Freundin ist vegan was tun?

14 Antworten

Muss nicht zwingend an vegan liiegen...möglicherweise isst sie eher kein Fleisch aus Angst zuzunehmen. Achte mal drauf, was sie Tagsüber so ist wenn ihr den tag miteinander verbringt...Ob vegan oder unvegan...wenn sie am Tag nur 100g Fleisch ist, kein Obst, Gemüse, nicht abwechslungsreich, usw..wird die genau so blas und schlecht ausschauen, wenn sie täglich nur nen Apfel, einen Smoothie und sonst nur Wasser zu sich nimmt.

Als Mädchen/Frau sollte sie grade wenn sie kein Fleisch essen will/kann/darf...schauen, das sie es suplementiert oder eben viel eisenhaltige Sachen ist...

Kann aber auch Vitamin D Mangel sein, das kann jeder haben..ist sie oft an der frischen Luft, auch mal bischen in der Sonne?

Rede mal mit ihr und sag ighr (diplomatisch und respektvoll) das sie sehr schlecht aussschaut und du dich sogst. Vielelicht macht sie ja mal einen Arzttermin und lässt ihre Blutwerte checken.

Wielange ist sie denn vegan? Ich bekommöfters mal mit, das Leute die sich noch nicht tierfer mit dem Thema auseinander gesetzt haben, einfach sagen "Hey cool, ich werd vegan..muss ja nur Fleisch, Fisch usw. weglassen"...Man kann aber nicht einfach was weglassen...man muss es austauschen. Protein, Eisen usw...dann eben nicht aus tierischen, sondern aus pflanzlichen Sachen, und, wenn man (wie junge Mädchen sehr oft) eh schon einen Mangel hat (Anämie vielleicht) muss der Vorrat aucherstmal aufgestockt werden...mit Suplementen zum Beispiel.

Also wie gesagt, sprich einfach mal mit ihr, zur Not frag auch mal deine Eltern.

Veganer sollten auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C und Eisen achten

Bei veganer Ernährung kommen gleich mehrere Dinge zusammen: Erstens ist es die Überzeugung, dass der eingeschlagene Weg auch der richtige ist und zweitens macht es dann irgendwann auch die Routine. Die eigene Überzeugung ist aber in vielen Fällen gar nicht mal primär religiöser Natur, wie viele irrtümlich denken, sondern die eigene Überzeugung erwächst durchaus meist wissenschaftlicher Natur. Veganer beschäftigen sich oftmals viel intensiver mit wissenschaftlichen Themen, als Mischköstler. Wer auch tierische Produkte isst neben pflanzlichen, gilt als ein Mischköstler. Mischköstler hinterfragen in der Regel meist seltener genauer, das was sie da eigentlich essen, wo das Essen herkommt und ob es auch wirklich gesundes Essen ist.

So ist zum Beispiel die Versorgung mit Vitamin B12 über Fleisch, Fisch oder Wurstwaren generell eher schlecht. Eier schneiden da schon wesentlich besser ab und auch 100 Gramm Camembert decken in etwa Deinen Tagesbedarf an Vitamin B12.

Aber so hundertprozentig erforscht ist das Ganze sowieso noch nicht, denn möglicherweise wäre die menschliche Darmflora sogar in der Lage, Vitamin B12 selbst herzustellen, unter der Voraussetzung allerdings, sie wäre auch dauerhaft intakt, was sie bei vielen Menschen schon nicht mehr ist. Und möglicherweise bestünden aber dann für die Veganer wiederum die viel besseren Voraussetzungen, dauerhaft für eine gesunde und intakte Darmflora zu sorgen.

