Fertigsoßen in den Kühlschrank oder nicht?
Auf Grillsoßen steht entweder, dass sie nach dem Öffnen kühl und dunkel gelagert werden sollen, oder ausdrücklich „im Kühlschrank aufbewahren“. Auf Ketchup steht das selbe und das ist ja literally fast nur Zucker, Essig, Tomatenmark und Salz.
Und was ist eigentlich mit Tabasco, Sriracha-Soße und Worcestershiresauce?
Ich könnte mir außerdem vorstellen, dass die Verpackung, oder zumindest der Verschluss eine Rolle spielt…
Man merkt: Auch hierbei handelt es sich offensichtlich um Raketenwissenschaft.
Wie handhabt ihr das? :]
6 Stimmen
5 Antworten
Mal so mal so wenn ich ehrlich bin, aber ich habe festgestellt, das zumindest Ketchup nicht in den Kühlschrank muss, außerdem schmeckt er besser wenn er nicht kalt ist.
Er hält auch außerhalb eeeeeewig.
Remoulade aber wird z.B. tatsächlich schneller schlecht wenn sie draußen liegt, das Fett wird halt ranzig.
Senf habe ich aus Gewohnheit im Kühlschrank, der wird aber auch außerhalb nicht schlecht sofern er nicht austrocknet.
Bei Saucen kommt es halt auf die Basis an, alles auf Joghurtbasis kommt z.B. in den Kühlschrank bei mir, alles auf Tomatenbasis eher nicht.
Schlechter wird es dadurch auf jedenfall nicht also rein da
Ich bewahre das im Kühlschrank auf.
Hast recht mit der Raketenwissenschaft, ich glaube das ist sowas das macht auch jeder einfach anders😹
Also ich hab Ketchup, Mayo, Grill-Soße, Senf im Kühlschrank.
Tabasco, Siracha, Maggi, Worcester und Soja-Soße im normalen Schrank, ungekühlt.
Meine Philosophie die dahinter steckt ist, das Zeugs mit hohem Salz und/oder Chili anteil kann draußen bleiben, weil es nicht so schnell schlecht wird, da sich in Salz/Chili keine/kaum Bakterien,Pilze.... bilden. Mayo enthält Ei, wird also schnell schlecht, viele Grill-Soßen enthalten Mayo, also ab in den Kühlschrank. Ketchup und Grill-Soße auf Ketchup-Basis enthält zwar Essig und Zucker, was haltbar macht, hat aber auch einen hohen Frucht-und Wasser Anteil, also lieber in den Kühlschrank. Senf wird durch die Schärfe auch nicht so schnell schlecht, aber irgendwann wird das Senf-Öl dadrin durch die Wärme ranzig.
Ist aber wohl echt ne Glaubensfrage. Mein Papa hat alles, außer Mayo, draußen und der lebt auch noch😉😸Allerdings wirft er dann beim gemeinsamen grillen auch öfter mal halbvolle Grill-Soßen weg, weil die so eklig, ranzig aussehen, ich benutze die dann auch nicht. Kommt halt auch immer drauf an wie oft bzw. über welchen Zeitraum man das verbraucht, bei 2-3 Wochenenden hintereinander geht das, aber bei Grill-Pause von mehreren Monaten lieber nicht.
Ich habe sowas eigentlich nicht im Kühlschrank. Wenn dann weils kalt besser schmeckt.
Sogar Fertig-Majo hält locker ein Jahr drüber. Das Zeug geht nicht kaputt.
Da kann man sich vorstellen, wie „natürlich“ das ganze ist. 😬