Filenames Groß- / Kleinbuchstaben bei Windows / IOS / Linux?


12.03.2025, 09:25

Meine Webserver arbeiten mit Linux, die Webseiten sollen aber auch lokal funktionieren, weil wir uns bei Probe und Auftritten NICHT auf Internet-Verbindungen verlassen können.

Hast du (Musiker / Arrangeur) dieses Problem schon mal gelöst?


12.03.2025, 09:42

Lokal kommen dann auch noch Tablets infrage, also Betriebssystem Android

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist kein Fehler, dass Windows in seinen unterstützten File-Systemen keine Groß-/Kleinschreibung unterscheidet. Es ist schlicht und einfach eine Design-Entscheidung und nicht vorgesehen (kommt vermutlich historisch bedingt aus den FAT-Dateisystemen, wo Dateinamen generell nur Großbuchstaben hatten im 8.3 Format).

Es ist auch keine Frage des Betriebssystems, sondern des File-Systems. Du kannst auch unter Linux, Unix oder MacOS Datenträger anlegen mit einem Dateisystem, das keine Groß-/Kleinschreibung unterscheidet...

Und selbst dann ist die Frage mittlerweile akademisch, da die meisten Webserver mittlerweile nicht mehr (wie früher) einen Unterschied in der Groß-/Kleinschreibung machen (vermutlich kann man das irgendwo konfigurieren...).

Füge doch einfach ein "maj" (für major) oder "min" (für minor) hinten an. Dann ist alles klar.


Holzbiene2024 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 09:38
Füge doch einfach ein "maj" (für major) oder "min" (für minor) hinten an.

Gute Idee, greife ich gerne auf. Mal sehen, ob weitere Ideen kommen.

Unix-basierte Betriebssysteme unterscheiden bei Datei- und Ordnernamen Groß- und Kleinschreibung. Mac-OS ist auch Unix-basiert.

Windows hat das zumindest früher nie gemacht und macht es bei ansonsten identischen Namen meines Wissens auch heute noch nicht.


Holzbiene2024 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 09:36

Danke, bestätigt meinen Verdacht. dann also ukulele_A.png für DUR und ukulele_AM.png für MOLL.

Entsprechend ukulele_A7.png für DUR und ukulele_A7M.png für MOLL?

Waldmensch70  12.03.2025, 09:39
@Holzbiene2024

Wie Du es genau machst bleibt Dir überlassen. Ich würde vielleicht „Ukulele_A7_Moll“ bzw. „Ukulele_A7_Dur“ nehmen. Oder nur das „M“ bzw. „D“ hinten dran hängen.

Generell ist eine Unterscheidung von Dateien nur anhand von Groß- und Kleinschrift eher fragwürdig, weil du dich damit immer auf eine Teilmenge von Betriebssystemen festlegst und die Datei damit nicht wirklich universell für alle Geräte auf allen Betriebssystem Sinn macht.

Aber das ist ja Geschmacksache. 🤷‍♂️