Findet ihr auch, dass Anime unsere Jugend zerstört?
43 Stimmen
8 Antworten
wüste nicht in wie fern Anime die Jugend zerstören sollten. Es ist ein Teil der Unterhaltungsbranche und auch in gewissem Sinne Kulturgut. Per se kenne ich keinen Anime der irgendwo verwerfliche oder gefährliche Botschaften transportieren würde, die die Jugend irgendwie korrumpieren würden
Habe ich nicht das Gefühl, zumal Anime sich halt nur auf Cartoonserien beziehen die in Japan produziert worden sind und da gibt es nun wirklich eine riesige Spannbreite. Von Pokemon, Heidi, Das Schloss im Himmel, Black Butler bis hin zu sonst was, wüsste nicht wie dass die Jugend zerstören soll?
Da mache ich mir eher sorgen um sachen wie TikTok wo einige Studenlang rumhängen nur um irgendwelche Bilder zu liken oder sonst was schauen oder machen. Natürlich gibt es auch Animes die man wirklich nicht sehen muss, aber das würde auch auf amerikanische Produktionen treffen.
Nicht mehr als jedes andere Medium der Welt.
Ich wüsste nicht wie Anime zerstörend wirken sollte. Wäre dem so dann würde ich vermutlich total am Ende sein.
Ich mache mir eher Sorge das solche seltsamen Dinge wie TikTok und dergleichen nicht so ganz ideal sind. Aber das ist als "Internetgruftie" vermutlich mein eigenes Empfinden.
Tja...heutzutage ist wohl alles ein wenig anders.
Meine Eltern (den anderen in der Klasse ging es ähnlich) haben noch die TV-Zeit begrenzt und sowei so schlecht sogar auf bestimmte Sendungen (Augsburger Puppenkiste, Sendung mit der Maus usw.) eingegrenzt.
Was schon ein Highligt wenn ich mal am WE den Edgar Wallace mit angucken konnte (war jetzt der Plot grusliger oder das s/w Bild? ^^). Der Tatort am Sonntag kam erst später...
Genausogut könnte man fragen, ob das Internet, das Fernsehn, der elektrische Strom, die Zeitung oder oder oder die Jugend zerstören.
Die SImpsons hatten dieses Thema nun auch schon recht gut erklärt
Stimme dir voll zu. Und es gibt auch schon wissenschaftliche Erkenntnisse über die Auswirkungen von TikTok insbesondere auf das junge, sich entwickelnde Gehirn bzgl. Dopaminüberschuss und sinkende Aufmerksamkeitsspanne.