Felgenbruch Fahrrad Schlauchloser Reifen irgendwie dichtbar?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich verstehe das so, dass der Felgenstoß aufgerissen ist? Da hätte ich arge Bauchschmerzen, damit weiterzufahren. Riecht mir zu sehr nach Sollbruchstelle für die Zukunft und ein plötzlich kollabierendes Rad ist nicht so witzig. Ansonsten wäre das Abdichten theoretisch mit Kleber denkbar.

Ich sag's mal so, fragen kostet nichts. Einfach mal mit Bildern vom Schaden dort anklopfen, woher du die Laufräder hast und fragen was man da machen kann.

Gar nicht mal wenige Händler und auch Hersteller bieten bei Schäden einen Ersatz für Sonderkonditionen an (crash replacement). Je nachdem, wie lange der Kauf zurückliegt und wie gut du verargumentiert bekommst dass du die Felge nicht übler behandelt hast als wofür sie spezifiziert ist, könntest du auch noch auf einen Gewährleistungsfall spekulieren.


Elle52020 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 00:38

Also der Hersteller ist Focus, das Fahrrad wurde vor 1½ jahren ca gekauft. Kaputt gegangen ist es wahrscheinlich beim Treppenspringen, wie ich finde keine untypische Verwendung für ein Fully Mtb.

Meinste damit kommt man durch?

Wenn nicht würde ichs selber reparieren, aber möchte mir eig den Aufwand vermeiden.

RedPanther  26.10.2024, 08:15
@Elle52020

Nun, du könntest schauen wie es mit den Garantiebedingungen ist. Da kann ja jedes Unternehmen seine eigenen Bedingungen aufstellen.

Gewährleistung wird schwierig. Nach einem Jahr beginnt die Beweislastumkehr, d.h. du als Kunde musst beweisen dass der reklamierte Fehler schon zum Zeitpunkt des Kaufs bestand und nicht erst seitdem durch z.B. Fehlbehandlung entstanden ist.

Übrigens, was die "typische Verwendung" angeht: Fahrradhersteller machen konkrete Vorgaben, für welche Verwendung das Fahrrad ausgelegt ist. Beispielsweise in Form einer ASTM-Kategorisierung oder einer eigenen Einordnung. Darin sind auch bei Mountainbikes sehr häufig Regelungen wie "Sprünge max. 50 cm hoch" enthalten, bei denen man sich fragt was der Schmarrn bei so einem Fahrrad eigentlich soll.

Das ist eine überanspruchung und muss von dir selbst bezahlt werden. Aber so teuer kann ne Fahrradfelge ja nicht sein.


Elle52020 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 00:36

Die Felge an sich 25€, ist halt nur paar Stunden arbeit mit Reifen ab, Felge auspannen, neue Felge drauf, austarieren, Rad draufziehen und die ganzen zwischenschritte. Und ein Reparaturladen ist mir zu teuer xD.

Wäre schön gewesen, wenn das noch unter die Garantie fällt oder es einen anderen Weg gibt.

Mit einem Riss in der Felge würde ich definitiv nicht mehr fahren.

Ist das am Felgenstoß, wo die Felge sowieso verschweißt ist oder an einer anderen Stelle?

Beim Felgenstoß würde ich es mal mit Garantie bzw. Gewährleistung probieren.


Elle52020 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 14:47

Ich kann mit dem Riss auch schlecht fahren, weil dort die Luft austritt und somit der Reifen komplett platt ist nach einer halben Stunde nach dem aufpumpen (Schlauchlos)

Es ist am Felgenstoß, ja. Ich schau mal beim Hersteller mit Garantie, danke.

Mit einer bereits angebrochenen Felge solltest Du tunlichst auch bei einem Fahrrad nicht mehr weiter fahren, sondern sie möglichst umgehend ersetzen. Ansonsten wird sich der Riss oder Anbruch bei jeder Fahr bis zum kompletten Kollaps der Felge nach und nach weiter im Material fortsetzen.


Elle52020 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 14:48

Ich kann mit dem Riss auch schlecht fahren, weil dort die Luft austritt und somit der Reifen komplett platt ist nach einer halben Stunde nach dem aufpumpen (Schlauchlos).

Gnurfy  24.10.2024, 14:49
@Elle52020

Na also, womit sich die Frage damit doch ohnehin erledigt hätte.

Elle52020 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 14:52
@Gnurfy

Aber könnte man das irgendwie reparieren bzw neu verschweißen oder so?

Wenn die felge wirklich gebrochen ist ist luftverlust eher eigentlich dein kleinstes Problem .. Austausch und gut is

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernter Zweiradmechatroniker