Fluval Siena 160?
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem Fluval Siena 160 gemacht? Mit gefallen die Maße von dem Becken sehr gut.
Aber wie ist das mit dem Ein- und Auslass? Wie langlebig sind diese? Ich mein wenn die mal undicht werden dann läuft es ja auch direkt leer. Auch wenn so ein großer Hersteller wie Fluval wahrscheinlich auch weiß dass das passieren kann und diese keinen Wasserschaden regulieren wollen.. aber wie sieht das ganze nach 5 Jahren oder mehr aus?
Ich besitze ein anderes Aquarium und habe eine Chihiros Universal WRGB in der 600 Variante.. diese ist von 550mm - 650mm, passt diese wenn das Backen ein Außenmaß von 550mm hat oder kommt es da eher auf "innen 550mm" an?
Wäre sehr schön wenn mir mal jemand von seinen Erfahrungen berichtet was Langlebigkeit etc. angeht.
2 Antworten
Hallo monst3rnudel,
wenn Du Bedenken hast, dann nimm doch einen anderen Hersteller
Im übrigen halten diese Verbindungen genauso lange, wie andere wenn keine mechanischen Kräfte darauf einwirken!
Nur so am Rande, ein Cube so schön es auch aussieht ist meist ungeeignet, da die meisten Fischarten mit der Beckenhöhe nichts anfangen können, sondern eher längliche zum "streckenschwimmen" bevorzugen!
Filteranschlüsse durch Bohrungen sind seit Jahrzehnten bewährt, sie funktionieren völlig einwandfrei und sind so langlebig wie das Aquarium selbst.
Anders sieht es mit der App-Steuerung für die Beleuchtung aus. Niemand wird Dir garantieren, wie lang die für neue Handys aktualisiert werden wird. Niemand.
Wenn Du die Chihiros Beleuchtung besitzt, warum misst Du dann nicht einfach nach? Dort stellt sich übrigens auch die Frage, wie lang die App funktionsfähig gehalten wird.
Bedenke vor dem Kauf, dass das nur ein 55cm Becken ist. Fische schwimmen zu 95% horizontal. Vertikal gebautes Volumen nutzt ihnen nichts. Du kannst in dem großen, teuren Becken keine andere Fischarten halten als in einem 54 Liter Anfängerbecken.