ist, lässt Dich dann erst darauf ein.

Gefühle kann man nicht einfach abschalten, was auch zu verstehen ist, aber sich mit einem liierten Mann einzulassen hat einen faden Beigeschmack. Ist nicht böse gemeint.

Entweder ganz oder gar nicht sollte für Dich im Vordergrund stehen. Für ein "irgendwann" solltest Du Dir zu schade sein.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Trennung aber wie?

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bin seit 1,5 Jahren mit meinem Freund (25) zusammen, und in dieser Zeit hat er mich so oft belogen und enttäuscht, dass ich den Überblick verloren habe. Er hat sich Dating-Apps runtergeladen, sich heimlich mit anderen Frauen getroffen. Gleichzeitig war er auf schwulen Datingseiten unterwegs und hat sich mit zwei Männern getroffen – angeblich nur zum Spazierengehen. Er hatte sich letztes Jahr schon mal getrennt, hatte direkt eine Neue, nur um eine Woche später wieder zu mir zurückzukommen. Und obwohl ich wusste, dass das alles nicht gesund ist, hab ich ihn trotzdem so sehr geliebt, dass ich geblieben bin. Ich habe ihn überall hingefahren, ihm geholfen, war immer für ihn da.

Er hat keinen Führerschein, lebt bei seinen Eltern in einer kleinen Wohnung, schläft mit Mutter und Vater im selben Bett, ist depressiv, nimmt Antidepressiva, hat Zwangsgedanken und kaum Freunde. Ich hab ihn nie verurteilt, sondern ihn unterstützt, mit ihm Urlaube geplant, ihn gepflegt, getragen. Ich hab einfach alles gegeben.

Wir führen eine Fernbeziehung (Bamberg–Leipzig), und wenn wir uns sehen, ist eigentlich immer alles gut. Aber wenn wir Streit haben, zieht er sich komplett zurück. Er blockiert mich, ignoriert mich, redet tagelang nicht. Ich will dann reden, Dinge klären, aber von ihm kommt nichts – außer vielleicht, dass er noch wütender auf mich wird als ich auf ihn. Seit Ende Februar sind wir wieder zusammen, nachdem er sich im Januar getrennt hatte, weil er „mehr Freiheit“ wollte. Ich hatte damals keinen Kontakt zu ihm – bis ich mich wieder gemeldet habe, und er sofort wieder was wollte. Jetzt ist er mit seiner Mutter in Berlin im Urlaub.

Am Donnerstag hatten wir einen kleinen Streit, weil ich ihn angerufen habe, während er in der U-Bahn saß. Er war sofort genervt, meinte, ich solle ihn nicht stören. Ich dachte mir nur: In der Zeit, in der du dich aufregst, hättest du auch einfach kurz liebevoll sagen können, dass du später redest. Am Freitag war plötzlich alles gut – wir hatten einen richtig schönen Tag, ich war mit einer Freundin unterwegs, er mit seiner Mutter, wir haben normal geschrieben. Ich hab ihn nicht mal angerufen.

Später war ich allein daheim und habe in unser gemeinsames Google-Konto geschaut, weil ich wusste, er googelt oft Sachen, bevor er irgendwo hingeht. Und da stand: „Singletreffs heute in Berlin“, „Speed-Dating Neukölln“, „Partys heute“. Ich hab wirklich gedacht, ich träume. Ich bekam eine Panikattacke, konnte nicht atmen, hab ihn zigmal angerufen. Als er endlich ranging, war seine erste Reaktion: „Wie konntest du das sehen?“ – nicht etwa: „Es tut mir leid“, oder „Es war ein Fehler“. Nur Ausflüchte. Er meinte, es sei der Laptop seiner Mutter gewesen – als ob das etwas ändert. Ich war völlig fertig, hab bei meinen Eltern geweint wie noch nie, konnte nicht schlafen, nicht essen. Ich hab ihm gesagt, dass ich das nicht mehr kann, dass ich mich trennen will.

