Findet ihr Witcher 3 auch so gut?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

Es ist ein gutes Spiel! Aber ich finde es nicht so toll wie Skyrim oder Fallout 4!

Mich hat u.A. gestört, das die Hauptquest so unendlich lang ist, viele Entscheidungen hat aber kaum Konsequenzen für die Spielwelt. Noch mehr ist aber die riesen Stadt mit tausenden Personen und Häusern, wo man in fast keines reinkommt und ständig vor irgendwelche Personen rennt die keinen Zweck erfüllen ...

Ich würde dir eine ganze Latte anderer Spiele eher empfehlen als 'The Witcher 3' .. Ich habe es nie beendet! ... Spiel 'The Outer Worlds' ^^

(Witcher 1 und Witcher 2 habe ich aber überwiegend gemocht und beendet! )

und wie das mit deiner Playstation ist ... kann ich dir nicht sagen ... "PC-Jünger"

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ignaz911  26.04.2025, 21:08

Jedem seine Meinung aber Skyrim als besser zu betiteln als The Witcher 3 ist schon grenzwertig.

Skyrim ist mMn das overhypteste Spiel überhaupt. Die Story ist lahm, das Kampfsystem ist das schlechtest überhaupt und gefühlt alles sieht gleich aus. Ja man kann fast alle Copy/Paste Häuser betreten in Skyrim. The Outer Worlds wiederum macht viel richtig aber an The Witcher 3 kommt die Qualität am Ende nicht ran.

Ich weiß am Ende ises immer Geschmackssache aber TES mit The Witcher vergleichen geht für mich gar nicht. ✌

uteausmuenchen  26.04.2025, 22:15
@Ignaz911

Also ich gebe zu, dass ich beide Spiele mag. Skyrim ist halt eine ganz andere Spielephilosophie. Während W3 unübertroffen in Punkto Storytelling ist, trumpft Skyrim mit seiner Open World, in der sich der Spieler seinen Charakter und dessen Geschichte wirklich selbst erfinden kann. Und ein weiterer Pluspunkt in Skyrim ist seine riesige Moddinggemeinschaft, die dafür sorgt, dass man das Spiel mit jedem Playthrough neu erleben und umgestalten kann. Es sind nie 2 Playthroughs gleich.

Fleischtester  27.04.2025, 11:23
@Ignaz911

Moin,

du hast ein paar Sätze gesagt, die ich nochmal kommentieren muss. (Also triggere mich doch nicht mit solchen Aussagen ;) )

Ich weiß am Ende ises immer Geschmackssache aber TES mit The Witcher vergleichen geht für mich gar nicht. ✌

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht alles miteinander zu vergleichen. Mir ist zu oft der Spruch mit den Äpfel und Birnen entgegengewedelt worden. (Man kann sie gut vergleichen beides sind Kernobstgewächse! )

Ich habe jetzt überlegt, was ich nicht miteinander vergleichen kann. Das einziges was mir dazu eingefallen ist, das ich es kennen und verstehen muss. z.B. Hochkomplexe Mathematisch-Physikalische Formeln fallen da bestimmt raus. ...

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

TES mit The Witcher vergleichen
  1. Beides sind Spieleserien, die auf damals gängigen Plattformen erschienen sind
  2. Beides sind Rollenspiele
  3. Beide haben eine richtige Open-World
  4. Beide haben verschiedene Questreihen und auch Sammelaufgaben
  5. In beiden kann man ohne Mühe Zeiten von über 100 Stunden verbringen

Ich habe Witcher 3 nur bis ca. zur Hälfte gespielt. Und auch wenn ich wieder mal fortgesetzt habe, hat es mich kaum gereizt. Skyrim habe ich allerdings ca. 3,5 mal durchgespielt. Es hat mich gereizt, den Optimalen Weg zu finden Waffen und Rüstungen möglich schnell zu schmieden. Es hat mich gereizt deshalb möglichst viel Gold zu sammeln. (Also keine Münzen. Das Erz und die Barren) Es hat mich gereizt den Nekromanten vor meinem Haus mit Töpfen zu bewerfen ohne das er sieht woher sie kommen ...

das Kampfsystem ist das schlechtest überhaupt

Ein Kampfsystem reizt mich kaum. Ich mag es Overpowered zu sein und Gegner von hinten zu meucheln.

