Findet ihr dass auch total lustig und komisch?
Wenn eine Deutsche Familie in DE, Deutsche Kindern auf die Welt bringen würde, aber die ihre Söhne oder Töchter Muslimische Vornamen geben würde wie bspw. Ahmed, Mohammed, Zeynep, Fatma usw.) Wäre dass für euch auch sehr verwirrend? 🧐
Weil unter „Deutsche Familie“ verstehe ich eine Familie die aus Deutschland stammen, und Christlich geprägt sind. Weil Deutschland ist auch Christlich und nicht muslimisch soweit ich es weiß.
9 Antworten
Wir haben viele Namen hier, die nicht ursprünglich deutsch sind, Sven, Lasse, Sören, Anton, Maria, Sophia, Svenja, Katja und so weiter.
Ja, es ist schon etwas ungewöhnlich, aber wer es gerne machen will.
Was hört sich noch Deutscher an?
Ali oder Jasmin?
Warum denn nicht? Es gibt doch viele Deutsche Frauen die mit Vornamen „Jasmin“ heißen.
Sicher, auch Sven, Katja sind gebräuchliche Namen, aber eben nicht mit deutschem Ursprung.
Ja gut, das ist die Person. Aber der Name hat soweit ich weiß eine griechische Herleitung.
Nein.
Wenn das so wäre, würden wir mehrheitlich Kirchengänger sein und es gäbe überwiegend christliche Namen. Und das ist Unsinn.
Viele der gängigen Namen stammen überhaupt nicht aus Deutschland, sondern haben ihre Wurzeln in Griechenland, Italien, Skandinavien oder der Türkei.
Carlo, Lukas, Mia, Anna oder Nicklas… alles typische Namen, die auch in Deutschland sehr beliebt sind und keiner davon hat eine christlich, deutsche Herkunft.
Auch Erik/Eric (mein Name) stammt nicht aus Deutschland und hat erst recht keinen christlichen Hintergrund.
Und weil dich der Name „Jasmin“ anscheinend so beschäftigt: Der Name hat einen persischen Hintergrund. Das hat weder mit Deutschland, noch etwas mit dem christlichen Glauben zu tun. Die Perser waren keine Christen.
Mir ist total egal, wie deutsche Familien ihre Kinder taufen - wenn sie die Kinder bitte Rechtschreibung und Zeichensetzung lehren 🙏.
nein, das finde ich nicht lustig.
das finde ich nur äußerst seltsam und abwegig.
Was ist mit „Jasmin“ ? Der hört sich etwa typisch deutsch an?