Aber ich weiß innerlich, dass ich’s nicht kann. Ich liebe ihn. Ich klammere, obwohl er mich emotional oft zerreißt. Heute Nacht hat er mich aus dem Google-Konto rausgeworfen. Kein Wort dazu. Ich hab ihn heute früh angerufen, und er war wieder nur kalt: „Ich will schlafen.“ Keine Erklärung, keine Reue, kein Gespräch. Und das ist ja nicht alles.

Vor zwei Wochen im Streit meinte er plötzlich, er sei „kurz vor der Trennung“, und fing direkt an, neuen Frauen auf Instagram zu folgen. Und vor anderthalb Wochen sagt er mir am Telefon einfach so, als wär’s nichts, dass er grad auf einen Trans-Porno auf irgendeiner Seite masturbiert. Ich war sprachlos. Aber auch da: Ich bin geblieben. Und ich frage mich ständig: Warum?

Weil es eben auch diese andere Seite von ihm gibt. Er kann unglaublich liebevoll sein. Schickt mir völlig unerwartet Liebestexte, schenkt mir Blumen, telefoniert jeden Abend stundenlang mit mir, unterstützt mich finanziell, steht mir bei allem zur Seite – wirklich immer. Und genau das macht es so schwer. Ich hänge in einer Beziehung fest, die mich gleichzeitig auffängt und kaputtmacht. Ich weiß, dass ich gehen müsste. Aber mein Herz kommt nicht hinterher. Ich brauche Hilfe. Ich weiß nicht, wie ich mich lösen soll. Ich weiß nicht, wie ich abschließen kann. Ich weiß nur, dass es so nicht weitergehen kann. Bitte, wenn irgendwer sowas kennt – oder eine Stelle weiß, die einem bei sowas hilft, oder wenn jemand einfach versteht, wie weh das alles tut – bitte meldet euch. Ich will da raus. Aber ich schaff’s nicht allein.

...zum Beitrag

Hallo Mascha2005682,

es ist wirklich sehr schade um Dich, dass Du so wenig auf Dich selber schaust, Dich selber wertschätzt, denn sonst wäre dieser "Partner", der keiner ist, längst vergessen.

Ihr seid erst 1,5 Jahre zusammen und habt ja nicht erst seit jetzt Probleme. Du hast ja schon viel eher bemerkt, was er für ein Mensch ist und hast es aber geschehen lassen.

Du lässt leider alles mit Dir machen und das weiß er auch. Natürlich ist er auch der Typ Mensch und sein Benehmen hat mit Liebe nichts zu tun.

Auch würde man meinen, dass es für Dich irgendwann genug wäre, aber dies scheint nicht der Fall, denn Du wirst Dich auch jetzt nicht trennen.

Du bist verzweifelt, unglücklich,... So lange Du Dir nicht bewusst bist, dass er sich nicht ändern wird, Du ein anderes Leben möchtest, wird alles so bleiben.

Was muss er noch machen, damit Du "seine Sprache" verstehst, nämlich, dass er macht, was er will, ihm Deine Gefühle egal sind. Für einen liebenden Partner gibt es keine Dating-Seiten, keine Treffen mit anderen - und mehr.

Es ist immer sehr schwer zu verstehen, wie man einen Menschen noch lieben kann, der einen so sehr - immer wieder - verletzt. Die Liebe müsste eigentlich längst gestorben sein.

Er hat Dich sogar schon verlassen, eine andere Partnerin gehabt und kam wieder zurück-hier hätte doch spätestens eine Ende sein müssen.

Warum schläft er mit den Eltern im Bett? Ob er tatsächlich depressiv ist, kann ich nicht beurteilen, es ändert aber nichts an seinem gemeinen Verhalten.

Du wirst nicht viele Menschen finden, die verstehen, dass Du Dich schlecht behandeln lässt.