Und dann sollte die Freundin auch auf genügend pflanzliches Eisen und Vitamin C in ihrer Ernährung achten. Am meisten Eisen enthalten Samen wie Kürbiskerne, Sesam, Hanfsamen und Leinsamen. Auch Nüsse wie Pistazien, Mandeln und Haselnüsse sind sehr gute Eisenquellen. Unter den Getreiden enthalten Haferflocken mit Abstand am meisten Eisen, aber auch Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa und Hirse sind gute Eisenlieferanten. Die Kiwi hat mehr Vitamin C als viele andere Obstsorten. 100 Gramm dieser Frucht enthalten beinahe unseren gesamten Vitamin-C-Tagesbedarf.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fitness Ernährung Philosophie Psychologie Astrologie

Gegen eine Neue eintauschen xD

Nein Spaß! Meine Oma lebt auch Vegan, aber es ist ein ziemlicher Aufwand um die fehlenden Vitaminen auszugleichen. Er ernährt sie sich denn "richtig" Vegan, und kocht viel selber und achtet darauf das es ausgewogen ist? Vielleicht mal zum Arzt und Blutest machen, wo welche Mangelerscheinungen sind und ganz normal mit ihr reden, das Fleisch NICHT giftig ist.

Ich lebe sogar noch, obwohl ich fast jeden Tag Fleisch esse...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Auf die harte Tour gelernt!

Schweres Los, das Du da gezogen hast.

Da Veganismus eine Ideologie ist, kommt man mit Fakten selten weiter. Es gibt ja dazu reichlich Untersuchungen, die man ansonsten bemühen könnte, besonders bezüglich des Einflusses der veganen Ernährung während der Schwangerschft und in jungen Jahren. Was da verbockt wird, bekommt man ein Leben lang nicht wieder gerade gezogen.

Man kann vegan leben, aber wenn man das will, muss man wirklich sehr viel echtes Wissen über Ernährung haben und auch konsequent anwenden.

Kaum einer der Hobbyveganer hat leider diese Kompetenz.

Du kannst sie vermutlich nicht davon abbringen, aber vielleicht helfen, dass sie die Sache ernst nimmt, und sich wirklich tief mit den wissenschaftlichen Grundlagen beschäftigt. Vielleicht reift dabei die Erkenntnis, dass man gelegentlich mal auch tierische Produkte essen sollte, da reichen ja schon geringe Mengen.

Vegan bedeutet nicht automatisch auch krank oder schlechte Ernährung. Wie bei jeder Ernährungsform muss man auf eine ausreichende Vitaminzufuhr achten. Wenn man sich gesund und ausgewogen ernährt, sind auch top-Blutwerte mit rein veganer Ernährung möglich!

Wenn ich jeden Tag nur Pizza oder McD* essen würde, wäre ich auch als "normal essender Mensch" wahrscheinlich krank. Genauso als vegan essender Mensch, der nur Pommes, vegane Burger und Soja-Schokopudding ißt.

Was ißt sie denn so?

Notfalls sollte sie ein paar Nahrungsergänzungsmittel als Kur nehmen und dann ihre Ernährung ins Gesunde umstellen.

Schau mal nach sowas, kostet auch nur 4 €: https://www.dm.de/mivolis-vegetarier-und-veganer-vitamine-mineralstoffe-tabletten-30-st-p4058172777776.html


minkicat  20.07.2022, 11:52

Und: Lasst beim Arzt mal ein großes Blutbild machen und dabei auch zusätzlich Vitamin D und Vitamin B12 checken. Vitamin D-Mangel macht müde und blaß und trifft sooo viele Deutsche, egal welche Ernährungsform. Vitamin D und B12 muss man selbst bezahlen, aber so habt ihr Gewissheit. Eisen ist im großen Blutbild drin - hier haben vor allem junge Frauen oft zu wenig!

Wo Eisen drin ist: Am meisten Eisen enthalten Samen wie Kürbiskerne, Sesam, Hanfsamen und Leinsamen. Auch Nüsse wie Pistazien, Mandeln und Haselnüsse sind sehr gute Eisenquellen. Unter den Getreiden enthalten Haferflocken mit Abstand am meisten Eisen, aber auch Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa und Hirse sind gute Eisenlieferanten. Quelle: https://www.peta.de/veganleben/eisen-vegane-ernaehrung/

0