Fremdgehen in einer unglücklichen Beziehung?

14 Antworten

Die Frage nach einer unglücklichen Beziehung ist zu allgemein. Die Frage nach dem Warum steht vor allem.

Aber gut... Versuchen wir es mal mit einer allgemeinen Antwort...

Wer in einer unglücklichen Beziehung lebt, der will zunächst nicht fremdgehen. Aber er wird angreifbar von außen. Er trifft einen Menschen, der verständnisvoll ist, sympathisch. Man redet, versteht sich, lacht zusammen... All das, was in der eigenen Beziehung fehlt. Und dann erkennt man plötzlich, dass Glück noch möglich ist... Zwar weiß man, dass das falsch ist, dass man an diesem Punkt besser seinen Partner zu einem ultimativen Gespräch bitten müsste. Aber man ist halt auch nur ein Mensch.
Ich glaube, in einer unglücklichen Beziehung ist man anfälliger, in eine Affäre zu geraten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also ich liebe die Frau noch (...irgendwie)...aber alltäglich läuft es schlecht... habe ich das so richtig verstanden ?

Dann wäre mein Ziel, die Beziehung wieder glücklich zu machen bzw. so dass es gut läuft. Ich würde mir überlegen was da zu tun ist, und natürlich den Austausch/die Kommunikation nit der ( immer noch) geliebten Frau suchen

"Fremdgehen" ist da kein geeignetes Mittel. Das könnte ich auch innerlich gar nicht, da mein Bestreben sehr stark wäre, mit der noch geliebten Frau wieder glücklich zu werden

Bei Fremdgehen im Sinne von "betrügen" hätte ich natürlich ein schlechtes Gewissen

Ich würde fremd gehen wenn der Partner anfängt einen zu ignorieren....

Ich bin in einer Beziehung die aktuell nicht gut läuft, habe lange Zeit darauf gewartet dass sie sich mir wieder öffnet (wieder kuscheln, küssen, beieinander übernachten). Meine Freundin ist aber nachtragend dass ich einer klassenkollegin gefolgt bin auf insta und seit 2,5 Monaten ist die Situation wie beschrieben. Habe dann angefangen ihr fremdzugehen, mache ich regelmäßig also einmal die Woche auch wenn es langsam wieder besser läuft aber ich bin mit dem ,,Fortschritt“ nicht zu Frieden, Händchen halten, wie zu ihr zu dürfen (20) ist für mich (25) nicht ausreichend. Vorallem wenn man ständig diesen Fehler vorgeworfen bekommt oder man auf ein ,,denke an dich“ die Antwort ,,an wen noch ? Meike ? Celina ? Antonia ? Lilly ?“ anhören muss. Hätte selbst nie gedacht dass ich mal fremdgehen würde aber ein solches Verhalten setzt einem liebenden Menschen sehr zu und somit kommts dann zum fremdgehen. Aufgrund emotionaler Ablehnung und körperlicher Ablehnung. Daher eine Bitte an die Mädels in dem Alter die das lesen sollten. Zickt nicht so viel rum, jeder macht Fehler und wo ist das Problem wenn euer Typ anderen auf insta folgt ? Solang er denen nicht schreibt ist alles in Ordnung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein. Wenn ich in einer unglücklichen Beziehung wäre, würde ich die beenden, wenn ich keine Zukunft mehr dafür sehe.

Und wenn ich mich dann mit jemand Anderem einlassen würde, wäre es kein Fremdgehen mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in einer festen Beziehung, schon einiges erlebt.

Haselschnasel  26.08.2020, 09:16

Was für eine Antwort! Wenn du die alte Beziehung beendet hättest, wäre die neue Beziehung kein Fremdgehen mehr? Wow!

Du hast natürlich recht. Man sollte eine unglückliche Beziehung beenden - oder halt reden und daran arbeiten. Man sollte nicht während einer laufenden Beziehung fremd gehen. Denn das ist eine außergewöhnliche Verletzung, die man seinem Partner zufügt. Wer wollte das umgekehrt erfahren? Also wer wollte gerne selber betrogen werden?

Ich schrieb weiter unten (oder oben - je nachdem), dass man in einer unglücklichen Partnerschaft leichter in Gefahr (in Versuchung) geraten kann, fremdzugehen. In einer glücklichen kann das nicht passieren. Es ist der Mangel an Glück, der zufällig von einem Dritten ausgefüllt werden könnte.

Das Ding ist, dass sich der "treue Partner" im Falle eine Betrugs, nur und ausschließlich auf den Betrug konzentriert, ohne die Gründe, die dazu führten (auch seine Mitschuld durch Tun und Unterlassen) zu hinterfragen.
Ich stelle die These auf, dass die Schuldverteilung bei Fremdgehen bei 60:40 (Untreu/Treu) liegt. Das deshalb, weil der Untreue sehr wohl immer wusste, dass er eine Grenze überschreitet. Der Treue hat aber ebenfalls Mitschuld, da er nicht früh genug, die Mängel in der Beziehung ansprach.

putzfee1  26.08.2020, 10:40
@Haselschnasel

Natürlich wäre es kein Fremdgehen mehr, wenn ich die alte Beziehung bereits beendet hätte!

Und bevor ich eine Beziehung beende, unternehme ich selbstverständlich alles Menschenmögliche, um sie wieder in Ordnung zu bringen. Ich würde niemals leichtfertig eine Beziehung beenden. Aber manchmal klappt sowas eben nicht, egal was man versucht. Ich weiß, wovon ich rede, ich habe eine gescheiterte Ehe hinter mir. Du wirst nicht glauben, was ich/wir alles versucht haben, um die Ehe zu retten. Aber irgendwann ist halt ein Punkt erreicht, da ist nichts mehr zu retten... vor allem wenn der Partner gar nicht mehr will.

Dass am Scheitern einer Beziehung immer beide Schuld sind, ist mir durchaus klar. Ich habe nirgends etwas anderes geschrieben.

Und nun hör mal auf mit deinen unberechtigten Unterstellungen.