fragen zu server?

3 Antworten

erstmals, gibts eine gute seite, bei der man sich notfalls mal etwas reinfuchsen kann bezüglich dieses themas?

Direkt eine Seite ist mir dazu nicht bekannt. Such dir ein Thema raus, was dich interessiert, und suche dafür deine Informationen zusammen - mit der Zeit sammelst du dir dadurch für alle Themen dein Wissen zusammen

haben Server bestimmte betriebssysteme oder ein einfaches Windows drauf?

In der Regel laufen Server mit einer Linux-Distribution wie Debian - und auch komplett ohne Bildausgabe (headless).

Oftmals läuft auf der Hardware selbst nur ein Hypervisor und die einzelnen Dienste dann virtualisiert.

Ich werfe hierfür einfach mal Proxmox in den Raum.

Sollte der Server stehen, kann ich diesen 24/7 laufen lassen und von überall auf der Welt quasi zugreifen?

Ja, kannst du, wenn du ihn entsprechend konfigurierst.

Zum einen brauchst du eine Portfreigabe für die Dienste, die du öffentlich stellen willst.

Dann musst du natürlich auch eine Möglichkeit haben, deinen Server anzusprechen. Ich nehme einfach mal stark an, du hast nur einen Privatanschluss ohne statische IP und hast Consumer-Hardware bei dir stehen.

Bei Privatanschlüssen wechselt deine IPv4 und manchmal auch deine IPv6 / das IPv6-Präfix in regelmäßigen Abständen (täglich, monatlich, halbjährlich usw) - es kann auch durchaus sein, dass du gar keine eigene IPv4 hast ... Entweder besorgst du dir von deinem Anbieter (gegen Aufpreis) eine statische IP oder benutzt sogenannte DynDNS-Dienste. Ich selbst nutze hierbei für meine eigene Domain z.B. die Cloudflare-API, es gibt aber auch kostenlose Dienste wie z.B. https://selfhost.de - je nach Router kannst du diese direkt dort hinterlegen, sonst musst du auf dem Server noch einen entsprechenden Dienst laufen lassen.

Wenn du Dienste öffentlich stellst, musst du dir aber auch immer bewusst sein, dass du damit auch ein gewisses Risiko in Kauf nimmst - denn jeder kann prinzipiell darauf zugreifen. Du solltest also dich also über Netzwerk- und Systemsicherheit informieren.

Optimalerweise nutzt du einen Router mit erweiterten Funktionalitäten, z.B. OPNsense. Für deinen Server richtest du dann eine DMZ ein - ein Subnetz, welches vom Heimnetz getrennt ist und auf welches du vom Heimnetz aus zugreifen kannst, andersrum jedoch geblockt wird.
OPNsense hätte auch den Vorteil, dass du über das mitgelieferte DNS-Packet (Standardmäßig Unbound) auch DNS Overrides einrichten könntest, um intern Domains nutzen zu können.

Statt x Dienste freizugeben, könntest du dir überlegen, nur einen VPN-Server (wie z.B. Wireguard) öffentlich zu stellen und nur dessen Ports freizugeben

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

DxrkUnknxwn 
Fragesteller
 30.05.2022, 19:04

Ich danke sehr für die Auskünfte hoffe, darf ab und zu mal noch nachfragen wenn was unklar ist :)

0
xxxcyberxxx  30.05.2022, 19:22
@DxrkUnknxwn
hoffe, darf ab und zu mal noch nachfragen wenn was unklar ist :)

klar, dafür ist die Plattform da

0

Ich möchte mal nicht zu sehr ins Detail gehen. Das nur vorab: Ein Server ist nicht gleich ein Server. Es gibt sehr viele Arten von Servern. Du solltest Dir erstmal im Klaren sein, was Du mit dem Server machen möchtest. Setze deine Anforderungen an den Server an deiner Frage an, damit das andere auch lesen können :-)


DxrkUnknxwn 
Fragesteller
 30.05.2022, 19:03

Der Server wäre einfach für mein Persönliches management, damit ich mich und meine unterlagen digitalisieren kann und immer alles zur verfügung habe

0
tanteerna68  01.06.2022, 15:48
@DxrkUnknxwn

Du sprichst also nur von einem Speicherort.
Dazu musst Du nicht unbedingt einen Server aufsetzen. Du könntest eines der unzähligen Cloud Lösungen nutzen, z.B. Google Cloud, iCloud, One Drive usw.
Es gibt auch zig Hoster, die Dir eine Cloudlösung anbieten.

Sollte es Dir darum gehen, dass Du alles selbst erledigen möchtest, dann kannst Du auch einen Webspace mieten und darauf z.B. Next Cloud oder Owl Cloud einsetzen.

So ein Server kann sehr viel mehr und Du solltest Dich fragen welche der unzähligen Funktionen wirklich brauchst, wenn es Dir nur um einen Speicherort geht, den Du von überall erreichen möchtest.

0
gibts eine gute seite, bei der man sich notfalls mal etwas reinfuchsen kann bezüglich dieses themas?

Ich kann dir da keine spezifische Empfehlen, das kommt auch immer auf den Anwendungsfall an.

haben Server bestimmte betriebssysteme oder ein einfaches Windows drauf?

Windows ist das letzte, was du auf einem Server willst. Auf 95% der Server weltweit läuft Linux, aus gutem Grund.

Sollte der Server stehen, kann ich diesen 24/7 laufen lassen und von überall auf der Welt quasi zugreifen?

Wenn du den entsprechend einrichtest, klar. Mussr du dann aber auch absichern.