Findet ihr es gut, dass die EU in zwei Jahren das geplante Verbrenner-Verbot prüft und es ggf. kippt?

2 Antworten

Ich vermute, dass es nicht völlig gekippt werden wird, sondern dass es einige Änderungen und eine Verlängerung der Frist mit erneute Prüfung in x Jahren geben wird.

Dass es bestätigt wird ist relativ unwahrscheinlich. Das Verbot wurde beschlossen, als der Zeitgeist klimafreundlich und "grün" im politischen Höhenflug war, so dass auch viele andere Parteien und Fraktionen versucht haben sich mit grünen Themen zu profilieren. Und selbst zu diesem optimalen Zeitpunkt ist es nur mit Prüfklausel durchgekommen. Die Grünen sind seit dem in der EU angeschlagen und auch die EU-weit erstarkende Konservative hat kein Interesse daran sich mit grünen Themen die Wähler wieder zu vergraulen.

Das Verbot wurde unter ideologischen Gesichtspunkten beschlossen und wird 2026 auf den harten Prüfstand der Machbarkeit, der Wirtschaftlichkeit und der Akzeptanz stehen.

Prüfen ist immer gut, aber es wird sicherlich nicht gekippt. Zudem wird sich der Verbrenner sowieso mittelfristig erledigt haben. Wenn es immer weniger zu verbrennen gibt und die Preise entsprechend steigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung