Fachinformatiker für Systemintegration?
**Hallo zusammen,**
wie sind die Zukunftsaussichten für Fachinformatiker für Systemintegration (FiSi)? Ist es schwer, einen Job zu finden? Zwei Freunde von mir, die Informatik studiert haben, hatten nach ihrem Studium Schwierigkeiten, einen Job zu finden und waren lange arbeitslos. Ich weiß natürlich nicht, wie gut sie waren, aber sie haben mir von der Ausbildung abgeraten, weil angeblich sehr viele diesen Weg einschlagen und der Abschluss nicht viel wert sei. Angeblich könne ein Autodidakt dasselbe machen, was bei vielen anderen Berufen nicht der Fall sei. Sie meinten auch, dass die Konkurrenz groß ist, ähnlich wie bei kaufmännischen Berufen, und dass durch KI Informatiker nicht mehr so dringend gebraucht werden. Stimmt das ?
3 Antworten
FiSi - hat im Moment immer Zukunft - es gibt viele, die eine solche Stelle haben möchten, aber die Qualität entscheidet.
Audidakten - das kann klappen - mit viel Glück. Sonst nicht. Problem ist einfach: du machst eine Ausbildung mit Prüfung als FiSi und dazu bekommst du das Zeugnis deines Ausbildungsbetriebes. Das ist bei Bewerbungen ein handfestes Argument. Ein Autodidakt - selbst wenn er gleichwertig wäre, hätte da die ersten Schwierigkeiten.
Thema: Ausbildung und Autodidakt ist gleichwertig:
Wird so nicht funktionieren (höchstens in Ausnahmefällen). Grund: Bin Ausbilder für FiSi. Für neue AzuBi machen wir immer kleine Praktika / Probearbeiten. Vorher behaupten ca. 90% aller Bewerber, sie kennen sich mit der Materie aus. Nach zwei (!) Tagen intensiver Arbeit sieht das anders aus - man beginnt also fast bei 0 (!). Mehrfach erlebt - noch kein Gegenbeispiel gehabt. Egal ob von Gymmi, Realschule oder sonst was. Vielleicht war der Richtige noch nicht hier.
FiSi: ein Beruf, der in der heutigen Zeit in immer mehr Betrieben gebraucht wird (gerade als Admin) - den finde ich voll Ok. Den FiSi hindert nichts, Zusatzausbildungen draufzusetzen, die dem Bachelor oder Master gleichwertig sind (dann hat er aber Berufserfahrung).
Studium Informatik: da denke ich, es ist einfach viel unvollständige Information im Umlauf. Denn:
- ein Informatiker kommt vom Studium, hat kaum Berufserfahrung
- er kommt z.B. von Uni / FH - hat also dementsprechende Gehaltsvorstellungen.
- Wenn der Betrieb aber einen Admin braucht - warum sollte er dann für viel Geld einen Informatiker einstellen - wenn er ihn doch gar nicht braucht.
Thema KI - kannst du voll knicken. Was soll eine KI On-the-Job machen? Das kann nur jemand argumentieren, der keine Berufserfahrung hat.
Ist heute ein bisschen spät. Bitte gib mir die Nacht. Ich beantworte deine Frage morgen - wenn ich nicht dran denke, darfst du mich morgen ruhig anstupsen. Ich kenne deinen Gedankengang.
Hi Theodore
wenn du jetzt "blind" irgendwas versuchen würdest, zu lernen, dann würdest du Zeit an der verkehrten Stelle verschwenden. Was du in der Schule brauchst, bekommst du dort beigebracht und was der Betrieb will, sagt er dir. Lass dir da auch nichts einreden von irgendwem - das ist alles halb so wild (ich mach das seit 25 Jahren. Mein erster AzuBi war das zweite Jahr, in dem es den Beruf FiSi überhaupt gab).
Was du auf jeden Fall brauchst - nicht nur im Betrieb: du musst vernünftig mit Office umgehen können - das hilft dir bei Dokumentationen, Berechnungen, Referaten usw - also Word, Powerpoint und Excel. Das macht dir das Leben einfacher. Du wirst es auf jeden Fall brauchen. Früher haben wir Steno und Schreibmaschine gelernt, heute ist es eben PC/Office.
Hat aber erst mal nichts mit dem Lehrstoff zu tun, sondern damit, wie du dich selbst organisierst. Im Internet brauchst du den Browser und die Suchmaschine.
Daher wäre es für dich in der Vorbereitung gut, wenn du damit ein bisschen spielst. Dazu reicht aber erstmal auch ein kostenloses Teil wie LibreOffice, weil es darum geht, wie man damit arbeitet. Du kannst dir auch gleich einen Plan machen, wie du z.B. deinen Aufschrieb aus der Schule entsprechend in den PC bringst.
Mal PS: ohne PC/Laptop wirst du das nicht hinbekommen, weil auch die organisatorischen Sachen in der Schule etc. alle per PC gemacht werden. Das musst du natürlich können. FiSi arbeiten normalerweise nicht mit Hammer und Säge.
Falscher Beruf für dich - bestimmt nicht. Auch ein Schreiner, Elektriker, Kfz-Mech, Dachdecker fängt irgendwann mal an - und wird dann zum Fachmann ausgebildet. Keine Angst - das kommt von selbst.
Wenn du Abi gemacht hast, dürften dich auch die Sachen in Einstellungstests kaum erschüttern. Würde da ein Betrieb gleich in die Vollen gehen, dann bekäme er kaum AzuBis.
Ja, schwer. Ich würde, lieber Handwerk machen, wenn ich Angst hätte arbeitslos zu werden.
Ssoriiee aber systemintegration, also administrieren von servern und software wird auf jeden fall noch lange nötiger sein tatsächlich sogar. Auch wenn vlt mit mindestlohn
Darf ich fragen, welche Ausbildung oder Studium und wie es gelaufen hat?
Ich habe zwei Ausbildungen, kaufmännische und technische. Ausbildung ist viel einfacher als Studieren.
Bin als Fachinformatiker unterwegs. über 60k€ und weit über den üblichen 30 Tagen Urlaub, wenn du mit Berufserfahrung in der richtigen Branche tätig bist.
Welche genau branche etc.? Bin zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung als staatlichen Fachinformatiker
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich hatte da noch eine Frage. Ich habe seit mehreren Jahren kein Computer benutzt, nur während meinem Abitur bisschen. Ich kenn keine Tools, ich könnte kein Windows installieren oder so Ähnliches und tiefgründigere IT Kenntnisse habe ich schon garnicht. Ist das der falsche Beruf für mich sollte ich es lieber lassen? Und falls nicht hast du vielleicht ein Vorschlag für mich wie ich mich auf die Ausbildung oder einen eventuellen Einstellungstest vorbereiten kann ?