Mit den "Vorteilen", die Du von ihm erzählst, die Dich daran hindern ihn zu verlassen, sind sicherlich eher selten. Er versteht es eben, dass er Dir auch wieder mal was "Gutes" tun muss, damit Du auch weiterhin funktionierst.

Er ignoriert Dich, blockiert Dich, redet tagelang kein Wort mit Dir, aber Du bist glücklich, wenn er sich mal -kurzfristig- normal verhält.

Auch, wenn Du eine Freundin an Deiner Seite hättest, sie könnte Dir nicht da raushelfen, denn Du musst dies selber wollen und das willst Du -im Grunde- nicht. Du bist abhängig von einem Menschen, der Dir nicht gut tut.

Er quält Dich mit seinem Benehmen und Du lässt es zu.

Er kann dies alles nur machen, weil Du es mit Dir machen lässt- es gibt also immer zwei Seiten.

Du bist für Dein Glück alleine verantwortlich. Du solltest selber so viel Stolz haben und "sagen", so etwas macht niemand mit mir.

Liebe schaut doch ganz anders aus.

Beginn ein neues Leben-ohne ihn, denn dieses ist viel zu kurz um es so zu verschwenden. Du findest auch einen Partner, der Dich aufrichtig liebt, der Dich niemals absichtlich verletzt, mit dem Du glücklich bist.

Liebe Grüße , ich wünsch Dir nur das Allerbeste!

...zur Antwort

Hallo Inkognito,

natürlich war diese Aussage nicht wirklich sehr höflich, aber es kommt auch immer drauf an, wie ihm das "herausgeplatzt" ist. Ob es wirklich eine lustige Situation gewesen ist, die Vorstellung, wie der kleine "Küchenunfall" passiert ist oder ob er es ernst gesagt hat.

Er hat ja zumindest sofort gemerkt, dass es falsch gewesen ist und sich entschuldigt. Was er sonst für Gedanken hat, kann niemand wissen.

Wenn er sonst tatsächlich höflich, charmant, respektvoll ist, dann sag ihm doch einfach, dass Dir das beim letzten Treffen nicht wirklich "gefallen" hat .

Er soll sich zwar nicht "verstellen", aber sofort als "dumm" zu betitelt werden, gefällt Dir überhaupt nicht, denn dies ist mehr als unpassend. Sag ihm auch, dass Dich das etwas irritiert hat, da er sonst doch so höflich "erscheint".

Wenn er tatsächlich nur das "Eine" im Sinne hätte mit Dir und sich deshalb verstellt ,dann hätte er dies bereits beim ersten Treffen versucht. Und ganz ehrlich, es gibt genügend Frauen, die auch nur Sex wollen, da bräuchte er sich nicht so bemühen um Höflichkeiten. Wenn Ihr Euch allerdings schon näher gekommen seid, dann ist das wieder was anderes-davon schreibst Du aber nichts.

Wie gesagt, es verwundert Dich und darum red mit darüber. Das ist das einfachste, denn sonst machst Du Dir zu viele Gedanken und kannst es nicht genießen, was zwischen Euch passiert.

Lass ihn auch wissen, dass Du Beleidigungen nicht einfach auf Dir "sitzen" lässt und sie für Dich in keinster Weise zu akzeptieren sind.

Es gibt Menschen, die grundsätzlich Bemerkungen, wie "ganz schön dumm" oder "nicht gerade schlau", "spinnst Du",..... von sich geben. Für diese ist dies normal, aber nicht böse gemeint-trotzdem sehr unhöflich und Du hast vollkommen recht, respektvolles Verhalten kann jeder verlangen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo ronya8468,

Dich stört sein Verhalten gegenüber anderen, denn es zeigt schon einen "bestimmten" Charakter, wenn er andere Menschen kalt und gefühllos behandelt.

Du erkennst einen Charakterzug an ihm, der nicht zu Dir passt . Ihr seid erst beim Kennenlernen-warum ziehst Du Dich nicht zurück, es wäre doch jetzt noch am einfachsten.

Wenn am "Anfang" schon etwas nicht passt, dann lässt man sich doch eigentlich nicht auf so einen Menschen ein.

Er ist sehr nett zu Dir- tja, nett allein reicht aber nicht für eine Beziehung- meiner Meinung nach.

Er hat für andere Menschen nichts übrig und dies ist doch sehr bedenklich. Wie er sich Dir gegenüber verhalten wird, solltet Ihr mal nicht einer Meinung sein, ist noch nicht klar.

Du machst Dich jetzt schon "kleiner" als er, weil er studiert. Studierende sind Dir deshalb nicht überlegen und keine schlaueren Menschen.

Du hattest bereits so ein "Vormodell" und willst auch so einen Partner nicht mehr. Schon jetzt stellst Du aber Ähnlichkeiten fest.

Wenn er sich anderen gegenüber "kalt bzw. gefühllos zeigt und dies hat er ja anscheinend, sonst wäre es Dir nicht bekannt, dann ist aber auf fraglich, warum Du nicht sofort mit ihm darüber gesprochen hast bzw. ihm mitgeteilt hast, dass Du so ein Verhalten nicht akzeptierst/Dir das nicht gefällt-dies einfach dabei belassen, nichts zu sagen, ist wohl der falsche Weg.

Außerdem, wenn Du daneben stehst und akzeptierst, wie er sich "daneben" verhält, gehen andere davon aus, dass Du nicht anders bist.

Ein Kennenlernen, wie man es sich vorstellt, ist es nicht wirklich, denn schon jetzt tauchen "Eigenschaften" an ihm auf, die Du nicht mehr möchtest.

Wenn er diese Art des "nicht nett seins" gegenüber anderen hat, wird er diese nicht plötzlich ablegen. Vielleicht wurde er auch selber oft so behandelt und es ist ein "Schutz" oder er wurde so erzogen-was allerdings keine Entschuldigung ist.

Egal, welchen Grund sein Verhalten hat, es ist Dir unangenehm, es stört Dich, es erinnert an Deinen Ex-Freund und somit hast Du doch schon selber erkannt, dass Dir sein Benehmen nicht gefällt, Du so ein "Modell" doch nicht mehr wolltest.

Ob er ein Mensch ist, der eine Frau unterdrücken möchte und "abhängig" machen, kann niemand wissen.

Vielleicht irre ich mich, aber Du machst den Eindruck, als würdest Du Dich sehr nach einem Partner "richten", mehr akzeptieren als Du möchtest, "Fehlverhalten" bemerken, aber nicht darüber sprechen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Mutter ist gegen Verlobung und Heirat?

Hallo ihr lieben

bin mit meinen Freund jetzt etwas länger als ein Jahr zusammen und er hat mir gestern ein Heiratsantrag gemacht.

er hat das Wochenende davor auch meine Eltern um Erlaubnis gebeten mir ein Antrag zu machen. Wo beide auch positiv darauf reagiert haben.

jetzt wo es soweit ist und er mir gestern einen Antrag gemacht hat hat meine Mutter negativ darauf reagiert und Ängste und Sorgen mit mir besprochen. Wo mich irgendwie sehr runtergezogen haben. meine Mutter ist sehr gläubig wurde auch sehr christlich erzogen. Aber ich bin halt kein Mensch der jede Woche wie sie in die Kirche geht. Sie meint ich sollte jemand von der Kirche heiraten. Das das noch nicht der richtige ist. Aber sie hat mein Vater nach 2 Wochen schon das ja Wort gegeben (christlich kein Sex vor der Ehe)

den kommenden Winter wollten wir eigentlich klein beim Standesamt heiraten. Meine Mutter will aber eine kirchliche Hochzeit und ein Christen an meiner Seite sehen. Bei jeden meiner Geschwister hat sie anders reagiert klar mein Bruder der nach einen halben Jahr geheiratet hat hat eine Christin geheiratet und meine anderen 2 Geschwister waren eben 6-7 Jahre mit ihren Partner zusammen bevor der Antrag gekommen ist.

