Fragt doch einer nach nem geeigneten Kanzler hier ... was wenn wir uns einigen müssten?

2 Antworten

Ohne das jetzt näher bewerten zu wollen, die Papstwahl ist geheim

Wahlmethoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wahl des neuen Amtsinhabers konnte durch Akklamation, durch einen Kompromiss oder durch einen Wahlvorgang erfolgen. Wenn der neue Papst durch Akklamation ausgewählt wurde, ernannten die Kardinäle den Papst quasi afflati Spiritu sancto (als ob vom Heiligen Geist inspiriert). Der letzte Papst, der auf diese Weise ausgewählt wurde, war Gregor XV. im Jahre 1621. Erfolgte die Wahl als Kompromiss, bestimmte das Kardinalskollegium ein Komitee, dessen Mitglieder den Papst untereinander festlegten. Johannes XXII. wurde im Jahre 1316 auf diese Weise gewählt. Johannes Paul II. schaffte diese lange nicht mehr ausgeübte Praxis 1996 ab. Der neue Papst wird heute nur noch über eine geheime Wahl festgelegt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Papstwahl

Was wenn wir nicht geheim abstimmen könnten, sondern ähnlich wie bei der Papstwahl gemeinsam jemanden ausgucken müssten 

Die Papstwahl ist geheim.

.

 ähnlich wie bei der Papstwahl gemeinsam jemanden ausgucken müssten 

Das geschieht doch auch. Erst danach wird durch die Wahl festgestellt, ob der "Ausgeguckte" die Mehrheit der Abgeordneten erhält / hinter sich vereinigen kann.


Unholdi 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 14:32

Ja und natürlich einigen wir uns auch, denn der demokratische Konsens sagt ja, wer am Ende die Mehrheit hat darf ran - aber genau das meinte ich, jemand fragte, "wen würdet Du bestimmen" - das war mir zu absurd - deshalb, was wenn wir uns einigen müssten...