Euer Kind hat grippe, würdet ihr euch um ihn kümmern und riskieren, euch selbst damit auch anzustecken oder würdet ihr vorsichtig auf Distanz bleiben?

9 Antworten

Pauschal, ja.

Als Elternteil ist es die Aufgabe, sich um sein Kind zu kümmern, auch wenn es heißt sich ggf. selbst anzustecken. Zumal Grippe einen zwar ordentlichaus dem Alltag reißen kann, aber in den meisten Fällen ohne Komplikationen wieder abklingt.

Wenn das Kind nun schon 17 ist, es ihm eigentlich gut geht, nur schlapp, dann ggf. nicht so eng, weil es die Hilfe einfach nicht braucht, aber bei einem Kleinkind wäre mir dessen Wohlergehen wichtiger, als meins. Würde es dem 17 Jährigen hingegen wirklich mies gehen und es die Aufmerksamkeit wollen, wäre ich da.

Ich war vor einiger Zeit übers Wochenende bei meiner Schwester. Als ich kam ging es ihrem Kind (unter 2) noch gut. Am Samstag dann zunehmend schlapper und gegen frühem Nachmittag kamen Durchfall und Erbrechen dazu, klassisch Magen-Darm, wie sie am Montag erfuhr einige Kinder der Krippe betroffen übers Wochenende. Obwohl es nichtmal mein Kind ist, bin ich dort geblieben mit engem Kontakt, weil das Kind es wollte und sich an mich ran gekuschelt hat. Ich bin oft da, daher bin ich gewisserweise auch Bezugsperson, er mir also auch sehr wichtig. Dass es dem Kind gut geht und es sich sicher und behütet fühlt war mir wichtiger, als die Sorge mich anzustecken. Gut darauf angespuckt zu werden hätte ich verzichten können, aber kann eben passieren und ist kein Weltuntergang. Meinen Schwager hat es am Ende erwischt, meine Schwester und ich hatten Glück und blieben gesund. Da der Kleine mich so gut kennt, konnten seine Eltern sogar die im Garten geplanten Dinge fertig machen, es war für ihn vollkommen ok bei mir zu kuscheln und schlafen und sie haben dann danach abwechselnd übernommen. Ich habe da keine Sekunde überlegt, ob ich nun fahren sollte um mich nicht anzustecken, weil sein Wohl an erster Stelle stand und er sogar aktiv zu mir wollte.

Wer ein Kind hat und sowas nicht sofort ohne zu zögern tun würde, sollte sich Gedanken über die eigene Beziehung zum Kind machen.

Mir war es egal, welche Krankheit meine Kinder hatten. Es ist selbstverständlich, dass man sich um seine Kinder kümmert.

Natürlich wird sich um die Familie gekümmert. Ich bin ohnehin nicht besonders anfällig für Atemwegserkrankungen und selbst wenn es mich doch mal erwischt, zwei vielleicht drei Tage mehr Ruhe und danach bin ich eigentlich sofort wieder los.

Natürlich

würde ich mich sofort in umgehender Weise um mein grippekrankes Kind kümmern und es bestens versorgen!

Um mich würde ich mir dazu keinerlei Sorgen machen. Denn ich bin gegen Grippe immun! Meine letzte Grippe hatte ich im März 1997, vor 28 Jahren! Auch wenn ich mich in einem geschlossenen Raum voller Grippekranker aufhalte - ich werde nicht krank und bekomme keine Grippe!

Daher würde ich mich bei der Pflege meines an Grippe erkrankten Kindes keine Sekunde fürchten und mein Augenmerk darauf richten, mein Kind bestens zu pflegen und zu hegen, damit es schnell wieder gesund wird und die Krankheit gut überwindet!

Danke! Liebe Grüße und gute Gesundheit!

Regilindis

Selbstverständlich darum kümmern, vielleicht Küsschen vermeiden aber sonst völlig normal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung