Elektronenflussrichtung?
Bei der galvanischen Zelle fließen die Elektronen ja aufgrund der Elektrodenpotenzialdifferenz vom unedleren Metall zum edleren Metall und reduzieren am Pluspol die Ionen im Elektrolyten. Bei der Elektrolyse ist es ja umgekehrt, am Pluspol wird oxidiert und am Minuspol reduziert. Jedoch hat meine Lehrerin gesagt, dass die Elektronen trotzdem vom Minus-zum Pluspol fließen. Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich weiß, dass es an der Spannungquelle liegt, jedoch fließen da ja auch die Elektronen vom Pluspol zum Minuspol und nicht umgekehrt. Wäre echt nett, wenn mir das jemand detaillierter und verständlich erklären könnte, also was die Spannungsquelle genau macht (abgesehen davon, dass sie Energie zuführt für die endergonische Reaktion, das ist mir bewusst), die Elektronenflussrichtung verwirrt mich hier nur.
2 Antworten
Deine Lehrerin hat natürlich Recht. ABER - während eine galvanische Zelle ein "freiwilliger" Vorgang ist, ist eine Elektrolyse ein erzwungener Vorgang.
Der Minuspol ist immer da, wo eine Reduktion stattfindet, der Pluspol ist dort, wo eine Oxidation stattfindet. Diese Begriffspaare gehören also zusammen.
Im ersten Fall gibt das unedlere Metall Elektronen ab und Kationen gehen in Lösung. An diesem Pol herrscht ein Elektronenüberschuss ("Minus-Pol") und die Elektronen fließen über den Leiter zum edleren Metall, d.h. zum Ort des Elektronenmangels.
Bei der Elektrolyse stellt man einen Plus- und einen Minus-Pol bereit. Anionen in der Lösung bewegen sich zum Pluspol und werden dort oxidiert, Kationen in der Lösung bewegen sich zum Minuspol- und werden reduziert.
Einen Elektronenfluss (von einem zum anderen Pol) möchte man nur beim Entladevorgang.
Bei der Elektrolyse möchte man an den Polen eine chemische Reaktion forcieren, d.h. hier möchte man den Elektronenüberschuss und -mangel in den Polen aufrechterhalten.
Aber wenn die Anionen am Pluspol oxidierten werden, gelangen die Elektronen doch durch den Leiter zum Minuspol und reduzieren dort die Kationen oder nicht? Die werden dort ja gebraucht dachte ich, wie können die dann trotzdem von Minuspol kommen
Aber ganz allgemein fließen Elektronen immer vom Minus- zum Pluspol (wenn man sie denn lässt).