Bekommt sie ab und zu Dünger von dir? Es gibt von Substral so Düngestäbchen, die haben meiner Pilea sehr gut getan. Und viel Licht - aber nicht die direkte Sonne!

...zur Antwort

Hat sie die genauen Zahlen geprüft? Wir hatten letztens auch einen Zahlendreher drin und sollten mehrere hundert Euro mehr zahlen. Bis dann raus kam, das ein Zählerstand falsch im System stand... Man denkt, sowas passiert nicht.. tut's aber doch.

...zur Antwort

Vegan bedeutet nicht automatisch auch krank oder schlechte Ernährung. Wie bei jeder Ernährungsform muss man auf eine ausreichende Vitaminzufuhr achten. Wenn man sich gesund und ausgewogen ernährt, sind auch top-Blutwerte mit rein veganer Ernährung möglich!

Wenn ich jeden Tag nur Pizza oder McD* essen würde, wäre ich auch als "normal essender Mensch" wahrscheinlich krank. Genauso als vegan essender Mensch, der nur Pommes, vegane Burger und Soja-Schokopudding ißt.

Was ißt sie denn so?

Notfalls sollte sie ein paar Nahrungsergänzungsmittel als Kur nehmen und dann ihre Ernährung ins Gesunde umstellen.

Schau mal nach sowas, kostet auch nur 4 €: https://www.dm.de/mivolis-vegetarier-und-veganer-vitamine-mineralstoffe-tabletten-30-st-p4058172777776.html

...zur Antwort

Hei! Das tut mir echt leid für dich, denn Papierfischchen sind echt hartnäckig und nicht einfach zu bekämpfen. Willkommen im Club. :-( Was ich dir raten kann:

  1. Schau, wo sich die Papierfischchen verstecken können und schließe diese Verstecke möglichst ab (z. B. mit Silikon).
  2. Schütze deine Möbel mit doppelseitigem Klebeband an den Füßen, damit die Fischchen nicht weiter in Regale, Bett, Kommoden etc. kommen können
  3. Sauberkeit - regelmäßig staubsaugen und wischen, auch an Sockelleisten und Co.
  4. Inspektion von Regalen, Schrank etc. - einmal ordentlich ausräumen und säubern

Das reicht aber nicht für die Bekämpfung aus, das sind nur "vorbeugende" und "hilfreiche" Maßnahmen.

Dann erst geht's an die eigentlichen Bekämpfungsmaßnahmen. Normale Klebefallen reichen nicht aus, diese helfen nicht, um alle Fischchen zu erwischen und zu beseitigen. Man nimmt sie, um zu gucken, ob noch Fischchen da sind.

Was hilft sind spezielle Sprays mit Langzeitwirkung und spezielle Gels. Die Gels müssen aber in ganz kleinen Punkten angebracht werden. Das kannst du dir alles selbst besorgen und selber machen, dafür brauchst du keinen teuren Schädlingsbekämpfer. Diese kennen sich - leider eigene Erfahrung - nämlich mit Papierfischchen nicht immer so gut aus, wie sie sollten. Und nehmen dann Bekämpfungsmaßnahmen gegen Silberfischchen vor, die aber etwas anders ticken... oder Sprühen einfach Spray in die Luft. Das hilft alles nicht, kostet aber trotzdem ordentlich Geld.

Also besorge dir ein gutes Spray (gibt's bei Amazon für um die 20 €) und ein spezielles Gel gegen Papierfischchen (gibt's von Bayer bei eBay für ca. 40 €, es ist das hier: https://www.environmentalscience.bayer.de/maxforce-platin-papierfischchen). Das Gel trägst du dann überall dort auf, wo sich die Papierfischchen verstecken könnten, in ganz kleinen Tropfen und mit einem Abstand von 7-10cm. Sockelleisten, Steckdosen, Lichtschalter, Fensterbänke, Türzargen, ... Sieht nicht schön aus, muss aber sein. Als Ergänzung dann das Spray, das kannst du z. B. auch auf Sockelleisten und Türübergänge sprühen (du möchtest ja nicht, dass sich die Papierfischchen in der ganzen Wohnung verteilen). Das Spray hat ein Kontaktgift, d.h. die Fischchen sterben, wenn Sie über die gesprühte Fläche kriechen. Das Gel fressen sie und sterben dann daran. Man braucht einen langen Atem, da sie sich sehr gut verstecken, nicht täglich rauskommen, lange ohne Nahrung überleben und jede Menge Eier legen Quelle: https://www.fischchen-experte.de/papierfischchen/ Es kann deshalb leider Wochen und Monate dauern, bis alle Tiere weg sind. Schau nach ca. 8 Wochen, ob der Köder noch gut in Schuss (und nicht zu sehr verstaubt ist), ersetzte ihn sonst. Das Spray solltest du auch nach 8 - 12 Wochen erneuern. Ansonsten: möglichst wenig Verstecke bieten, nichts auf dem Boden rumstehen lassen und alles sauber halten.

