Extrem geizige Eltern,bitte um rat?
Hallo,ich bin 14 Jahre alt und stehe vor einem Problem.Meine Eltern sind extrem geizig und das ist einfach nur nervig.Ich bekomme 10€ pro Monat und selbst mit meinem gesparten Geld(was echt lange dauert)darf ich mir nicht meine Wünsche erfüllen.War auch noch nie bei einem Kino etc. das Leben mit ihnen macht ehrlich kein Spaß auch wenn ich mir sicher bin dass sie mich lieben.Mein Wunsch ist es eine Playstation 4 zu kaufen,hab mir auch das Geld seit nem Jahr gespart.jedoch bin ich mir sicher das es nichts wird wenn ich sie Frage.Darum bitte ich um paar Tipps sie zu überreden.Danke im voraus 🙃
4 Antworten
Warum sind sie denn so geizig? An was liegt es denn? Du musst die Ursachen herausfinden. Sind sie vielleicht geizig von Natur aus? Haben Sie vielleicht wenig Geld? Tauche mal ab und überlege die Ursachen, dann kannst du dort ansetzen und nach Lösungen suchen.
Was machst du denn sonst mit deinen Taschengeld. Du kriegst es, sparst es und darfst es nicht ausgeben? Klingt relativ sinnfrei.
Dass deine Eltern daneben nicht viel ausgeben wollen ist blöd aber was solls. Am Ende machen sie die Regeln bis du volljährig bist. Ggf. haben sie selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht, weil sie mal anders gehandelt haben oder kennen es aus dem Elternhaus.
Meine Eltern haben z.B. durchaus Zeiten gehabt, wo das Geld relativ knapp war. Teilweise auch nicht selbst verschuldet aber trotzdem waren das ordentliche Einschnitte ins Leben und Geld hat täglich eine Rolle gespielt.
Ich wollte mich z.B. nie groß mit Geld verrückt machen. Ich würde mich nicht als geizig bezeichnen aber ich werfe das Geld auch nicht aus den Fenster raus und spare deutlich mehr als die meisten es mit dem Geld würden.
Für dich bietet sich wohl an ein wenig zu Jobben. Ab 13 Jahren darfst du mit Einwilligung der Eltern leichte Aushilfsjobs übernehmen. Mit 15 Jahren darfst du dann auch schon ohne Einwilligung arbeiten und das auch über leichte Aushilfsarbeiten hinaus. Dann hast du dein eigenes Geld.
Da drüber hinaus kannst du eben nur warten bis du dein eigenen Haushalt führst und selbst entscheidest.
Keine Ahnung, meine Jugend bestand nicht nur aus Kino oder wo essen gehen. Sicher gab es sowas auch mal aber meist waren es eher Treffen, wo es kein Geld benötigt hat. Ob man draußen was gemacht hat im Sinne von Sport, in der Bude am TV oder Rechner gehockt hat, einfach mal nen Schaufensterbummel oder, oder, oder.
Klar ist natürlich nett, wenn das andere auch geht aber keine soziale Teilhabe finde ich nun etwas übertrieben. Und worst case lädt ein jemand mal ein. Gab ja auch immer mal Leute, die Geld zum durchs Fenster werfen hatten.
Und bzgl. Arbeit, ich rede ja nicht von 40-50 Stunden buckeln aber mal Zeitung austragen oder 2-3 Tage paar Stunden wo Regale befüllen ist sicher zumutbar. Für die Schule lernen.. wer tut das denn wirklich? Es wird immer so getan, als wäre das ein Vollzeitjob.
Wer in der Schule aufmerksam ist und kein quatsch macht und sich mit seinen Freunden ablenkt, der muss meist vermutlich überhaupt nicht lernen und es reicht vor einer Klassenarbeit mal 30 Minuten die Notizen durchzugehen. Versteht man ein Thema nicht gibt es dann auf YouTube heutzutage tausende von Videos mit deren Erklärung man es ggf. leichter versteht.
Und die Kindheit kann sicherlich auch jemand genießen, wenn man ab und an Zeitung austrägt. Ggf. sogar mehr mit dem damit verdienten Geld, immerhin scheint hier ja der Schuh zu drücken.
Am Ende wird man die Eltern schlecht ändern können. Da hilft es sicher nicht zu sagen die Eltern sollten dies oder jenes. Bis zur eigenen Wohnung und co. vergehen sicher noch ein paar Jahre, ergo ist meiner Meinung nach ein kleiner Schülerjob die beste Alternative.
Und den Umgang mit Geld zu lernen, eigenes Geld verdienen etc. pp. ist sicher auch nix Verkehrtes.
Viel mehr bekomme ich auch nicht. Verdien dir dein Geld so kreativ. Ist auch nicht so schwer.
Nur blöd, wenn er sich dann von seinem selbstverdienten Geld nichts nach seinem Wunsch kaufen darf.
Hast du denn deine Eltern schon mal gefragt für was du das Taschengeld bekommst? Normalerweise bekommt man das damit man mit Geld umzugehen lernt. Also das bedeutet wenn ich mir was teures kaufen will dann muss ich lernen, dass ich das nicht sofort bekomme sondern evt ein paar Monate sogar drauf sparen muss. Oder dass ich mich entscheiden muss ob ich ins Kino oder in die Eisdiele gehe – beides geht sich nicht aus.
Je nach Intention muss aber auch die Höhe stimmen. Es kann ja nicht sein, dass der FS jegliche soziale Teilhabe verwehrt wird, weil das Taschengeld nicht ausreicht. Ein Kinobesuch kostet nun einmal mehr als 10€, ein Eisbahnbesuch zumindest fast.
Wenn die Eltern das übernehmen und ihr jedes Mal das Geld geben, frage ich mich, für was das Taschengeld überhaupt sein solle.
naja man kann aber auch mit 14 schon was machen um sein Taschengeld aufzubessern.
Habe im Nachbars Garten Nacktschnecken aus seinem Gemüsebeet gesammelt. Pro Schnecke habe ich etwas Geld bekommen.
Oder ich habe mit 14 bei der Cousine meiner Mutter Baby gesittet, bin mit Nachbars Hund gegegen Bezahlung Gassi gegangen oder habe Nachhilfe gegeben.
das waren alles Sachen wo ich keine fixen Termine hatte - wenn es gerade in der Schule stressig war, dann hab ich das halt nicht gemacht.
Sparen bedeutet bei der begrenzten Menge, dass man z.B. nie ins Kino kann (kostet schon mehr als 10€), nie mit Freunden essen gehen kann, keine soziale Teilhabe. Es sei denn die Eltern übernehmen diese Kosten, was sie ja offensichtlich nicht tun. Eltern haben übrigens nicht nur die Pflicht, ein Dach über dem Kopf und Nahrung zu bieten... ;)
Als Schülerin sollte sie übrigens nicht für ihren Unterhalt arbeiten müssen, sondern für die Schule lernen und v.a. ihre Kindheit genießen dürfen.