Erfahrungen Bucas Freedom Turnout Full Neck?

5 Antworten

Und wofür braucht ein Pferd das? Ein Pferd hat Fell. Dieses sollte man auch nicht scheren - da scheren das Immunsystem kaputt macht. Decken braucht kein Pferd - Ausnahmen sind alte und/oder kranke Pferde. Passe deine Arbeit mit dem Pferd entsprechend an, dann wird es auch nicht schwitzen. Und wenn doch, läuft man halt eben 10 Minuten länger trocken.


Shiraunddati  20.11.2019, 15:28

Kann ja a halt nicht jeder so lange Schritt reiten bis das Pferd trocken ist.. Mit 10 Minuten ist es oft nicht getan und bei mehreren Pferden wäre man nur noch am trocken reiten.

Wir haben auch ein Pferd mit empfindlichen Rücken, wenn der anfängt zu schwitzen, leicht reicht aus. Und der nicht sofort abtrocken kann, hat er 3 Tage lang einen steifen rücken

0
NoLies  20.11.2019, 15:32
@Shiraunddati

Siehe Punkgirl‘s Kommentar oben. Wenn ein Pferd übermässig schwitzt ist etwas nicht in Ordnung (übrigens wird schwitzen durch die syntetischen Materialen der Decken noch begünstigt). Wenn man eben nicht genug zeit hat, dann sollte man nicht mehr als ein Pferd haben, oder eben die Pferde artgerecht halten damit man sie nicht jeden Tag zwingend Trainieren muss.

3
Shiraunddati  20.11.2019, 18:44
@NoLies

Artgerecht halten ist halt so ne Sache, kann nicht jeder die Pferde in einen Aktivstall stellen (die.meisten Offenställe sind leider nicht wirklich artgerecht, bei uns in der Umgebung)

0

Für meine uralte Halbblutstute habe ich bei Bedarf die half-neck-Variante und bin sehr zufrieden.

ICH gönne meinen Senioren lieber mal ne leichte Regendecke und 24,Std Weide und Auslauf in der Herde, als sie unter Dach einzusperren...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Und was sollen dir die Erfahrungen dann bringen? Bucas ist eine namhafte Decken-Marke.

Ob man nun eindeckt oder nicht - naja, gibt genug Gründe dagegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Wir haben fast alle unsere Decken von Bucas und sind damit super zufrieden.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde

Alle Decken von Bucas sind zu empfehlen und ihr Geld wert!!! :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 25 Jahre Reiterfahrung / 15 Jahre eigene Pferde

NoLies  20.11.2019, 10:31

Um es in deinem Stil zu sagen: blablablabalblablabla.......................... ich kanns nicht mehr hören!

Aber gerne erkläre ich es dir weiter. Und zwar konstruktiv - im Gegensatz zu deinem Kommentar. Ein Pferd hat Fell - dieses Fell schützt vor Kälte. Warum nimmt man ihm also dieses Fell weg und ersetzt es durch etwas künstliches? Aus Gemütlichkeit? Warum deckt man Pferde bei 5-10 Grad ein? Diese Temperaturen sind ihre Wohlfühl Temperaturen! Oder weil mein sich nicht informiert hat? Und noch eine letzte frage: wodurch schwitzt man mehr - synthetisches oder natürliches Material? Auch dies kann dir weiterhelfen, zu verstehen warum Decken nicht ideal sind.

Gerne hänge ich dir jetzt nochmal ein paar Artikel an, damit du auch bestätigen kannst woher ich komme, und warum man wirklich darüber nachdenken sollte sein Pferd einzudecken.

https://www.cavallo.de/reitsportszene/studie-eindecken-stoert-die-thermoregulation-von-pferden/

https://www.vet-tcm.de/beitraege/13-pferde/101-thermoregulation-was-ist-das

Und bitte, beantworte mir doch mal konstruktiv meine Fragen, oder kannst du nur rum meckern wenn jemand einen anderen (und auch noch fundierten) Standpunkt hat?

2
Cori1005  20.11.2019, 11:46
@NoLies

Ganz einfach... Jedem das SEINE! Deine Antwort hatte nichts mit der Frage, des Fragestellers zu tun. Mach du das mit deinen Pferden, wie du das für richtig hältst. Ich spare mir jetzt die Linksetzungen, mit gegenteiligen Behauptungen (gerade für Sportpferde, dessen Training gerade im Winter intensiv weiterläuft). ;-)

0
NoLies  20.11.2019, 14:12
@Cori1005

Ah, also doch eine Wendy Reiterin die ihre Pferde als Sportgeräte sieht. Keine meiner Fragen beantwortet, nur wieder Anschuldigungen. Interessant. Ah ja, ich starte übrigens auch bei Turnieren.

