Feuerwehr Einsatz Rechnung ?
Hallo Leute,Ich hatte gestern Nacht eine Pizza im Backofen und habe nach 20m so ein Brandgeruch gespürt. Als in die Küche ging war da so ein starker grauer Rauch, dass man nichts mehr sehen konnte. Ich habe sofort den Strom abgeschaltet, die Wohnung verlassen und den Notruf 112 gewählt. Am Telefon fragte ich, ob ich selbst lüften kann, aber mir wurde gesagt, dass das gefährlich sei, weil schon wenige Atemzüge tödlich sein könnten. Die Feuerwehr kam, belüftete die Wohnung und stellte fest, dass es keinen Brand gab. Ich hatte versehentlich die Herdplatte auch eingeschaltet, auf der eine Plastiktüte mit Haferflocken lag, wodurch der Rauch entstand.
Die Feuerwehr war sehr freundlich und sagten mir, dass jemand für den Einsatz zahlen muss. Er nahm meine Daten auf und meinte, ich bekomme eine kleine Rechnung.
1. Wie hoch könnte diese Rechnung sein?
2. Ich stehe kurz vor einer Privatinsolvenz und beziehe Arbeitslosengeld. Kann ich diese Schuld in die Privatinsolvenz aufnehmen, wenn ich sie nicht zahlen kann, oder zählt sie als besondere Forderung?
3. Was passiert, wenn ich die Rechnung nicht bezahlen kann? Könnte ich dafür eine Strafe bekommen?
10 Antworten
Ehrlich gesagt gehe ich nicht davon aus, dass Du eine Gebührenrechnung bekommst.
Zwar geben die Landesgesetze der Bundesländer den Kommunen die Möglichkeit, für bestimmte Einsätze Gebühren zu verlangen. Das sind aber in der Regel Einsätze, die nicht primäre Notfall-Einsätze der Feuerwehr sind (Katze auf Baum, Baum auf Fußweg, Keller unter Wasser), Einsätze in Zusammenhang mit Straßen-, Luft-, Wasser- oder Schienenfahrzeugen (Haftpflichtversicherung) sowie Fehlalarme durch automatische Brandmeldeanlagen und vorsätzlich verursachte Fehleinsätze.
In Deinem Fall
- hat es ja wirklich gebrannt (wenn auch nur die Haferflocken auf dem Herd)
- ging von dem entstandenen Rauch eine unmittelbare Gefahr aus
- ist Dir vielleicht fahrlässiges, aber sicherlich kein vorsätzliches Handeln vorzuwerfen (Einschalten des Herdes bzw. Lagerung von Gegenständen auf dem Herd)
Insofern sehe ich eigentlich keinen Grund für eine Gebührenrechnung der Stadt/Gemeinde.
Wenn doch, dann hast Du natürlich die Möglichkeit, gegen den Gebührenbescheid im Rathaus Einspruch einzulegen bzw. Du kannst zunächst einmal mit dem zuständigen Sachbearbeiter das Gespräch suchen, die Situation erklären und dann schauen, ob die Stadt evtl. von sich aus auf die Gebühren verzichtet.
Wie hoch ein eventueller Gebührenbescheid ausfällt, das hängt von vielen Faktoren ab. Die Kommune verfügt dann über eine Gebührensatzung, wo die Gebühren genau aufgelistet sind. Das wird meist nach ausgerückten Fahrzeugen und Personal pro angefangene halbe oder ganze Stunde berechnet, manchmal gibt es auch Pauschalbeträge. Abhängig vom Aufgebot und der Einsatzdauer sowie der Höhe der einzelnen Gebühren können da schnell mal 500 oder auch 1000 EUR zusammen kommen.
Zunächst einmal gut reagiert! Starker Rauch kann lebensgefährlich sein, und es war richtig, den Notruf zu wählen. Nun zu deinen Fragen:
1. Wie hoch könnte die Rechnung sein?Die Kosten für einen Feuerwehreinsatz hängen von der Stadt/Gemeinde ab. Oft ist die Feuerwehr bei echten Notfällen kostenlos, aber bei "Fehlalarmen" oder vermeidbaren Situationen (z. B. angebranntes Essen) können Gebühren anfallen.
- Orientierung: Je nach Region kann das zwischen 150 und 1.000 Euro liegen.
- Wenn du Glück hast: Manche Städte verzichten auf eine Rechnung, wenn keine Absicht oder Fahrlässigkeit vorliegt.
- Ja, grundsätzlich kann die Rechnung in die Privatinsolvenz aufgenommen werden, da es sich um eine normale Forderung handelt.
- Ausnahme: Falls es eine Strafzahlung oder Ordnungswidrigkeit wäre, könnte sie unter "nicht tilgbare Schulden" fallen. Das ist aber bei normalen Feuerwehreinsätzen selten.
- Falls du nicht zahlen kannst, bekommst du Mahnungen.
- Eventuell kannst du Ratenzahlung oder einen Erlass beantragen – gerade, wenn du Arbeitslosengeld beziehst.
- Falls du die Rechnung ignorierst, kann es zu einem Inkassoverfahren oder Pfändung kommen.
- Eine Strafe droht normalerweise nicht, da kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit erkennbar ist.
Mein Tipp:
Sobald du die Rechnung hast, frag die Feuerwehr oder Stadtverwaltung nach einer Ratenzahlung oder Befreiung. Mit Nachweis über dein Einkommen könnte das klappen! 🚒💨
Tatsächlich scheint mir deine Reaktion etwas unverständlich. Tuch vor den Mund, Herd ausschalten, Fenster weit auf und Türen zu.
Hier geht es um drei Schritte zum Fenster! Da kann man auch mal kurz die Luft anhalten. Mann, ist das schwierig hier...
Niemals! Wenn der Rauch so dicht war wie vom Fragesteller beschrieben, dann kann das tödlich sein!
Habe Panik gemacht
Ja, ein wenig schon. Aber wenigstens ist nichts passiert.
Mit vielleicht 1000 € wirst du rechnen müssen. Je nach dem wie viel Leute unterwegs waren und wie viel Material unterwegs war.
Wenn du kurz vor einer Privatinsolvenz stehst, dann würde ich auf jeden Fall Hilfe suchen bei der örtlichen kostenlosen Schuldnerberatung, die Ansprechpartner bekommst du beim zuständigen Landratsamt.
Ich hatte gestern Nacht eine Pizza im Backofen und habe nach 20m so ein Brandgeruch gespürt. Als in die Küche ging war da so ein starker grauer Rauch, dass man nichts mehr sehen konnte. Ich habe sofort den Strom abgeschaltet, die Wohnung verlassen und den Notruf 112 gewählt.
Vor 25 Jahren ist mir auch mal eine Pizza im Ofen angebrannt, da war auch die ganze Küche verqualmt.
Was habe ich gemacht?
Den Ofen ausgeschaltet, die Pizza auf den Balkon gebracht, die Küche gelüftet und die Pizza mit Wasser übergossen.
Nachdem sich der Rauch verzog, war alles wieder ok.
Danach musste ich mir auch keine Sorgen machen, ob ich nun von der Feuerwehr eine Rechnung bekomme oder nicht. Denn die Feuerwehr habe ich nicht benötigt.
Ein Tuch vor dem Mund hilft gegen giftige Rauchgase gar nichts!!!!