Viel Erfolg und wenn du Fragen hast, wende dich gern an mich.

...zur Antwort

Puuuh, das ist nicht einfach zu beantworten so aus der Ferne. Vom Körperbau würde ich sagen: Papierfisch, von der Farbe eher Silberfischchen, aber das könnte auch am Blitz liegen. Wo tauchen die Fischchen denn auf? Denn da gibt's große Unterschiede. Und wie groß sind die größten Exemplare? Hier findest du einen vergleich der beiden Arten: https://www.fischchen-experte.de/silberfische-oder-papierfische/ Zitat: "Silberfischchen bevorzugen einen feuchten Lebensraum und sind auf eine hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen, um überleben zu können. Deshalb sind sie vor allem im Badezimmer, in Waschküchen, im Keller und in der Küche, z. B. unter der Spüle, anzutreffen. Papierfischchen hingegen benötigen diese hohe Luftfeuchtigkeit nicht. Deshalb haben sie keinen bevorzugten Raum im Haus und können überall auftreten, wo sie ausreichend Verstecke und Nahrung finden." Du kannst die Fischchen loswerden, aber das ist mit etwas Arbeit verbunden, schau mal hier: https://www.fischchen-experte.de/papierfischchen/#Wie_man_Papierfischchen_bekaempfen_kann und hier https://www.environmentalscience.bayer.de/maxforce-platin-papierfischchen - viel Erfolg!

...zur Antwort
Silber-oder Papierfisch aus dem Flur?

Seit kurzem häufen sich bei uns in der Wohnung die Sichtung und anschließende Tötung von Silber- oder Papierfischen. Ich hege dabei die Hoffnung dass diese den Weg über den Flur (eines Mehrfamilienhauses) zu uns finden wenn wir beim Hineintragen von Einkäufen oder ähnlichem die Wohnungstür auf lassen. Meine Frage diesbezüglich, haltet ihr dass auch für eine Möglichkeit oder scheint es euch zu absurd?

Um diese Vermutung zu bestärken muss ich erwähnen, dass die Tiere uns immer nur zeitversetzt nach dem Öffnen der Tür in unserem kleinen Flurbereich der Wohnung auffallen. Heute habe ich allerdings einen riesigen näher beim Wohnzimmer und einen normalen kurz vorm Bad entdeckt nachdem wir die Wohnungstür relativ lange offen hatten und anschließend die Wohnung für längere Zeit verlassen haben. Ein kleiner ist unter dem Flurschrank verschwunden. Drei Stück an einem Tag zuviel für mich und zuviel für meine hoffnungslose Theorie. Ansonsten hatten wir über Monate verteilt Mal einen entdeckt und dass waren ca 6 Vorfälle.

Bei dem Gedanken dass wir einen Befall in der Wohnung haben könnten läuft es mir kalt den Rücken runter und ich kann einfach nicht einschlafen vor Ekel.

Es iritiert mich allerdings auch, dass ich noch kein einziges Fischchen im Bad hatte, wohingegen meine Nachbarn vor ungefähr einem Jahr von Silberfischen im Bad geplagt wurden... Demnach sind es wohl eher Papierfischen oder?

Ich werde mir am Montag auf jeden Fall Klebefallen und Köder besorgen um mir über die Stärke und die Art des Befalls Gewissheit zu verschaffen.Leider ist morgen erst Sonntag.

Hält jemand meine Theorie für plausibel oder meint ihr es ist nur eine optimistische Wunschvorstellung.

Lieben Dank im Voraus

...zum Beitrag

Hast du mittlerweile eine Lösung? Wenn es bei euch nicht zu feucht ist, könnten es wirklich Papierfischchen sein.. Schau mal hier: https://www.fischchen-experte.de/silberfische-oder-papierfische/ - da stehen auch Tipps, wie man sie bekämpfen kann. Ich drücke dir die Daumen, dass es nur ein paar harmlose Silberfischchen waren!

...zur Antwort

Klebe deine Bettbeine mit gutem, doppelseitigem Klebeband ab, dann können sie nicht mehr hoch kriechen!

