Föhn statt heatgun?

2 Antworten

Nein, das ist vollkommen ungeeignet.

a) was willst du denn mit 60°C erreichen? Elektroniklot wird frühestens bei ca. 180°C flüssig, in der Praxis eher so bei 220-230°C.

b) Wenn du ein einzelnes Bauteil wechseln willst, muss die heisse Luft auf einen sehr begrenzten Bereich wirken, sonst würden sich sehr viele Bauteile auf einmal lösen und in die Gegend geblasen werden. Selbst wenn man die vom Boden zusammenkehren würde, hinterher versuchen herauszufinden, welches Bauteil mal wo auf der Platine war ist so gut wie unmöglich. Die Düsen von Heissluftgeräten für den Elektronikbereich sind nur wenige Millimeter groß und die Hitze sowie die Luftmenge sind fein regulierbar.

Lasse es einen professionellen Reparaturservice machen.


HerrPP 
Fragesteller
 19.12.2023, 15:27

Es geht nur darum den Kleber vom digitazer zu erwärmen damit sich das Bauteil vom Rahmen ablösen lässt. Dabei handelt es sich nicht um arbeiten am Mainboard der Switch bzw da müssten nur paar Flex Kabel gelöst werden 😅

0
easylife2  20.12.2023, 12:56
@HerrPP

Achso, ich wusste nicht, dass damit das Touchpanel gemeint ist und ging davon aus, dass du ein IC wechseln willst.

0

Ein föhn kann schon heiß, je nach Modell 75 Grad sollten drin sein. Also es wird schon klappen.