Die Story ist lahm

Ich mag die Story von Skyrim. Die Verwebung der Kriegsquest mit der Drachengeschichte. Vor allen aber auch die Storylines von Diebesgilde und Dunklen Bruderschaft. Skyrim setzt viel mehr auf das Entdecken von Geheimnissen wie The Witcher 3. In Witcher 3 mögen die Geheimnisse die man löst gewichtiger sein und mehr Auswirkungen haben, aber oft folgt auf die Entdeckung eine Art Bosskampf/Herausforderung die du dann nicht vermeiden kannst.

Ich mag die Aspekte an Skyrim, die man oft nicht aufzählt.

  • Freies Zauber/Skill-System, wo man auch spielen kann!
  • Man kann vieles machen, muss aber nicht.
  • Die Spielwelt passt sich auf dich an. Und wenn mal ein Gegner zu schwer ist schleicht man einfach
  • Man hat viel mehr Auswahl in den Waffen und Zaubern als bei W3
  • Im RL bin ich Rechtshänder. Trotzdem war für mich irgendwann mal logisch meinen Char in Skyrim als Linkshänder zu spielen. (Linke Maustaste - Linke Hand, Rechte Maustaste-Rechte Hand)
  • Gegenstände verzaubern ...
  • Ich mag es Schätze in meinem Haus zu Horten und auszustellen.
  • ...

Beide Spiele verwirklichen den Teil einer Fiktiven Realität der Ihnen wichtig ist. Für mich ich das Konzept, was ich als Ubisoft-Formel bezeichne, und was bei W3 angewendet wurde sehr nervend. (Riesenstädte ohne Sinn) Die kleinen Städte um nicht Dörfer zu sagen wo alles einen Spielzweck erfüllt mag ich viel mehr. (Deshalb habe ich auch Cyberpunk abgebrochen) Man kann keine vollkommen realitätsnahe Umgebung simulieren. Trotzdem sagt mir das TES/Bethesda-Konzept mehr zu. (Bei Starfield dann aber auch nicht mehr.)

...
Reicht.

Grüße

Ignaz911  27.04.2025, 18:17
@Fleischtester

Bestimmt les ich mir des jetzt alles durch. 🤣

Für mich ist The Witcher 3 mindestens 3 Klassen besser als jedes TES. Da gibt's für mich auch gar nichts zu diskutieren.

Hallo Hustensaft698,

Witcher 3 war das Spiel, für das ich mir 2019 (als mein Uralt-PC endgültig schlapp gemacht hat) einen PC gekauft habe, auf dem ich endlich derartige Spiele spielen konnte. Bis dahin hatte ich Trailer gesehen und wollte unbedingt die Story hinter den Bildern kennenlernen.

Heute hab ich über 1700 Stunden im Spiel verbracht und liebe es. Für mich fühlt sich W3 mehr an, als würde ich in einen spannenden Film oder ein gutes Buch eintauchen. Meiner Meinung nach schafft kein anderes Spiel eine so gelungene Kombination zwischen einer wahnsinnig schönen und lebendigen Open World und einer spannenden Handlung mit interessanten Charakteren. Dazu sind die Entscheidungen, die man als Spieler treffen muss, wirklich interessant und nicht einfach "gut oder böse". Sie haben auch echte Auswirkungen, was auch bei vielen Spielen nicht so gelungen ist wie hier. Ich liebe auch ganz speziell, wie sehr die Entwickler auf Details geachtet haben; ich meine, zum Beispiel wie sich winzige Dialogstücke ändern, wenn man die Questreihenfolge ändert; oder wenn ein NPC, der sagt, er habe sich 2 Finger abgehackt, um nicht eingezogen zu werden, dann tatsächlich sichtbar 2 Finger weniger hat.

