Frage zu Festplatten?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst natürlich eine NAS-Festplatte auch an einem normalen Consumer-Rechner in Betrieb nehmen, partitionieren und formatieren.

Das ist der Festplatte selbst und auch dem Rechner ziemlich egal.

Die NAS-Festplatte hat halt andere Stärken, die du meist nicht auf dem ersten Blick siehst. Grob gesagt ist die dafür designed und gebaut, daß sie 24 Stunden, 7 Tage die Woche über mehrere Jahre in Betrieb sein kann.

Die NAS HDD ist auch meist schwerer gebaut und auch besser gewuchtet, daß es zu weniger Vibrationen bei Betrieb kommen kann. Hat zwei Vorteile: Zum einen schont es die Lager, zum anderen kommt es nicht zu Interferenzen oder Harmonischen, die sich ansonsten gegenseitig aufschaukeln können, wenn mehrere dieser Festplatten üblicherweise in einer NAS in direkter Nähe zueinander verbaut sind.

Dieses physikalische Verhalten kannst du zum Beispiel an einem Klavier beobachten, wenn du den Deckel aufmachst und einen Ton hineinsingst, du wirst mindestens eine Saite mitschwingen hören und vielleicht sogar noch Harmonische davon. Die Datenscheiben von zwei oder mehreren Festplatten, die sich in unmittelbarer Nähe zueinander drehen, haben da die selben physikalischen Eigenschaften.

Dafür ist eine NAS Platte auch um einiges teurer.

Festplatten die für NAS Systeme ausgelegt sind, sind eher dafür gebaut das die lange laufen. Können aber überall angesteckt werden wo es die passende Schnitstelle, meist Sata, vorhanden ist.

Genauso lässt sich auch ne normale Festplatte im NAS nutzen. Ist aber auf lange Zeit anstrengend für die Hardware die außerhalb des beabsichtigen Bereiches zu nutzen.


MartinusDerNerd  25.02.2025, 00:25

Auch haben NAS-Laufwerke ein anderes Andreh-Verhalten.

Damit diese sich nicht gegenseitig (durch die Vibrationen) aus dem Takt bringen und mit der Zeit Schaden nehmen.

In einem NAS mit mehreren Laufwerken drehen diese HDDs langsam und nacheinander auf.

Kannst du.

Es gibt prinzipiell keinen Unterschied zwischen HDDs fürs NAS und solche für den Desktopbetrieb.

Eine Festplatte, die für ein NAS gebaut ist, kannst du auch als „normale“ externe Platte nutzen. Du verschenkst halt nur die extra Leistung, 24/7 laufen zu können.