Und diese wissenschaftlich fundierten Studien möchte ich doch gerne mal sehen die deine Sichtweise vertreten. Also ruhig zu, verlinke mal welche.

Und nicht jedem das seine, Vor allem nicht wenn jemand (so wie du) einem Lebewesen mit seiner „Meinung“ schadet.

1
Cori1005  20.11.2019, 14:20
@NoLies

Ach werde ich jetzt als Tierquäler hingestellt? Weil ich mein Pferd schere und eindecke? Pass mal schön auf was du hier von dir gibst!!!

0
pony  20.11.2019, 14:22
@NoLies

nein. da spitzt jemand auf möglichst viele sternchen und gibt einfach gefällige antworten. ob die ha dem fragesteller WIRKLICH hilft oder einfach nur eine bestätigung für seine meinung gewünscht wird, steht auf einem andern blatt.

2
Punkgirl512  20.11.2019, 14:42
@Cori1005

Naja, Training läuft im Winter weiter, klar. Aber wenn das Pferd so nassgeschwitzt ist, wird es schlichtweg falsch gearbeitet. Zumindest, wenn es danach ewig lange zum Trocknen braucht. Es kann ja ruhig schwitzen - doch sollte es nicht relativ schnell danach wieder trocken sein, ist das Stress-schwitzen. Statt darüber mal nachzudenken, wird geschoren. Gegen einen Streifen zur "Belüftung" wird niemand etwas sagen - aber komplett scheren ist halt irgendwie.... Schwachsinn. Dann doch besser nur die Stellen, die relevant sind: An der Flanke ein Kreis und an der Brust ein Streifen. Reicht zur Belüftung.

3
NoLies  20.11.2019, 14:54
@Cori1005

Wo habe ich denn geschrieben, dass du ein Tierquäler bist? Nirgends. Ich habe ledeglich geschrieben, dass du einem Lebewesen schadest - da du über das Thema, wie sehr eine Decke dem Pferd wirklich schadet, wohl nicht so gut aufgeklärt bist. Den Tierquäler Aspekt hast einzig und allein du dort reininterpretiert.

Immernoch wurde keiner meiner Fragen an dich beantwortet, noch wurden von dir Fundierte Artikel präsentiert.

Desweiteren bringt Punkgirl auch noch ein paar sehr gute Punkte.

2
Shiraunddati  20.11.2019, 15:24
@Punkgirl512

Ich sag mal so, wenn man ein Pferd hat dann Kan man das trocken führen. Wenn man aber wie beispielsweise meine Mutter 2 Pferde hat, wo noch dazu einen sehr empfindlichen Rücken hat was Nässe etc angeht dann kann man da nicht immer warten bis die Pferde trocken sind (wenn man sie jetzt noch dazu ein Baby hat) und unsere Bereiterin eine extra Runde mit meinem Pony drehen. Dawäre sie ja nur am trocken Reiter bei halber Stunde Beritt.

0
NoLies  20.11.2019, 15:30
@Shiraunddati

Ich glaube du hast den Inhalt von Punkgirl’s Kommentar nicht wirklich verstanden. Wenn ein Pferd übermässig schwitzt dann ist etwas nicht in Ordnung. Trockenlaufen sollte auch im Winter nicht mehr als 15-20 Minuten dauern. Eine Abschwitzdecke (die einzige sinnvolle decke) kann hier auch helfen.

1
Punkgirl512  20.11.2019, 15:50
@Shiraunddati

NoLies hat das sehr schön erklärt - zumal es bei euch ja mal garantiert eine Führmaschine gibt ;) Tatsächlich würde die an dieser Stelle endlich mal Sinn machen und wurde dafür wohl auch erfunden.

Schwitzt ein Pferd übermäßig, stimmt etwas nicht. Entweder im Mineralhaushalt des Pferdes bzw. im Stoffwechsel oder durch Stress z.B. wegen einem zu straffen Trainingsprogramm, den das Pferd ggf. gar nicht leisten kann, also nicht in der Lage dazu ist, körperlich betrachtet. Oder eben weil zu viel Druck gemacht wird, auch psychisch.

Empfindliche Rücken - naja, RRR. Richtig reiten reicht. Wird ein Pferd vernünftig und halbwegs korrekt, hat es auch keine Rückenbeschwerden und keinen empfindlichen Rücken, weil es dann ausreichend gute Muskulatur entwickelt hat. Wer bei einem empfindlichen Rücken auch noch schert und damit noch mehr kalt legt an der Stelle - selbst schuld.

