Freund will vegan werden?
Hallo Community,
mein Freund hat vor zwei Wochen angekündigt, wieder vegan leben zu wollen. Dieses Thema hatten wir bereits bei unserem ersten Date. Da ist er aber vom strengen Veganer zum Vegetarier geworden. Damit hatte ich damals keine Probleme, weil ich mich vor zwei Jahren entschieden hatte, den Fleischkonsum stark bis vollständig zu reduzieren. Ich hatte ihm damals aber offen gesagt, dass ich ein Problem hätte, wenn er wieder vegan werden würde, denn ich wäre nicht bereit ebenfalls auf den Zug aufzuspringen und sehe das auch als eine Zerreißprobe in einer Beziehung, wenn nicht beide Partner vegan sind. Damals war das für ihn in Ordnung.
Heute, zwei Wochen nach seiner Ankündigung, meckert er jedes Mal wenn ich mir einen Joghurt in den Kühlschrank stelle. Milchprodukte (für mich, nicht für ihn wohlgemerkt) durchleuchtet er jedes Mal auf die Inhaltsstoffe und hält mir hinterher einen riesen Vortrag. Ich backe und koche für ihn vegan. Trotzdem lässt er mich nicht essen, was ich möchte! Es hat mich ja schon genervt, wenn wir früher auswärts essen waren und er mir jedes Mal vorgehalten hat, wenn ich einmal im Quartal Lachs esse. Er ist einfach nur anstrengend geworden, bzw. nervt mich diese Doppelmoral von ihm. Ich finde in einer Beziehung sollten beide Seiten aufeinander Rücksicht nehmen. Nicht die eine Partei immer fordern, aber der anderen Partei alles missgönnen. Es passiert nun genau das, was ich befürchtet habe, nämlich das ich einen Dauernörgler an der Backe habe. Da er sonst wirklich ein lieber Kerl ist, bräuchte ich dringend mal einige Erfahrungen von Leuten, die ebenfalls so einen schwierigen Start hinter sich haben. Vor allem von der Nicht-Veganen-Seite. Ich will deshalb nicht gleich mit ihm Schluss machen, aber er lässt irgendwie nicht mehr mit sich reden. Ich fühlte mich wirklich unterdrückt.
25 Antworten
Du sollst das essen, was dir schmeckt. Du akzeptierst seinen veganen Lebensstil, er hat deinen ebenfalls zu akzeptieren. Du musst dich in diesem Falle frage, ob eine Beziehung mit einem Nahrungsmittelextremisten wirklich Sinn ergibt, wenn die Toleranz nur von einer Seite her kommt. Es gibt gewisse Dinge, bei denen man sich nicht zwingend einschränken muss - auch in einer Beziehung nicht.
Hier geht es doch eigentlich nicht um Vegan und Vegetarier und was weiß ich, sondern einfach nur um Respekt.
Du respektiert die Entscheidungen deines Freundes, er deine nicht. So funktioniert Beziehung auf Dauer nicht. Und genau das würde ich ihm auch sagen. Wenn er das nicht hin bekommt, wirst du entweder mit dem Theater leben müssen und hoffen das es irgendwann von allein aufhört (worauf ich mich nicht verlassen würde) oder das ganze ist ein absolut valider Trennungsgrund.
Hallo erstmal!
Ich finde in einer Beziehung sollten beide Seiten aufeinander Rücksicht nehmen. Nicht die eine Partei immer fordern, aber der anderen Partei alles missgönnen.
Du sagst es! Ich habe auch einen Partner der kein Fleisch ist. Er ist aber kein Fundamentaler Vegetarier. Und ich bin Froh, dass er es nicht ist... Ich esse alles aber immer seltener Fleisch aber er hat mir zum Glück keine Vorträge gehalten wie ungesund Fleisch ist oder mich Kritisiert... Seine Eltern sind übrigens Alles Esser und er ist halt der einzige der sein Teller mit Tofu isst ohne Kommentar.
Ich denke... Bitte deinen Partner, dass er dich nicht kritisieren soll. Und das es deine Sache ist, was du isst und was du nicht ist... Kommuniziere deine Grenzen respektvoll! Wenn er aber weitermacht und und er aber so dermaßen unglücklich ist, wenn er dich Fleisch essen sieht, dann solltest du ihn die Möglichkeit geben, dass er sich trennt...
Weil es hat sonnst wirklich kein Sinn...Mit jemanden Zusammenzuwohnen der unzufrieden ist und dich immer wieder Kritisiert....
LG
Sandy
Ganz ehrlich - ich würde bei jedem "Vortrag" auf Durchzug schalten. Auch würde ich weder extra kochen oder backen für ihn. Das kann er selbst machen.
Im Restaurat würde ich aufstehen und gehen.
Iss Du, was Dir schmeckt - ohne schlechtes Gewissen.
Ich weiß nicht, ob ich dir weiterhelfen kann, aber ich hoffe es.
Bei uns ist es so, dass ich Veganerin bin und mein Verlobter nicht. Läuft aber alles Harmonisch ab bei uns. Jeder isst das was er mag. Ich habe ihm zwar schon einmal erklärt wieso ich kein Fleisch esse und mir von ihm erklären lassen, wieso er es noch tut aber dann war das soweit geklärt
Wir teilen uns auch in den Kühlschrank rein das jeder seinen Platz hat usw..
Ich denke da hilft nur ein klärendes Gespräch. Jeder soll dem anderen seins lassen und es akzeptieren
Ja, Fleisch habe ich jetzt der Einfachhalthalber geschrieben. Das trifft natürlich auch auf alle anderen Tierischen Produkte zu
Er probiert auch immer mal das was ich esse und sagt mir dann ehrlich was er davon hält :-) Ich finde das toll, wenn er dem ganzen eine Chance gibt und auch eine ehrliche Meinung abgibt ob es ihm Schmeckt oder nicht :D
Meine bessere Hälfte ist "nur" Vegetarier....
Ich probier es auch, dieses Ersatz Zeugs, aber ich weiger mich, es als Bestandteil meiner Nahrung zu machen^^
Mir schmeckts nicht aber ich bräuchte weder Fleisch noch Wurst
Ich finde es toll, dass du bereit bist es zu probieren. Es muss ja auch nicht jedem schmecken :-) Ich esse auch nicht alles an Veganen Sachen die es gibt. Kommt halt immer darauf an was es ist (es gibt so viel) und bei manchen Dingen auch wie sie zubereitet sind (durch z.B Gewürze) aber das ist wie bei jedem anderen Essen auch :-)
Ja stimmt
Er kauft sich auch diese vegane Aufstriche usw. Aber, wenn es ihm mundet, ist es ok. So muss er schon mal nicht teilen :D
Hat auch was :D Mein Freund macht mir immer mal Aufstriche selber von Gemüße Sorten die ich gerne mag :-)
Du bist Veganerin?
Du verweigerst doch mehr, als nur Fleisch?