Endosymbiotentheorie?
Siehe fragen kann mir das jemand erklären?
2 Antworten
Siehe fragen kann mir das jemand erklären?
Welche Fragen? Ich kann leider keine Frage sehen.
Gegenfrage an dich: hast du schon ins Biobuch geschaut und nachgelesen, was über die Endosymbiontentheorie darin steht? Wenn nicht, würde ich das an deiner Stelle erst einmal tun. Vermutlich beantwortet der Text bereits die meisten deiner Fragen. Auch Wikipedia hat einen guten Artikel dazu. Wenn du etwas trotzdem nicht verstanden hast, dann kannst du gerne bei Unklarheiten noch einmal nachfragen. Eine gute und kurze Antwort hat dir odine schon geliefert.
Die Endosymbiontentheorie besagt, dass eukaryotische Zellen, die Zellen mit einem echten Zellkern, ihre Mitochondrien und Chloroplasten von prokaryotischen Zellen, also Bakterien, übernommen haben. Diese prokaryotischen Zellen wurden nicht verdaut, sondern als Mitochondrien bzw. Chloroplasten in die eukaryotischen Zellen integriert. Ein Beleg dafür ist die Doppelmembran und das eigene Erbgut der Mitochondrien und Chloroplasten. Die Endosymbiontentheorie erklärt somit die Entstehung der eukaryotischen Zelle, die einen echten Zellkern, Plastiden und Mitochondrien besitzt. Sie besagt, dass diese Organellen aus prokaryotischen Zellen hervorgegangen sind und in die eukaryotischen Zellen integriert wurden.