Findet ihr es ist pflicht deutsch zu können wenn man in deutschland lebt?
31 Stimmen
10 Antworten
Ich finde es selbstverständlich, dass man die Amtssprache des Landes in dem man lebt, sprechen und verstehen kann.
Bei manchen dauert das etwas länger, bei anderen geht es schnell. Das ist aber egal, hauptsache die Leute bleiben dran.
Was ich schlimm finde ist, wenn Menschen seit 20-30 Jahren in Deutschland leben und immer noch nicht Deutsch sprechen.
Was ich schlimm finde ist, wenn Menschen seit 20-30 Jahren in Deutschland leben und immer noch nicht Deutsch sprechen.
So wie es viele Deutsche tun, die auf Malle leben und nie richtig Spanisch lernen? Gleiches Recht für alle, oder?
man sollte die Sprache zumindest lernen. Im Gegenzug allerdings sollten Deutsche, die nach Mallorca oder Teneriffa auswandern, des Spanischen mächtig sein, bzw. es lernen. Gleiches Recht für ALLE.
Allerdings, wenn man hier manche Beiträge von "Biodeutschen" liest, wäre es gut, wenn die auch Deutsch lernten.
Von der Praktikabilität im Arbeitsleben mal abgesehen. Wer hier lebt, muss meiner Meinung nach nicht verpflichtend Deutsch lernen. Nachteile die sich daraus ergeben sind dann halt das persönlich Problem dieser Person.
Für die Staatsbürgerschaft sieht es natürlich anders aus. In diesem Rahmen muss die Person natürlich Deutsch sprechen.
Es würde das Vorhaben, einen Job zu bekommen, von dem man sein Leben bezahlen kann und sich mit seinen Mitmenschen auf der Arbeit zu unterhalten, enorm erleichtern.
Es ist keine Pflicht. Aber praktisch ist es schon, und sollte jedes Menschen Ziel sein, wenn man für eine längere Zeit in einem anderen Land wohnt. Das gilt für Deutsche übrigens auch, wenn sie in ein anderes Land ziehen. Leider wird es oft nicht gemacht, da muss man sich auch an die eigene Nase fassen.
Ab einem bestimmten Alter kann es auch sehr schwierig sein, eine neue Sprache zu lernen; gerade eine mit so vielen Grammatikregeln, ungewohnter Aussprache (je nach Herkunftssprache) und Ausnahmen. Aber ich denke, jeder Mensch sollte sich da zumindest Mühe geben und das Niveau erreichen, das einem für die eigenen Zwecke reicht. Bei manchen ist das ein A2-Niveau, andere brauchen mindestens B2, um gut im Land klarzukommen. Für die Integration ist Sprache sehr wichtig.
Wer allerdings nur für ein halbes Jahr hier lebt und in z. B. einer internationalen Firma arbeitet, in der eh auf Englisch kommuniziert wird, wird wahrscheinlich nur schwer die Motivation finden, Deutsch zu lernen - und es könnte auch nicht unbedingt nötig sein.