Frage an Software Entwickler?

4 Antworten

Es ist überhaupt nicht verwerflich die KI zu benutzen, immerhin weißt du was du brauchst und wie du das ziel erreichst, hintergrundwissen ist alles.

Was künstliche Intelligenzen sehr wahrscheinlich mindestens genau so gut wie Menschen können bzw. vielleicht sogar sehr bald deutlich besser, ist das pure, reine Reintippern von Code. Was sie aber NICHT sobald gut können werden, ist die Übersetzungsleistung zwischen dem, was der Anwender möchte und dessen "Übersetzung" in Code. Also quasi die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.

Somit denke ich, dass ein ganz zentraler Teil für Softwareentwickler rund um die Zukunft dieses Berufs dort liegen wird, gute kommunikative Skills zu haben, ja, eigentlich bereits fast schon in Richtung einer Moderationsausbildung. Das wäre also ein Punkt, an dem du deine Fähigkeiten ausbauen könntest, wenn du dich von anderen in deiner Branche positiv abheben möchtest :).

Im Prinzip wie jeder andere auch: Du fängst mit einer Programmiersprache deiner Wahl an, Denkstr dich in die Prinzipien der Programmierung ein, dann kommt die zweite Sprache usw. Während dem Lernen entwickelst du erst kleine, dann größere Projekte und das war es.

  1. Programmiersprachen-Grundlagen verstehen
  2. Grundlegende Algorithmen verstehen
  3. Debuggen
  4. Bugs in bestehender Software fixen
  5. Die Feinheiten konkreter Programmiersprachen verstehen
  6. Software-Architektur verstehen und entwerfen
  7. Clean Code verstehen und anwenden
  8. Selbstständig Analysieren