Eine Baum ziehen aus mehreren Samen?
Hallo zusammen,
eine Frage zum Thema Botanik. Nehmen wir an irgendwo liegen 3 Kastanien direkt nebeneinander und keimen, verwachsen sie während des Wachstums zu einer einzigen Pflanze, oder ist es eher so, dass eine die andere aufzehrt, wie bei somanchen Zwillingen im Mutterlaib und die stärkste verbleibt?
Und wenn es sich nicht um ein und dieselbe Samenart handelt, sondern um eine Kastanie, eine Eichel und ein Buchecker (beispielsweise), verwachsen dann alle zu einem Baum mit drei Früchten?
6 Antworten
also im Normalfall wird nur ein Baum übrigbleiben...
es gibt aber alles andere auch...
Beispiel Buche: manchmal sieht man büschelweise Keimlinge = dann ist der Vorrat in einem Mausenest durchgewachsen...
Gerade in Naturverjüngungen stehen kleine Bäume oft sehr(!) nahe und wenn später nicht einer den anderen verdrängt können die auch schon mal zusammen groß wachsen - die bilden später sogar eine "gemeinsame Krone": genau genommen natürlich sind es komplett getrennte Pflanzen (sowas wie auszehren und so gibt nämlich nicht...), aber die Formen der beiden Pflanzen gleichen sich so an, dass es aussieht wie eine einzige Pflanze...
hab ich auch schon mit Bäumen unterschiedlicher Art gesehen (Hainbuche und Eiche z. B.)
das macht sich der Mensch auch zunutze: im Wald werden Hainbuchen und Linden als sog. Schaftschutz an Eichen gesetzt/gerne gesehen = die verhindern, dass die Eiche am Stamm wieder neue Äste bildet, sog, Wasserreißer, die den Holzwert hochwertiger Eichen mindern würden...
und ganz banal: jede geschnittene Hecke besteht natürlich aus mehreren bis vielen Bäumen einer oder verschiedener Arten...
Nein, aus einem Samen wächst (maximal) ein Baum. Wenn mehrere Samen an einer Stelle liegen und beide Keinen, konkurrieren sie im die Nährstoffe, ums Wasser und ums Licht. Es ist somit davon auszugehen, dass sich ein Baum durchsetzt und die anderen "verhungern". Es kann aber auch vorkommen, dass mehrere Bäume sehr dicht aneinanderwachsen. Sie können sich aber keinen Stamm teilen - trotzdem können die so "verknotet" sein, dass die auf den ersten Blick wie ein Baum erscheinen.
Es ist dennoch möglich, dass ein Baum unterschiedliche Früchte trägt. Dazu wird ein normaler Baum an einer Stelle verletzt und an dieser Stelle wird dann ein kurzer Zweig eines anderen Baumes befestigt.
Konkurrenz, meist gewinnt bloß einer...aufzehren nö, Das Licht bestimmt das, der in der Sonne wächst am schnellsten und die im Schatten sterben meist ab. Das Ende ist nicht unbedingt vorherzusehen..manche Arten vertragen Schatten!
Fremde Arten wachsen nicht zusammen aber gleiche Arten??
Habe schon oft Bäume gesehen wo aus zwei Trieben einer geworden ist. Wahrscheinlicher ist aber dass einer sich durchsetzt, dem anderen das Licht klaut und dieser dann verkümmert. Bäume verschiedener Arten wachsen nicht zu einem Baum zusammen da die beiden ja einander Fremdkörper sind. Da wird sich wieder der stärkere durchsetzen. Womit du aber mal experimentieren kannst ist Kakteen Aufpfropfen :D
Nein, das sind drei verschiedene Pflanzen, und bleiben such drei verschiedene Bäume, die verwachsen nicht.