Essig und Bleichwaschmittel?
Guten Tag!
Frage vorweg: Darf ich bei Waschmittel das Bleichmittel enthält, als Weichspülersatz Essig nutzen, oder auch in das Fach der Vorwäsche geben? (da mein Weichspülfach ein Problem hat und es da nicht geht da dort immer Wasser drin steht .)
Denn ich habe das Problem, dass ich beim Waschen meiner Bettdecke zu viel Waschmittel beigefügt habe. Jetzt wäscht es sich nicht mehr richtig raus, es kommt immernoch Schaum raus.. und da Essig helfen soll, Waschmittelreste zu entfernen und da es ein bekannter Weichspülersatz ist, fragte ich mich ob das ein Problem ist wenn im Waschmittel Bleichmittel ist.
Und auch für weitere Waschgänge wo ich in ein Fach Waschmittel geben möchte und in das andere Essig, würde ich es gern wissen.
Vielen Dank!!
2 Antworten
Nein, das ist kein Problem. Du kannst den Essig auch gleich dazugeben.
Und nimm ein Programm (oder auch nur spülen) mit der höchsten Schleuderdrehzahl, um das Waschpulver wieder rauszubringen.
Wegen dem Weichspülerfach: nimm die ganze Schublade heraus und klicke das Teil, das sich normalerweise im Weichspülerfach befindet richtig ein, dann bleibt nicht Wasser zurück.
In allen Vollwaschmitteln ist ein kleiner Teil Bleichmittel, auch in Pulverwaschmittel, das macht nichts.
Es gibt Flüssigbleichmittel in Flaschen, das solltest du nicht mit Essig mischen und verwenden.
Moment, mein Waschmittel ist Flüssigwaschmittel. Das für helle Wäsche. Meinst du das? Oder explizit Bleichmittel in der Flasche?
Ah, gerade weil sie neu ist ist nichts kaputt, siehst du.
Wenn ich das Fach reinige, und das Teil herausnehme und dann aus Versehen nicht mehr richtig einklicke, passiert bei mir genau dasselbe wie dir..., dann bleibt Wasser drin
Du darfst Essig nicht mit Bleichmittel aus der Flasche mischen, wohl aber mit allen Waschmitteln
Das ist wirklich total nett von dir so detailreich zu antworten!
Meine einzige Frage die ich jetzt noch habe ist, ob das mit dem rechten Fach, dem Vorwäschefach auch klar geht. Wenn wir annehmen würden es würde nicht funktionieren, mit dem Wasser und dem Teil das ich einklinken würde. Oder hab ich deine Antwort übersehen?
Hab lieben Dank!
Das hier wäre z B ein Bleichmittel mit dem du Essig nicht mischen sollst
https://www.dm.de/danklorix-hygienereiniger-original-p4011200652902.html
Du kannst den Essig natürlich auch in das Vorwaschfach geben, (wenn er das Zuviel an Waschmittel entfernen soll). Aber kein Waschmittel mehr!
Aber vielleicht Achtung, meine Maschine pumpt zuerst ab. In meine würde ich den Essig erst geben, wenn bereits Wasser einläuft.
Das Weichspülerfach lässt sich auf jeden Fall richten, sieh evtl in der Gebrauchanweißung nach, oder lass dir von jemanden helfen. Kann ein Trick sein (aber ich kenne deine Maschine ja nicht)
Okay! Alles klar.
Ich weiß nicht wie meine das macht, aber ich befolge deinen Rat mal und warte bis ich höre dass Wasser einläuft :D
Noch einmal- vielen lieben Dank!
Einen schönen Tag dir noch!!
Du musst dein Weichspüler-Fach vermutlich nur mal reinigen. Da ist doch eine Art „Pin“ der da drin steht. Den kann man normalerweise ab- oder rausziehen. Wenn du die ganze Schublade mal rausnimmst und sauber machst und speziell eben auch diesen Pin, dann sollte das wieder funktionieren.
Von Essig würd ich in der Waschmaschine Abstand nehmen, man liest immer häufiger, dass der durchaus der Maschine schaden kann.
Was mich so verwirrt, ist dass die Waschmaschine neu ist. Die ist bisher kaum gelaufen, und deshalb denke ich nicht dass da irgendwas dreckig ist. Ich hab es aber mal rausgenommen das Fach, und da kann es sein dass ich irgendetwas falsch wieder eingebaut habe. Wobei ich glaube dass es vorher schon so war, ich weiß es nicht mehr genau.
Essigessenz ist schlecht, die ist zu hoch konzentriert und greift die Waschmaschine an, normaler Haushaltsessig mit 5% ist aber okay.
Vielen lieben dank für deine Antwort!! Ist das Bleichmittel im Waschmittel ein anderes, als das wovor man warnt bei dem Mix mit Essig? Ich kenne mich da nicht so gut aus :D
Und es ist auch kein Problem das im Vorwäschefach zu nutzen?
Und danke für deinen weiteren Tipp mit dem Wasser, das probiere ich mal aus, die Waschmaschine ist eigentlich neu deshalb ist das so komisch.