Englisch?
Sind die Sätze richtig übersetzt?
1. Ich surfe gerne im Internet, um Informationen zu finden. *I enjoy surfing the Internet to find information*
2. Manchmal denke ich darüber nach, wie es wäre, ein Album zu erstellen. *Sometimes I think about how it would be like to create an album*
3. Beim Einkaufen bis zum Umfallen sollte man auf Sonderangebote achten. •You should look out for sales at/when shopping till you drop* (Geht beides?)
4. Vor dem Kauf probiere ich die Kleidung gerne in der Umkleidekabine an. *Before a purchase I like trying on the clothes in the fitting room*
5. An der Kasse bezahle ich dann bar und erhalte eine Quittung. *I pay in cash and receive a receipt at the cash register*
6. Beim Shoppen denke ich oft an die Etiketten und das Etikettieren. When shopping I often think of labels and labelling (BE) *
7. Es macht Spaß, mal etwas Neues auszuprobieren und nicht immer dasselbe zu tun. *It is fun to try out something new and not to always do the same things*
8. Beim Abhängen mit Freunden kann man auch mal laut lachen und verrückte Dinge tun. *When hanging out with friends you can also laugh out loud and do crazy things*
9. Nach dem Einkauf schaue ich mir gerne alles an und überprüfe die Qualität. *After shopping I like checking out everything and checking out the quality.*
10. Es ist wichtig, sich an die Regeln im Fußball, Boxen oder Eishockey zu halten. *It is important to follow the rules in football, boxing, or ice hockey*
11. In der Halbzeitpause kann man sich einen Drink gönnen und entspannen. * During half time, you can drink something and relax *
12. Der Schiedsrichter und der Linienrichter überwachen das Spielgeschehen. *the referee and the linesman oversee the game*
13. Bei einer Verletzung sollte sofort ein Sanitäter gerufen werden. *In case of an injury, a paramedic should be called immediately*
14. Beim Vorstellen sollte man sich kurz fassen und das Wichtigste über sich sagen. When introducing yourself, you should do it shortly and say the most important facts about you*
Geht übrigens der Satz ,,if you have time, we might surf the Internet together“, wenn might hier ,,könnte“ bedeuten soll?
1 Antwort
2. Würde ich das "how" mit "what" ersetzen
3. "when" ist korrekt
4. Ist nicht falsch, ich würde aber "to try" statt "trying" verwenden
5. Ist richtig, aber es ist nicht ganz eindeutig, ob sich "at the cash register" auf den ganzen Satz bezieht. Könnte man an den Anfang ziehen, muss man aber nicht.
6. Verstehe ich ehrlich gesagt inhaltlich nicht richtig, ich vermute aber mal, dass du ein "about" statt dem "of" benutzen solltest. Ansonsten klingt es so, als würdest du davon sprechen, was du mit dem Begriff "shopping" in Beziehung bringst.
8. "auch mal" würde ich nicht mit "also" übersetzen. Kann man meiner Meinung nach einfach weglassen.
9. Ist allgemein ein wenig komisch. In deiner Übersetzung hast du zweimal "checking out" im selben Satz, was nicht optimal ist. Du könntest einmal das "out" weglassen oder nach einem Synonym suchen.
11. "Drink gönnen" mit "to drink something" zu übersetzen ist nicht ganz akkurat. Wie wäre es mit "to treat yourself to a drink"?
14. Nicht falsch, aber seltsam formuliert. Würde statt "you should do it shortly" "you should keep it brief" schreiben und am Ende ein "yourself" statt dem "your". Man könnte auch noch das allgemeine "say" durch ein spezifischeres "mention" oder "state" ersetzen, was meiner Meinung nach besser klingt.
Ansonsten sieht es ganz gut aus :)
Geht übrigens der Satz ,,if you have time, we might surf the Internet together“, wenn might hier ,,könnte“ bedeuten soll?
Kommt drauf an was genau du meinst, aber eigentlich nicht. Deiner Übersetzung bedeutet, dass es eine Chance gibt, dass man zusammen das Internet surft. Du willst die Person aber vermutlich einladen. In dem Fall benutzt man "could", nicht "might", und endet den Satz vielleicht mit etwas wie "if you want to" um klarzustellen, dass es eine indirekte Frage ist.
Verstehe. Ich würde das trotzdem mit "If you have time, we could surf the Internet together" übersetzen. Du möchtest dein Gegenüber ja nicht nur darüber informieren, dass die Chance besteht, sondern sie einladen. Mit "might" geht das nicht so wirklich. Wie hoch die Erfolgswahrscheinlichkeiten der Einladung sind, ist nicht wichtig.
Dankeschön!! :) Also beim letzten Satz wollte ich sagen: ,,Falls du Zeit hast, könnten wir zusammen im Internet surfen.“ Aber schon, dass eine geringe Möglichkeit darin besteht