Ich kenne auch kaum ein anderes Spiel, dessen Side Quests eine solch hohe Qualität erreichen. Für mich sind es immer wieder diese Side Quests, die vielen Geschichten, die man überall entdeckt und erlebt, die die Welt so lebendig wirken lassen. Wie eine Welt, die eben voller Schicksale und Ereignisse ist - und die sich nicht nur um Geralt dreht. Einzige Ausnahmen zu diesem Punkt sind meiner Meinung nach die beiden ersten Witcher Spiele, bei denen die Qualität der Side Quests ebenfalls super ist.

Last but not least sollte man bei W3 immer auch die DLCs erwähnen. Hearts of Stone und Blood&Wine gehören mMn zu den besten DLCs, die je für ein Spiel gemacht wurden. Nicht wenige Hersteller hätten so was wie B&W als eigenen Titel vermarktet.

Und bzgl. der Musik kann ich auch nur zustimmen. "Fields of Ard Skellige" oder auch das "Geralt of Rivia" Theme gehören für immer zu meinen Lieblings-Game-OSTs. Ich muss aber sagen, dass in Bezug auf die Musik das allererste Witcher Spiel mein ganz persönlicher Liebling unter den drei OSTs ist.

Du solltest W3 übrigens nach wie vor auf der Playstation spielen können. 2022 hatte das Spiel einen Remaster. Vielleicht suchst Du mal nach "Witcher 3 Next Gen edition" oder auch nach der "Complete Edition". Die ist auch für die Playstation erschienen, zumindest für die PS5 in vollem Umfang. Für die PS4 hat es einen Teil-Remaster gegeben. Vielleicht "siehst" Du das Spiel deswegen nicht mehr dort, wo es mal war? Die Complete Edition gibt es jedenfalls im Playstation Store oder beispielsweise auf GOG... oft auch im Sale. Vielleicht schaust Du einfach mal während der nächsten Sale-Aktion. Da ist das Spiel oft für unter 20.- zu haben.

Woher ich das weiß:Hobby – Weit über 600 Stunden im Spiel - weil's Spaß macht

Ignaz911  26.04.2025, 21:09

Seh ich ähnlich 👍

Ich fand es klasse. Ein Odyssee durch europäische Mittelaltergeschichte,,von den Wikingern bis zur Hanse und deutschen Burgenlandschaften. Das einzige, was zu kurz kam, war der Kaiserhof in Wyzima. Diese Festung hätte ich mir mal gern näher angeschaut, aber irgendwie gab's da immer nur die Audienz und dann wieder Raus. Mir ist msl was komisches passiert. Irgendwie bin ich mit nem kleinen Boot nach Skellige gesegelt, also zur Quest irgendwie anders hin gekommen, wie vom Spiel vorgesehen. Ich wollte die Aufgaben erledigen,,aber es war niemand da, die Insel leer, total einsam dort und gruselig. Vermutlich war es ein Bug. Und durch das Wasser von Toussaint im DLC Blood and Wine wäre ich gern selber geschwommen. Vor geraumer Zeit wollte ich nei starten mit allem, was ich beim ersten Mal gewonnen hatte. Das war so nach 2-3 Jahren. Leider habe ich im Spiel nichts gefunden, wo man nochmal Kämpfe und so üben konnte. Habs dann gelassen. Eigentlich müsste man nochmal ran. Man fühlte sich irgendwie in seine eigene Phantasie der Kindertage hinein versetzt.

Nein, bin ich nie mit war geworden. Da gibts schönere.

Ich habe das Spiel erst vor kurzem zum ersten Mal gespielt - Ich liebe es!


Hustensaft698 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 23:31

Ich hoffe auch den DLC Blood & wine.