Die 15-20 Minuten würde ich auch grundsätzlich anpeilen - davon 10-15 Minuten Trockenreiten. Leicht feucht können die Pferde ja noch sein, müssen nicht pupstrocken sein. Ich lege solange eine Abschwitzdecke drauf, bis sie nicht mehr dampfen. In der Zeit bereite ich persönlich Heu vor, kümmere mich auch ums zweite Pferd usw. Alles, was dann noch feucht ist, trocknet an der Luft viel besser weg, sofern das Pferd nicht im Zug steht.

2
Shiraunddati  20.11.2019, 16:36
@NoLies

Bis das Pferd komplett getrocknet ist Braut es mit Winterfell viel länger als 15 Minuten. Kompletttrocken heißt für mich auch das unterfell und das unterfell ist niemals in 10 Minuten trocken.

0
Shiraunddati  20.11.2019, 16:43
@Punkgirl512

Naja. Mir hat ein TA mal gesagt, dass das unterfell des Pferdes niemals in 10 Minuten trocken ist. Und das meine ich mit 10 Minuten. Außerdem hat das besagte Pferd von uns mit Rückenproblemen keine vollschur sondern eine Deckenschur. Richtig reiten reicht bei dem pferd nicht. Sonst bräuchte es keine Medikamente oder ostehe. Und der Ostepath hat gesagt, der braucht eine Decke damit der Rücken nicht auskühlt und es ist besser wenn er teilgeschoren wird, weil er sonst wenn man ihn reitet schwitz, weil Sattel auf Rücken und wenn der Schweiß nicht sofort ablaufen kann, dann ist der Rücken wieder verspannt.

Eine Führanlage haben wir nicht, wir bekommen aber bald ggf ein Laufband.

0
NoLies  20.11.2019, 16:43
@Shiraunddati

Und wieder siehe Punkgirl‘s Kommentar - wunderbar erklärt. Und doch - es sollte nur 10-15, maximal 20 Minuten dauern. Ansonsten stimmt etwas massiv nicht.

1
Punkgirl512  20.11.2019, 16:58
@Shiraunddati

Das Unterfell muss ja auch nicht schwingend staubtrocken sein - genau das meine ich damit. Es sollte nicht mehr dampfen - aber ausreichend trocken reiten für die Atmung und anschließend Abschwitzdecke drauf bis es nicht mehr dampft.

Das lustige ist ja, dass neuerdings alle behaupten, der Rücken kühlt aus - und was passiert dem Pferd dann, wenn Eis und Schnee kommt? Jetzt ist doch noch nichtmal wirklich kalt fürs Pferd... Und Ostheos - naja. Hab schon einiges gesehen, was nicht allzu sinnig war und das Pferd eher noch mehr verspannt hat. Medikamente? Eine ernsthafte Krankheit ist etwas anderes - dann würde ich das Pferd aber auch bei einer Eindecken-Scheren-Diskussion absolut außen vor lassen. Hier geht es darum, dass im Mineralhaushalt etwas schief läuft oder mit zu viel Druck, auch psychisch geritten wird. Zwischen Mineralhaushalt und einer ernsthaften Erkrankung sind jedoch Welten dazwischen!

Oh, von eurem Stall hätte ich tatsächlich eine Führanlage jetzt erwartet. Naja, Schritt, bis sich die Atmung beruhigt hat und anschließend Abschwitzdecke drauf kappt übrigens trotzdem hervorragend.

Dsas mit der kurzen Zeitspanne zum Trocknen ist übrigens so gewollt von der Natur - als Fluchttier sollte es schnell wieder trocknen, da Schweiß natürlich gerochen werden kann. Also hat das schon seinen Sinn, dass das recht schnell geht. Geht natürlich nur, wenn das Pferd nicht überstrapaziert wird und der Mineralhaushalt stimmt.

1
Shiraunddati  20.11.2019, 17:37
@Punkgirl512

Die Pferde werden eh 10 Minuten trocken geritten, Sommer wie Winter egal. Der sogar manchmal etwas länger. Und ich stelle KEIN Pferd auch nicht nur etwas trocken zurück. Das es nicht dampft ist klar, aber viele Stellen ihre Pferde noch etwas feucht in die Box, und das finde ich geht gar nicht. Das Pferd muss absolut trocken sein, also komplett, auch das Unterfell. Und das schaft man niemals nie in 10 Minuten.

