Eheringe/Trauringe?

6 Antworten

Wir hatten, ist schon eine Weile her, die Idee, schlichte Ringe aus Platin zu kaufen. Aber die wirkten, als man uns mehrere zeigte, wie Gardinenringen, grau. Heutzutage wird Platin und Weißgold aus diesem Grunde rhodiniert.

Danach entschieden wir uns für 3-farbige Ringe, aber nicht hochglanzpoliert, sondern eine besondere Art der Mattierung, die einen interessanten Schimmer hervorrief. Gekostet hatten knapp 1000 E. Nach einigen Wochen tragen wurden sie blank und hochglänzend. Das haben wir dann wieder bearbeiten lassen und trugen aus diesem Grunde die Ringe nicht mehr so oft.

Was man seit einiger Zeit in unserer Stadt machen kann, ist folgendes: Die Ringe in der Grundsubstanz und -form vorbereiten lassen von einem Goldschmied nach eigenen Ideen. Dann aber auch selbst bearbeiten unter Anleitung. Das sind dann wirklich Unikate, kosten aber nicht soviel, als wären sie von einem Designer gestaltet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bin zwar nicht verheiratet, aber es müssen keine typischen Eheringe sein. Ihr könntet euch auch andere Ringe aussuchen die zueinander passen. Manchmal gibt es eine Frauen Kollektion und eine für Männer und da sind auch oftmals welche dabei die dann im Design gleich sind, nur halt mann oder frau. Mein Onkel hat das so gemacht und hat dann 900 bezahlt. Gut er ist auch schon 50 und seine Frau 48 und die hsben jetzt spät geheiratet und somit haben die weniger Wert drauf gelegt, eine freundin hingegen hat vor zwei jahren 3000 euro ausgegeben mit ihrem mann jetzt. Also da gibt es ne große Spanne. Die sind halt teuer die Dinger, je nach dem woraus sie gemacht sind, ob Steine drauf sind oder sonst was

Wenn man sich für Trauringe entscheidet, die nicht von einer teuren Marke stammen (bei der man oft viel für den Namen bezahlt), kann man sie durchaus auch als kleine Geldanlage sehen. Denn Goldringe haben immer einen Materialwert – sie lassen sich jederzeit zum aktuellen Goldpreis wieder verkaufen. Gerade bei dem momentan hohen Goldpreis wirkt das fast wie eine sichere Reserve :)

Besonders bei einer höheren Legierung, zum Beispiel 750er Gold, besteht der Ring zu 75 % aus reinem Gold. So lässt sich schnell ausrechnen, welchen Materialwert ein Ring tatsächlich hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Anfangs nichts, wir haben ohne Ringe geheiratet. Zum 5. Hochzeitstag haben wir für ca. 1400€ ein Paar gekauft, aber die Ringe wurden niemals getragen, geschweige denn ausgepackt. Absolute Geldverschwendung. 🥴

Es handelt sich dabei übrigens um 585er Gelb- und Graugold (Bicolor, meiner innen grau und außen gelb, seiner innen gelb und außen grau) ohne Steinbesatz mit 3mm breiter und 1,6mm hoher Schiene, wenn ich mich recht entsinne.

Guckt doch mal nach Partnerringen und am besten ohne große Marke, denn wo Hochzeit dransteht, zahlt man gerne mal deutlich mehr. Kommt aber natürlich auch darauf an, was ihr gerne hättet, 750er Gold mit breiter, dicker Schiene und Steinen kostet natürlich viel.

2000 € für Beide.

Das hängt aber auch vom Material ab und von der Qualität. Gold, Weißgold, Platin etc...alles in unterschiedlichen Reinheiten usw... das macht preislich klar was aus.

Wenn ihr Budget x habt, solltet ihr das auch so mitteilen und schauen was für Ringe es dafür gäbe