Fairphone Dynamiknormalisierung Audio?
Hallo, :-)
Ich hätte da mal eine Frage zu den Fairphones.
Hat das Fairphone (1, 2 oder 3) einen integrierten Equalizer und die Audio-Einstellung "Dynamiknormalisierung", wie bei Sony?
Wenn ja, wie gut funktioniert sie?
Das ist für mich das Wichtigste, wie gut die Kamera oder wie schwer das Smartphone ist, ist ziemlich egal.
Hat jemand von euch ein Fairphone?
Seid ihr zufrieden?
Wie ist der Audiooutput über Kopfhörer generell so?
Wenn ihr etwas zu bemängeln habt, was ist es?
Was sind für euch Vor- und Nachteile gegenüber anderen Herstellern (außer der Umweltaspekt)?
Danke im Voraus für eure Antworten. :-)
2 Antworten
Wenn ich mir die technischen Daten von dem Aktuellen Fairphone 3 angucke muss ich sagen das es seinen Preis einfach nicht wert ist. Man bekommt teilweise diese Technik schon für 200€. Natürlich sind dann dort nicht diese Reparatur Möglichkeiten, also auf jeden Fall nicht für einen selbst. Aber trotzdem ist man bei anderen Herstellern muss ich sagen eigentlich immer besser aufgehoben als bei FairPhone, auch wenn die Idee hinter der Firma gut ist, ist die Umsetzung (Preis/Leistung) sehr schlecht.
Das ist sicher bei vielen Technischen Sachen der Fall. Und man kann sich leider nie sicher sein ob der Verkäufer mit den Marketing Aussagen Recht behält.
Außer dem Umweltaspekt und den tauschbar Komponenten kann ich nichts Gutes über das Fairphone sagen. Die Hardware ist veraltet, das Handy wirkt klumpig und inelegant. Man bezahlt mehr, als man sollte. Ich würde sagen, man ist bei jedem anderen Hersteller besser aufgehoben.
Ein EQ lässt sich nachrüsten (wenn das denn SO wichtig ist, wie audiophil kann man denn sein)
Wenn man 4 andere Lautsprecher/Geräte hat, mit denen man Musik abspielt (Auto, Kopfhörer, Bluetooth Box, Box im Freien) muss ich es jedes mal umstellen, da ein und die selbe Einstellung höchstens auf eine der vier Geräte anwendbar ist aber nicht aufs nächste. - Und wenn ich nicht jedes mal was umstelle, klingt es nicht nur scheise, sondern tut auch teilweise in den Ohren weh. Der Equalizer hat also einen ganz praktischen Grund.
Apropros nachrüsten: Ich habe schon einige getestet, diese Apps sind einfach Schrott.
Und jetzt könnte ich fragen, wie "kameraphil" kann man eigentlich sein, denn irgendwie ist der Schrei am Markt nach Kameraqualität immer am größten. Beides hat seine Berechtigung.
Preis/Leistung ist halt so eine Sache - Im Zweifelsfall bezahlen den Preis für ein im Handel günstig angebotenes Telefon Menschen, die unter erbärmlichen Bedingungen Seltene Erden schürfen; und wegen widrigen Lebensbedingungen Suizid begehen.