feuchte wand mit schimmel, was kann ich tun?
mein zimmer besitzt einen balkon und grenzt an ein weiteres haus an. an der wand zum balkon hin sind seit etwa 2 wochen innen im zimmer gelbe flecken auf dem weißen putz zu sehen die immer mehr werden, sie kriechen vom boden hoch bis auf etwa einen meter höhe. das zimmer wurde gerade erst vor einem jahr restauriert wo uns die flecken im alten zustand schon aufgefallen waren. damals schoben wir es auf ein defektes regenrohr das den balkon nass werden lies, dieses problem behoben wir auch. der balkon ist also durchgehend staubtrocken und kein wasser sollte an die wand kommen. die betroffene wand ist aber von innen durchgehend feucht, der putz bröselt ab und ich habe gerade gesehen das sich ein fetter weiß blauer schimmelfleck in der mitte gebildet hat. woher kann dieses wasser kommen und was kann man dagegen tun? kennt sich einer von euch damit aus? weil schimmel im haus ist echt nicht mehr witzig.


6 Antworten
Ich habe folgende Vermutung. Habt ihr den Balkon irgendwie "versucht" neu abzudichten im Zuge einer Reparatur? Die Abdichtung sieht mir nicht so toll aus. Es könnte sein, dass die Abdichtung unter der Balkontür undicht war bzw. ist. Durch das defekte Regenrohr und der damit überhöhten Nässe könnte das Wasser unter der Balkontür (unter dem Belag) in den Estrich gesogen worden sein und gibt sie jetzt an die aufliegende Wand ab.
Zum Lüften. Ohjee....niemals das Fenster über den Tag offen stehen lassen! Die Wände kühlen aus und die Feuchtigkeit in der Luft schlägt sich an diesen kühlen Flächen nieder.....also Fenster bitte nie mehr als 15-20 Min. zum Lüften öffnen.
Interessant wäre zu wissen ob wirklich in letzter Zeit am Balkon etwas gemacht worden ist. Es kann dabei passieren, dass die Kemperolabdichtung altersbedingt beschädigt ist oder eben durch den Fensterbauer beschädigt wurde. Das kann auch Jahre zurückliegen, aber erst durch die "erhöhte" Nässe auf dem Balkon zu Problemen geführt haben.
Wenn es sich um eine Mietwohnung handelt, muss umgehend der Vermieter informiert werden, damit er sich das ansehen kann.
Ist innen eine Tapete angebracht? Das kann man leider am Foto nicht genau erkennen. Wenn ja, muss diese entfernt werden. Man kann dann den Zustand der Wand besser beurteilen.
Wenn vor dieser Stelle kein Möbelstück, Schrank etc. gestanden hat, dann stimmt tatsächlich etwas mit der Wand nicht. Möglich, dass das Balkonfenster/Balkontür irgendwo defekt und durchlässig ist. Die Feuchtigkeit zieht dann bis in die Wand hoch. Das kann am besten ein Fachmann einer Fensterfirma beurteilen.
es ist zum glück keine mietwohnung und es ist keine tapete an der wand sondern nur bemalter putz, ich werd mal einen fachman beurteilen lassen wo das wasser vom balkon reinkommt.
Vielleicht hilft Dir dieser Link etwas weiter .? > Schimmel > http://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/schimmel
ich hab c.a. 20 stunden am tag mein fester offen, am lüften kann es nicht liegen und der rest der wände ist ja auch in ordnung.
Schau mal auf diesen Link > Gelber Schimmel > http://schimmel-schimmelpilz.com/gelber-schimmel-aspergillus-flavus-bekaempfen
hm, also hohe luftfeuchtigkeit sollte ich nicht haben und die pflanzen werd ich mal auf schimmel überprüfen. das der putz an der betroffenen wand wieder ab muss leuchtet mir auch ein, vielleicht kommt er einfach von der vorbesitzerin des hauses und ich hab ihn bei der renovierung nicht gründlich genug beseitigt. trotzdem ist es komisch das die stelle der wand immer feucht ist. sonst frag ich mal einen fachman.
vielen dank :)
Es wird sich wohl um Kondenswasser handeln.... .
Einfach mal den Raum belüften, Pflanzen wegräumen und keine Wäsche im Zimmer trocknen.
Wenn im Zimmer gekocht werden muss Fenster auf und (wenn möglich) Heizung an. Die Raumluft muss trocken werden. ..
macht leider auch wenig sinn, wie gesagt ich lüfte c.a. 20 stunden am tag. mein zimmer hat ein großes fenster zur sonne hin und ist immer heiß daher muss das fenster offen sein, die pflanzen stehen am anderen ende des raumes und gekocht wird nicht. ausserdfem ist es auffällig das der schimmel nur bei diesem einem quadratmeter an zu treffen ist der rest ist in ordnung.
Der Tag hat 24 Stunden - wirklich das Fenster 20 Stunden auf ? Recht ungewöhnlich...... .
wie gesagt das fenster ist immer in der prallen sonne, ohne offenes fenster würde man gekocht werden (im winter sind es selbstverständlich paar stunden weniger :D)
ja.....
Schau mal, ob die Nässe auch im Zimmer darunter vorhanden ist Manchmal liegt es auch an einer verstopften Regenrinne oder einer verbauten Wasserleitung/Fallrohr/(Abflussleitung?) im Mauerwerk .Man könnte die Außenwand mal mit einer unsichtbaren Silikon Abdichtung (flüssiges Silikon abdichten
zieht die Wand das Wasser aus der Erde?
nein das ist Quatsch wenn es ein Balkon ist sorry^^
nein es kommt nicht aus der erde, ist ja im oberen stockwerk
danke, das ist mal eine hilfreiche vermutung, ich werd mal schauen was ich tun kann bei der dichtung und versuchen weniger zu lüften.