0
Shiraunddati  20.11.2019, 17:51
@Shiraunddati

Der hat ja spat in beiden Sprunggelenken und dadurch gerade in Winter rücken Probleme.

0
Punkgirl512  20.11.2019, 19:29
@Shiraunddati

Das Fell selbst muss nicht staubtrocken sein. Das ist ja gerade der Unterschied, davon reden wir ja.

Staubtrocken in 10 Minuten geht nicht, stimmt. Solange da aber kein Zug ist, ist das aber kein Problem bei einem vernünftigem Immunsystem. Atmung muss runter kommen, Pferd sollte nicht mehr dampfen.

Wenn es extrem viel schwitzt, ist trotzdem etwas nicht in Ordnung. Ein leichter Film auf dem Pferd ist perfekt, an Stellen wie den Flanken auch ein wenig mehr. Das geht auch bei Turnierreitern.

2
Shiraunddati  20.11.2019, 20:36
@Punkgirl512

Doch, aufgrund der schon Bewegung, weiß gerade das Wort nicht richtig, kann das Pferd den Rücken nicht aufwölben und verspannt den, dadurch kann dann natürlich Folge schmerzen auftreten. Rückenschmerzen kommt ja oftmals von Bewgungsursprung. Wie beim Menschen. Wenn die Rückenschmerzen haben, dann nicht weil der Rücken nicht in Ordnung stimmt, sondern meistens weil im Becken was nicht in Ordnung ist.

Deswegen ist ja Spat auch nicht so leicht diagnostizierbar. Weil man's nicht direkt erkennt und die Schmerzen nicht sofort auf die Sprunggelenke zurück zu führen ist.

Ist wie beim V/A. Wenn das Pferd nicht V/A läuft kann der Rücken nicht aufwölben und wenn das Pferd aufgrund von Spat nicht richtig v/a laufen kann, dann tut der Rücken weh insbesondere im Winter, in der Paddockbox. Wenn man das Pferd nicht eindeckt. Der muss im Sommer auch immer mit Regendecke raus, weil er sonst steif im Rücken ist. Das haben wir schon ein paar Mal erlebt.

0
Punkgirl512  20.11.2019, 21:51
@Shiraunddati

Ah, so ist das gemeint.

Jein. Nur, weil der Rücken nicht aktiv aufgewölbt wird, verspannt er nicht direkt. Und auch das Vorwärts - abwärts ist nicht so heilig, wie es klingt. In 95% der Fälle falsch ausgeführt. Grundsätzlich kommt das Pferd dabei mehr auf die Vorhand statt auf die Hinterhand. Das ist aber ein anderes Thema, prinzipiell hast du da tatsächlich recht. Allerdings kann ein Pferd auch den Rücken aufwölben, ohne V/A gegangen zu sein. Tatsächlich eher umgekehrt.

Dass er damit nicht richtig laufen kann an manchen Tagen, klingt einleuchtend. Nur verspannt das Pferd ja nicht direkt. Trotzdem würde ich so einen Spezialfall aus den Decken Diskussionen raus lassen. Das ist Spezialfall, kein 0815 Pferd wird eingedeckt Fall.

2
Shiraunddati  20.11.2019, 22:20
@NoLies

Je nach Rasse kann es sogar mehrere Stunden dauern bis das Unterfell trocken ist. Kein Einiziges Pferd der Welt ist nicht 10 Minuten trocken. Trocken = komplett mit Unterfell. Ich stelle kein noch leicht feuchtes Pferd zurück.. Und dann wundert man sich warum die Pferde krank sind, weil sie dauerhaft feucht sind.

0
NoLies  20.11.2019, 22:24
@Shiraunddati

Das ist aber eine gewagte These. Mein Pferd ist locker nach 10-15 Minuten trocken (nach 1h arbeit) - im Sommer schon nach 5-10 Minuten. Auch das Unterfell - und ich prüfe auch immer an den "kritischen" Punkten (Sattellage, Brustbein).

0
Shiraunddati  20.11.2019, 23:22
@NoLies

Also laut TA ist das aber sehr sehr selten, das die wirklich komplett bis zum letzten Haar trocken sind. Und das ist ja genau das was ich meine. Bei mehren Pferden kann man nicht warten bis die komplett trocken sind. Noch nicht mal unterm Solarium.

0
Punkgirl512  21.11.2019, 07:10
@Shiraunddati

Ein Solarium bringt da auch nix.... Der Körper versucht ja, sich durch das schwitzen runter zu kühlen. Solarium schlägt noch mehr Wärme drauf, erho muss der Körper noch weiter kühlen, es kommt also ein Nachschwitzen zustande.

1