...zur Antwort

Bist du dir sicher, dass es Silberfische sind und keine Papierfische? Papierfische sind größer und dunkler und glänzen nicht so und sie brauchen nicht diese hohe Luftfeuchtigkeit wie Silberfische. Sie sind auch etwas größer. Guck mal hier, da ist ein Vergleich, auch mit Fotos: https://www.fischchen-experte.de/silberfische-oder-papierfische/

Wenn du Papierfische hast, dann solltest du ganz schnell mit der Bekämpfung anfangen, denn die Viecher vermehren sich super schnell und wenn du nichts tust, hast du bald hunderte in der ganzen Wohnung! Nur die Köderdosen als Maßnahme bringen nix.. auch bei Silberfischchen. Die Fischchen können nicht so gut riechen und kriechen deshalb auch manchmal einfach an der Box vorbei. Essig mögen die zwar nicht, aber davon werden sie nicht verschwinden. Hier kannst du lesen, wie man sie bekämpfen kann: https://www.fischchen-experte.de/papierfischchen/ .. Viel Erfolg!

Und wenn du Fragen hast, frag mich gerne. Kenne mich da (leider..) ganz gut aus!

...zur Antwort

Fleisch wird anders besteuert und zum Teil auch subventioniert. Deshalb ist Fleisch eigentlich zu billig und die veganen Produkte nicht unbedingt überteuert. Dazu kommt, dass viele Ersatzprodukte von kleineren Unternehmen hergestellt werden, die eine andere Kostenstruktur haben. Viele Produkte sind auch bio. Das kostet alles etwas mehr.

...zur Antwort

Du brauchst zum Einkochen in einem Topf unbedingt ein großes Gitter, damit die Gläser nicht direkt auf dem Boden stehen. Und du benötigst ein Thermometer, damit du die Temperatur vom Wasser kontrollieren kannst. Die Einkochdauer fängt immer erst dann an zu zählen, wenn das Wasser die richtige Temperatur hat! Schau mal hier, da findest du eine ausführliche Anleitung zum Einkochen in einem Einkochtopf auf dem Herd: https://www.einkochfee.de/einkochen-im-einkochtopf-auf-dem-herd/ Statt einem Einkochtopf kannst du auch einen normalen großen Topf nehmen, aber das Gitter und das Themometer brauchst du unbedingt, sonst gibt das leider nichts..

...zur Antwort

Ja, das geht schon! Es kommt aber auf die Methode an, die du zum Einkochen nehmen möchtest. Die Gläser sollten unbedingt in Takt sein und die Deckel sollten gut schließen und keine Roststellen haben. Aber noch sicherer ist es, wenn du spezielle Einkochgläser nimmst, z. B. die von Weck mit Silikondichtung und Klammern. Da kannst du besser sehen, ob die Sauce auch nach ein paar Monaten noch gut ist!

Hier findest du eine Anleitung für das Einkochen von Tomatensauce: https://www.einkochfee.de/tomaten-und-tomatensosse-einkochen-rezept-und-anleitung/

Ich wünsche dir viel Spaß in der Küche! :)

...zur Antwort

Puuuh, ich wäre da super vorsichtig. Wenn man mit einem Hochdruckreiniger arbeitet, dann verbraucht das nicht nur unglaublich viel Wasser und Energie, sondern du kannst die Steine auch kaputt machen. Sie werden durch die Druck porös - sie sehen erstmal sauber aus, aber dadurch kann sich Schmutz, Algen etc. erst recht festsetzen. Hier ist das ziemlich gut beschrieben: https://www.von-blankenstein.de/leistungen/steinreinigung-pflasterreinigung/#warum_sie_keinen_hochdruckreiniger_zur_reinigung_von_steinen_verwenden_sollten

Ich würde also entweder einen möglichst umweltfreundlichen Reiniger kaufen und schrubben oder einen Fachmann holen. Der kann auch direkt versiegeln und ihr habt lange Ruhe..

Viele Grüße

...zur Antwort

Kauf dir dieses Heft hier für 5,50 €

https://www.amazon.de/Erste-Datenschutz-Grundverordnung-Unternehmen-Vereine-Sofortmaßnahmen-Paket/dp/3406716628/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1540646696&sr=8-1&keywords=datenschutz+grundverordnung+2018

Da wirst du jede Menge Grundlagenwissen finden. Man kann die DS-GVO nicht "mal eben" erklären, das Thema ist viel zu komplex. =)

...zur Antwort

Wende dich doch einmal an den Blizzard Support!

...zur Antwort