Erstausstattung für einen Elo?
Hallo wir sind dabei uns nächstes Jahr einen Elo(Hund) zu kaufen und stehen nun vor den unbegrenzten Möglichkeiten der Erstausstattung.Da wir noch keinen Züchter gefunden haben bitte ich hier um Hilfe was man den so braucht am besten mit Artikelempfehlung wenn möglich.
Danke im voraus :)
2 Antworten
Elos sind nicht vom VDH/FCI anerkannt. Es gibt also keine seriösen Züchter. Sicher, dass ihr sowas unterstützen wollt? Natürlich kann es auch den Hunden von Vermehrern grundsätzlich gut gehen - aber es gibt keine Verordnungen, keine Untersuchungen, keine Genuntersuchungen, nichts, dass eine gesunde Zucht versichert. Im Tierheim warten viele wundervolle Hunde - gerade nach Weihnachten sind wieder besonders viele zu erwarten. Sie alle können mit einem Elo mithalten.
Zurück zum Thema Erstausstattung:
Gewisse Dinge braucht jeder Hund, allerdings kristallisieren sich gewisse Präferenzen erst später heraus, deshalb an besten nach dem Schema „So viel wie nötig - so wenig wie möglich“ vorgehen. Must-Haves sind also:
- Ein Halsband (wenn Markenpflicht herrscht), zudem am besten noch ein Geschirr (größenverstellbar), da dieses den noch nicht leinenführigen Hund weitaus weniger schadet.
- Eine (Führ-)Leine, nicht zu schwer, falls es sich um einen Welpen handelt, sollte aber gut in der Hand liegen. Für's spätere Training zudem eine Schleppleine.
- Näpfe, mehrere, damit immer zwei saubere, heile zur Hand sind. Persönliche Empfehlung: Eine Matte zum Unterlegen, erspart einiges an Putzarbeit.
- Ein Körbchen, Bettchen, Matte, was weiß ich, mit Decke, Spielzeug oder Kuscheltier der Mutter des Welpen (falls vorhanden)
- Bürste, evtl. Krallenschere, Pflegeartikel eben
- Ein, zwei Spielzeuge
- Futter, da am besten das, was davor gefüttert wurde
- Kotbeutel
- Transportbox
- Gitter, falls man zuhause etwas sicher muss
- Infos über Tierärzte, Hundeschulen, Hundepensionen, etc. in der Nähe
- Und ganz wichtig: alles Bürokratische bei der Stadt abklären!
Das die Tiere nicht geeignet für Anfänger sind, kann passieren. Dann muss man eben etwas warten oder den Umkreis vergrößern.
Ich finde es ziemlich merkwürdig, Tierheimhunde als „unpassend“ zu bewerten, aber einen Mischlingswelpen ohne gefestigten Charakter zu vertrauen.
Vom EZFG hört man hier leider gar nichts. Verspricht das gelbe vom Ei, wie es wirklich ist, weiß man aber auch nicht ...
Nur weil er wegen zu vieler Ähnlichkeiten zum Eurasier von der VDH/FCI nicht als eigenständige Rasse anerkannt ist muss das nicht heißen dass er einen ungefestigten Charakter hat sonst würden ja auch die Tiere im Tierheim in deine Argumentation passen da weiß meist auch keiner welcher Rasse drin stecken iwie wiederspricht du dich selbst
Mischling ist Mischling. Ob vom Tierheim oder ein sog. Elo vom „Züchter“ bleibt sich dann eben gleich. Aber ich glaube nicht, dass du es nicht verstehen kannst, was ich dir zu sagen versuche, sondern dass du es nicht willst.
Da werdet ihr wohl warten müssen, bis ihr einen Hund habt oder zumindest reserviert habt. Da Größen und Gewicht bei diesen Mischlingen völlig unterschiedlich sein kann, kann man nur allgemeine angaben machen:
Hundebett oder Matte, Geschirr und/oder Halsband, Führleine und Schleppleine, Näpfe, Bürsten.
Erstmal danke für die Antwort wir haben uns gut informiert und auch vor der Entscheidung Tierheime angefragt aber da sind keine Tiere derzeit für Anfänger geeignet. Ja sie sind noch nicht anerkannt da es eine junge Rasse ist aber über den EZFG haben wir viele seriöse Züchter gefunden.Klar wäre uns ein Tierheim lieber aber da gibt es eben nicht für jeden das passende Tier.
Danke dennoch für deine Tipps.