ich bin jetzt 28 Jahre alt und mein Partner 27 Jahre alt (hatte vor kurzen auch eine Fehlgeburt) was uns als Paar auch irgendwie näher gebracht hat aber bevor wir es nochmal versuchen wollten wir eben verheiratet sein.

und ich will eben keine 6 Jahre warten weil ich wollte eigentlich immer früh Mutter werden und früh heiraten und nicht erst mit Ende 30

ich weiß es ist keine richtige Frage aber wollte mal eure Ansichten und Tipps gerne wissen wie ich am besten damit umgehen kann ohne das ein Familienstreit ausbricht

...zum Beitrag

Hallo Jasmin2397,

Deine Mutter stellt sich Deinen zukünftigen Mann anders vor.

Es ist aber Dein Leben und Du liebst doch diesen Mann oder? Es ist sicherlich für Deinen Partner sehr verletzend, dass Du Dich von Deiner Mutter beirren lässt, falls Du ihm davon erzählt hast.

Entweder liebt Du ihn und möchtest Dein Leben mit ihm teilen oder Deine Liebe ist nicht groß genug und Du machst das, was Deine Mutter möchte.

Du sollst einen Christen heiraten-das heißt im Klartext, dieser Mann, Dein Partner ist weniger wert oder wie ist das zu verstehen?

Du scheinst Dir Deiner Gefühle nicht sicher zu sein, sonst hättest Du Deiner Mutter sofort gesagt, was Du davon hältst.

Ebenso möchte Deine Mutter eine große Hochzeit. Sie mischt sich total in Dein Leben ein und Du bremst sie aber nicht.

Ihr wollte eine kleine Hochzeit und das was Ihr wollt zählt, nicht die Vorstellung Deiner Mutter.

Sie sollte sich mit Dir freuen, statt dessen ist sie nur negativ eingestellt, Deine Wünsche interessieren nicht und das sollte Dir zu denken geben.

Jeder kann an das "Glauben", was er für sich am Besten hält, sollte aber andere genauso ihre Einstellung, ihr Leben lassen und nichts aufdrängen wollen.

Sie probiert Dich umzustimmen, Dir Deinen Partner madig zu reden. Das ist alles sehr unschön, aber- große ABER- das, was gar nicht geht, ist, dass Du Dich so beeinflussen lässt.

Sie macht Deinen Partner "runter", er sei nicht der richtige für Dich , Du sollst dies und jenes machen, so wie sie es möchte,.... und DU wehrst Dich nicht.

Du solltest tatsächlich Eure Beziehung überdenken bzw. Deinem Partner die Gelegenheit geben, ihm die Wahl zu lassen, ob er ein Frau heiraten möchte, die jetzt schon nicht hinter bzw. zu ihm steht.

Bitte nimm es mir nicht übel, aber wenn Du vor hast einen Mann zu heiraten und dies nicht nur aus einer Laune heraus, dann sollte dies- in Bezug- wie Du zu ihm stehst, doch ganz anders aussehen.

Wenn daraus ein Familienstreit entsteht, dann musst Du Dich für etwas entscheiden. Wenn Du Dich für einen "Christen" entscheidest, dann war Deine Liebe bist jetzt nicht wirklich intensiv genug und es ist besser Du heiratest jemanden, den am Besten Deine Mutter aussucht.

Grundsätzlich- ist aber nur meine Meinung- ist es sehr früh nach einem Jahr schon zu heiraten. Dies aber grundsätzlich, dies hat nichts damit zu tun, dass er kein Christ ist.

Die Einstellung Deiner Mutter ist wirklich sehr bedenklich.

Also erst mal Deine Gefühle überprüfen, die scheinbar sehr wankelmütig sind.

Allerdings würde man schon meinen, dass Du in Deinem Alter eigene Entscheidung treffen kannst und Dich nicht von Deiner Mutter beeinflussen lässt, die nur ihre eigenen Vorstellung leben möchte.

Entweder weiß Du, was Du willst und lebst auch danach oder Du lebst nach der Vorstellung Deiner Mutter, dann ist Dein Partner aber sicherlich nicht die große Liebe für Dich.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Mro648,

sagen wir mal so, was stört, dass sie Dir nicht sagt, dass sie mit einem Kollegen schreibt-die Art des Schreibens hört sich doch schon eher vertraut an.

Eine Freundschaft würdest Du eigentlich wissen.

Sie scheint an ihn zu denken.

Sprich sie drauf an, das ist das Beste, denn sie kann Dir Deine Bedenken nehmen.

Du machst Dir Gedanken, Ihr seid ein Paar, also steht es Dir doch auch zu, sie zu fragen, was es mit diesem Kollegen auf sich hat.

Klär es auf jeden Fall, da es sonst zwischen Euch steht und Eure Ehe belastet.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Y1502,

ich habe für nichts von Beiden abgestimmt, denn das kommt auf Dich selber drauf an, welcher Typ Mensch Du bist.

Ausleben ist immer so ein Begriff. Wenn Du Dir selber nicht zu schade bist und es Dir egal ist, ob die Person mit der Du Sex hast, heute diese und morgen eine andere ist, dann wirst Du das auch so machen. Denn es geht Dir nur um Dich und Dein "Gefühl".

Ob ein fester Partner , der "Richtige" ist, wird sich erst nach längerer Zeit herausstellen. Das Sex mit einer vertrauten Person ganz was anderes ist, ist klar.

Ein Mensch, der einen festen Partner im Leben möchte, hat keinen Spaß daran, alles "mitzunehmen", was geht.

Heutzutage bist Du eine seltene "Spezies" und wirst belächelt, wenn Du Dich verlieben und nur mit einem Partner Sex haben möchtest, den Du liebst. Davon sollte sich aber niemand beirren lassen.

Für einen festen Partner ist es sicherlich nicht schön zu erfahren, dass vorher schon x andere am "Werk" waren, aber wie gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden, was er möchte. Doch sollte man sich niemals etwas "anschließen", nur um dazuzugehören oder andere meinen, Ihr Lebensstil wäre der richtige.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo DonKlopfer,

nicht alle alleinerziehende Mütter/Väter sind gleich.

Es gibt sehr gewissenhafte, aber genauso diejenigen, die es sich zu leicht machen.

Die "ersteren" versuchen ernsthaft alles zu managen, haben vertraute Personen, wenn Not am Mann ist, nehmen ihre Arbeit auch ernst und es ist diesen sehr unangenehm, wenn es mal wirklich nicht anders möglich ist, oder die z.B. die Kita anruft, dass Kind ist krank und abgeholt werden muss,......

Es gibt aber ebenso alleinerziehende Mütter/Väter, die keinen "Ersatz" haben bzw. meinen, sie müssten immer selber vor "Ort" sein und somit sehr oft ausfallen.

Eine andere "Spezies" ist dann diejenige, die es als eine "eigene Auszeit" sieht, ein paar "Urlaubstage" zu haben, weil das Kindlein etwas hustet-auch die gibt es.

Meine Meinung nach sind Arbeitgeber zu verstehen, denn sie brauchen eine Arbeitskraft und keine/keinen die/der ständig ausfällt. Es geht ihm- verständlicherweise- um seinen Betrieb/Firma, die "laufen" muss und kein Arbeitgeber zahlt gerne für eine Person, die ständig ausfällt.

Sicherlich hat jeder Arbeitgeber Verständnis, wenn es mal vorkommt, dass die Mama oder der Papa daheim bleiben müssen, aber wenn dies oft vorkommt, wird für diesen klar sein, Alleinerziehende werden nicht mehr eingestellt.

Liebe Grüße!

...zur Antwort