Endloses Scrollen - kann man das auf allen Plattformen abstellen? Wie weit noch konditionieren lassen?
Vielleicht hat der ein oder die andere schon beobachten können:
Irgendwo ein Mensch zum Beispiel im Zug, der nur noch rauf oder runterwischt (jemand anderes oder man selbst). Und ein sinnloses Kurzvideo nach dem anderen schaut. Unterhaltung.
Allerdings hat sich das auch durchgesetzt als Vorgabe auf vielen Plattformen. Egal ob Netflix oder Amazon Prime oder auf diversen Webseiten.
Kann man das überall abstellen? Gibt es da eine verbraucherschützende Auflage, die das vorschreibt? gutefrage bietet das ja auch an, aber es lässt sich deaktivieren.
Bekanntlich soll dies ja den Aufenthalt verlängern, dass man gar nicht mehr woanders hingeht. Also suchtfördernd.
Abgesehen davon, dass dies überfordernd ist und zu Ermüdung führen kann: Meinungen dazu?
3 Antworten
Schalt halt dein Handy aus....
Mich wirst du niemals erwischen wie ich da durchscrolle. Ich mach den mist halt einfach nicht draußen.
Abends im Bett vor dem schlafen mach ichs manchmal einfach um müde zu werden. Aber eben NUR dort.
Und ich finde es nicht schwer ansonsten drauf zu verzichten.
Welcher "Verbraucherschutz" soll dafür sorgen, dass du ein technisches Gerät nicht so benutzen kannst, wie du es in dem Moment willst?
Was schwebt dir noch vor? Kochplatten, die sich nicht einschalten lassen, damit sich niemand verbrennt?
Wenn du nicht reif genug für dein Handy bist, dann sperr es weg.
das hat nichts mit mir zu tun. Es geht um einen gesellschaftlichen Trend. Und auch um "Patterns". Gemacht damit Nutzer abhängig werden.
https://netzpolitik.org/2023/autoplay-infinite-scrolling-co-suechtig-machende-designs/
Falls mit Plattform eine Webseite gemeint ist müsste das gehen, indem du bei deinem Webbrowser Javascript deaktivierst.